Die Waschmaschine gehört für die meisten von uns zum Alltag – und sie läuft gut und gerne auch mehrmals die Woche. Wenn es da nicht ein oftmals ziemlich nerviges Problem geben würde. Denn manchmal, wenn man einfach nur seine Wasche herausnehmen möchte, bleibt die Tür der Maschine hartnäckig verriegelt. Und nun? Jetzt kann nur noch ein geheimer Mechanismus und ein versteckter Schalter helfen, von dessen Existenz die meisten Menschen nicht einmal was wissen. Wir haben uns schlaugemacht, was es mit dieser Notfunktion auf sich hat.
Leseempfehlung: Weiße Wäsche im Nu: Dieses Küchengewürz entfernt jeden Grauschleier!
Geheime Notfunktion der Waschmaschine: Das steckt dahinter
Die geheime Notfunktion der Waschmaschine hat sogar einen ziemlich passenden Namen, um deine Wäsche zu befreien: Notentriegelung. Gemeint ist hiermit ein Mechanismus, der die Türverriegelung der Maschine außer Kraft setzen kann. Das ist zum Beispiel nötig, wenn der Strom ausfällt, die Waschmaschine nicht richtig funktioniert oder Wasser in der Trommel bleibt.
In der Regel befindet sich die Notentriegelung und damit der geheime Schalter, den viele nicht kennen, hinter einer kleinen Klappe an der Vorderseite der Maschine – oftmals in der Nähe des Flusensiebs. Allerdings variiert die Ausführung dieses Schalters je nach Hersteller. Mal ist es ein Hebel, in anderen Fällen eine Zugleine oder ein Riegel.
Achtung: Das solltest du IMMER tun, bevor du die Notentriegelung betätigst
Die Notentriegelung solltest du allerdings nicht zu jeder Zeit fahrlässig betätigen – immerhin handelt es sich hier ja auch um eine Notfunktion. Wichtig ist es deshalb, dass du auf jeden Fall erst das Wasser ablässt, bevor du zum Schalter greifst. Denn aus Sicherheitsgründen wird die Tür, solange noch Wasser in der Trommel ist, immer blockiert bleiben.
Nutze in diesen Fällen den Notablaufschlauch, starte das Abpump-Programm – oder entleere die Pumpe manuell. Und nicht vergessen: Handtücher bereitlegen.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
So findest du den versteckten Schalter an deiner Waschmaschine
Wie wir schon erwähnt haben, ist die Position und auch die Funktionsweise des Notschalters je nach Hersteller und Marke unterschiedlich. Deshalb hat Chip.de eine kleine Übersicht für die gängigsten Waschmaschinen-Hersteller und die jeweilige Position der Notentriegelung zusammengestellt.
- Bosch / Siemens: Notentriegelung direkt neben dem Flusensieb – meist ein kleiner, schwarzer Hebel.
- Miele: Farbiger Zapfen (gelb oder orange) in der Serviceklappe.
- AEG: Türentriegelungszug hinter dem Flusensieb – einfach mit einem Schraubenzieher freilegen.
- Whirlpool: Hebel in der Klappe – alternativ kann ein Pumpenprogramm die Türfreigabe ermöglichen.
- Beko: Kein Hebel nötig – einfach den Griff nach innen drücken, dann wieder nach außen ziehen.
- Panasonic: Entsperrung über den Türzapfen nach Entfernung der Flusensiebklappe.
- LG: Halte die Kindersicherungs-Taste gedrückt, um die Tür manuell freizugeben.

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.