Genauso wie in der Fashion-Welt gibt es auch im Bereich Interior immer wieder Trends, die angesagt waren und dann von einem Tag auf den anderen von der Bildfläche verschwanden – und viele Designer:innen sind froh darüber. Einer dieser Trends sind die Akzent-Wände, wo immer mehr Profis verraten, dass der Schlüssel zum Erfolg nicht eine einzige aufregende Wand ist. Stattdessen fokussieren sich Interior-Expert:innen jetzt auf einen anderen Teil des Raumes: die Zimmerdecke!
Leseempfehlung: Wohnen wie auf den Kanaren: So einfach holst du dir den Stil der Kanaren nach Hause
Alles zum Thema „Zimmerdecke“:
Bye Akzent-Wand, hallo Akzent-Zimmerdecke!
Anstatt sich auf eine Wand zu fokussieren und diese zu einem Statement zu machen, konzentrieren sich immer mehr Designer:innen auf Statement-Ceilings. Die Zimmerdecke ist einer der Teile eines Raumes, der oft übersehen wird. Immerhin gucken Menschen ja eher nach vorne als nach oben…
… bis jetzt! Denn Designer:innen finden, dass die Zimmerdecke viel Potenzial hat, DER Ort zu werden, an welchem man visuelles Interesse inkorporieren kann. Wir haben uns deshalb im Folgenden angeschaut, welche verschiedenen Design-Möglichkeiten für deine Akzent-Zimmerdecke besonders angesagt sind.
Akzent-Zimmerdecke: Die 3 coolsten Designs
1. ‚Optische Täuschung‘
Viele Designer:innen sehen die Zimmerdecke nicht als ein ‚Extra‘ an, sondern eher als die fünfte Wand eines Zimmers – und die sollte natürlich beim Designen nicht fehlen dürfen. Wenn diese richtig gestaltet wird, kann die Decke den Raum aufwerten und eine Art Balance kreieren.
In einem Zimmer mit einer hohen Decke kannst du diese zum Beispiel optisch etwas tiefer setzen, um den Raum visuell nicht überfordernd wirken zu lassen. Das funktioniert am besten, wenn du deine Zimmerdecke in eine Tapete mit sanften Farben und einem einzigartigen Muster bestückst – und das am besten nicht nur an der Decke, sondern auch noch weiter ein Stück auf die darunterliegende Wand.
2. Color-Drenching
Einer der maximalistischen Wohntrends für dieses Jahr ist das Color-Drenching – das ‚Eintauchen‘ eines Raumes in einer bestimmten Farbe oder deren verschiedene Nuancen. Kein Wunder also, dass die Akzent-Zimmerdecken auch in diesem besonderen, monochromatischen Design daherkommen.
Designer:innen empfehlen daher, bei diesem Trend nicht vorsichtig zu sein, sondern all in zu gehen – und nicht nur die Wände, sondern eben auch die Zimmerdecke in einer Farbe zu gestalten. Das sorgt für einen einheitlichen und bei der richtigen Farbe, auch für einen sehr gemütlichen Look.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
3. Tapete
Das vermutlich naheliegendste, wenn es darum geht, die Zimmerdecke zu einem Statement zu machen, ist es, diese mit einer coolen Tapete auszustatten. Hier heißt es aber: Mehr ist mehr. Denn wenn du dich für ein langweiliges und unauffälliges Muster entscheidest, kannst du es auch gleich sein lassen.
Eine Tapete auf der Zimmerdecke sorgt dafür, dass sich das visuelle Interesse des Raumes sofort erhöht, wodurch das Auge auch auf diesen oft übersehenen Platz im Zimmer gezogen wird. Zudem kann das richtige Muster einen Raum auch größer wirken lassen.

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.