Aus dem Weg, Labubus – hier kommen die niedlichsten Kuscheltiere, die die Welt je gesehen hat. Zumindest sehen das Millionen von Menschen auf Instagram und TikTok so. Denn auf den Sozialen Medien sind die sogenannten Jellycats momentan so angesagt wie vermutlich nichts. Und das zurecht. Denn die niedlichen Plüschis kann man nicht nur zum Kuscheln nehmen, sondern auch, um seine eigenen vier Wände damit zu verschönern. Wie das geht und was man dabei lieber vermeiden sollte, liest du hier.
Leseempfehlung: 3 Deko-Käufe, die ich niemals bereut habe & warum sie mich so happy machen
Jellycats: Was steckt hinter den gehypten Kuscheltieren?
„Geboren in London, weltweit geliebt“ – so steht es auf der offiziellen Jellycat-Website geschrieben. Mittlerweile werden die angesagten Kuscheltiere seit 1999 schon in über 77 Ländern auf der gesamten Welt verkauft.
Besonders beliebt ist hierbei die Amuseables-Kollektion, bei welchen die Plüschis als Kaffeebecher, Mozzarella oder auch als Sardinen-Dose daherkommen. Das Besondere an den Jellycats ist zudem, dass vor allem die Amuseables unverwechselbar durch ihr Gesicht und ihre süßen Füßchen oder Ärmchen sind.
Jellycats als Deko: Die Do’s und Dont’s
Jellycats sind aber nicht nur niedliche Kuscheltiere – sie sind vor allem auch beliebt als Deko. Ob ein lächelnder Käse mit Beinchen in der Küche oder eine Koralle im Badezimmer… Die Plüschis sind mittlerweile zu einem angesagten Interior-Piece geworden und sind bei Influencer*innen zu Hause immer wiederzusehen.
Auch bei mir zu Hause haben einige Jellycats Einzug gehalten – und sie gehören aufgrund ihrer Niedlichkeit zu meinen liebsten Deko-Stücken, die mich immer wieder happy machen und anlächeln. Doch wie kombiniert und stylt man die Kuscheltiere stilvoll, ohne dass es zu kitschig wird? Das verrate ich dir im Folgenden.
1. Gruppiere passende Jellycats zusammen
Die Jellycats können in verschiedene Untergruppen unterteilt werden. So findet man bei den Amuseables vor allem auch Kuscheltiere, die als Lebensmittel daherkommen. Wenn du von einer Gruppe mehr hast, lohnt es sich, diese gemeinsam in Szene zu setzen – als Gruppe sozusagen! So habe ich zum Beispiel einen Amuseables-To-Go-Becher und eine Amuseables-Kaffeebohne gemeinsam hingesetzt, da diese thematisch einfach hervorragend zusammenpassen – von der tollen Farbkombination einmal abgesehen.


2. Nutze deine Jellycats als farblichen Hingucker
In meinem Badezimmer hat es sich die Amuseables-Koralle gemütlich gemacht – und die ist ein echter, farblicher Hingucker. Während mein Bad in den Tönen Weiß, Grau und Grün gehalten ist, bringt die knallpinke Koralle im Sinne der Unexpected Red Theory im wahrsten Sinne des Wortes Farbe ins Spiel und sorgt so für eine Auflockerung des doch eher einheitlichen Looks.

3. Lasse dein Jellycat Teil der „Rule of Three“ werden
Wenn es eine Regel gibt, nach welcher ich in meinem Interior liebe, ist es die „Rule of Three„. Diese besagt, dass man beim Dekorieren immer eine Gruppe von drei Deko-Pieces (oder einer anderen ungeraden Zahl) miteinander kombinieren sollte.


Wenn du schon zwei perfekt zueinander passende Interior-Stücke hast, kann dein Jellycat die perfekte Ergänzung für dein Ensemble sein – wie bei mir der Amuseables-Bagel mit seinem knalligen Lachs-Orange hervorragend zu meinem Kissen-Arrangement auf dem Balkon passt!

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.