Veröffentlicht inHome

Vergiss Labubus: Diese Blind Boxes sind viel billiger – und machen dein Zuhause 100x hübscher

Labubus sind doch so von gestern! Wir wissen, warum du jetzt auf einen minimalistischen Blind Box-Trend aus Japan aufspringen solltest, der dein Zuhause 1000x schöner machen wird.

Frau in Pink trägt einen labubu an ihrer Tasche
© Edward Berthelot / Getty Images via canva

Melike von EasyInterieur erzählt uns von ihren coolsten DIY-Projekten.

Wir hatten Melike von EasyInterieur bei uns in der Redaktion. Sie erzählte uns von ihren tollsten DIY-Projekten und gab uns einige nützliche Putztipps mit auf den Weg.

Der Hype um die Labubus scheint mit jedem Tag noch größer zu werden. Schaut man sich auf den Straßen um, sieht man immer häufiger die kleinen Monster von Taschen und Rucksäcken baumeln. Allerdings sind die Labubus kein so günstiges Vergnügen. Aufgrund dessen schiebt so sich langsam, aber sicher ein neuer, eher minimalistischer Blind Box-Trend aus Japan in den Vordergrund: die Smiskis! Wir wissen, warum du lieber die Smiskis anstatt die Labubus kaufen solltest und wie sie dein Zuhause im Nullkommanichts verschönern können.

Leseempfehlung: Labubu, Smiski oder Tokidoki? Das sagt deine Lieblingsfigur über dich aus

Neuer Blind Box-Hype: Was sind Smiskis?

Wer noch nie von Smiskis gehört hat: kein Problem! Hierbei handelt es sich um kleine, leuchtend-limettengrüne, weiche Figuren, die sich eher in deinem Zuhause verstecken, als ein Statement zu sein – was sie gerade so schön und low-key schick im eigenen Interior machen.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Die Smiskis stammen ursprünglich aus Japan und sind als kleine Zimmergeister angedacht, die in Ecken leben, Alltagssituationen imitieren und im Dunkeln leicht leuchten. Während sie in Japan schon lange angesagt sind, schwappt der Hype-Trend gerade auch nach Europa – und sorgt jetzt schon für ausverkaufte Regale.

Phänomen Blind Box: Der Lootbox-Effekt

Die Smiskis kommen auch in Blind Boxes daher (die ungefähr 12,99€ kosten) – man weiß also nicht, welche Figur man ziehen wird und ob man diese nicht vielleicht schon hat. So wird man aber durch den sogenannten „Lootbox-Effekt“ schnell ’süchtig‘ nach dem Nervenkitzel, ob eine Figur, die man für seine Sammlung braucht, in der Blind Box sein wird.

Aufgrund dessen gibt es mittlerweile auch Smiskis, die richtig wertvoll sind, weil man sie nicht so oft aus der Blind Box zieht. Zudem gibt es hier, genauso wie bei den Labubus, Secrets, die man nur mit ganz großem Glück aus einer der Packungen herausholt.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Smiskis: Darum sind sie das perfekte Accessoire für Zuhause

Die Smiskis sind klein und bilden durch ihre besonderen Posen, die sie in alltäglichen Situationen wie beim Yoga, beim Sport oder beim Schlafen zeigen, kleine Überraschungen auf deinen Regalen, Kommoden oder in deiner Küche. Man erblickt die kleinen Zimmergeister und zack: schon wurde einem ein Lächeln auf die Lippen gezaubert.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Und genau deshalb sind die Smiskis das perfekte Wohnaccessoires und ein besonderer Hingucker. „They spark joy“, würde Marie Kondo sagen, die Queen des Minimalismus. Durch die kleinen Figuren wird dein Interior individueller, persönlicher und einfach schöner – immerhin sollte man sich doch jeden Tag an seiner Einrichtung erfreuen, oder?

Genauso wie die Labubus sind die Smiskis Sammelobjekte – hat man einmal angefangen, kann man schlecht wieder aufhören. Allerdings nehmen die kleinen Zimmergeister nicht so viel Platz ein wie doch eher großen Labubus – und die sind ja auch mehr Outfit-Accessoire als Interior-Piece.

Anika liebt alles, was mit Deko und Co. zu tun hat. Credit: Privat

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.