Früher war nicht alles besser – aber vor allem im Haushalt einiges nachhaltiger. Unsere Großmütter wussten genau, wie man den Haushalt mit wenigen, cleveren Hilfsmitteln im Griff behält. Viele dieser analogen Alltagsbegleiter erleben heute ein echtes Revival – nicht nur aus Nostalgie, sondern weil sie praktisch, langlebig und umweltfreundlich sind. Hier sind drei altbewährte Helfer, die auch in deiner modernen Küche oder Wohnung wieder ihren Platz finden sollten.
Mehr lesen: Omas Kaffeemühle ist ein Vermögen wert – so viel zahlen Vintage-Fans dafür
Wäscheklammerbeutel – Ordnung mit Stil
Oma hing ihre Wäsche im Garten auf – und hatte ihre Klammern immer griffbereit. Der klassische Wäscheklammerbeutel ist heute wieder total angesagt, nicht nur wegen seines Retro-Charmes, sondern auch, weil er so praktisch ist. Statt Plastikboxen zu schleppen, hast du alles an einem Ort – zum Beispiel mit einem Stoffbeutel mit Holzkleiderbügel zum Aufhängen.
Zitronenpresse aus Glas – plastikfrei und effektiv
Statt elektronischer Geräte nutzte Oma eine robuste Zitronenpresse (zum Beispiel von Westmark🛒 ) aus Glas oder Porzellan – und die funktioniert bis heute perfekt. Kein Strom, keine Reinigungssorgen, keine Weichmacher. Außerdem sieht sie hübsch aus und passt in jede Küche. Nachhaltigkeit trifft hier auf Stil und Effizienz.
Emaille-Eimer – vielseitig und langlebig
Emaille war in Omas Küche allgegenwärtig – Töpfe, Schüsseln und Eimer aus dem Material sind heute wieder im Trend. Sie sind hitzebeständig, leicht zu reinigen und nahezu unkaputtbar. Besonders beliebt: der Emaille-Eimer (z.B. in babyblau von Krüger🛒 ) als nachhaltige Alternative zum Putzeimer oder als dekorativer Sammelbehälter in der Küche.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Ob Zitronenpresse, Wäschebeutel oder Emaille-Eimer – viele altbewährte Tools beweisen, dass gutes Design und Funktion auch ohne Hightech auskommen. Die Liste ließe sich beliebig weiter fortsetzen: Omas Gadgets waren nicht nur praktisch, sondern auch nachhaltig – und machen unseren Alltag heute wieder ein Stück einfacher, sparsamer und vor allem auch optisch schöner.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.




