Früher war alles besser. Vielleicht hast du diesen Spruch auch schon einmal von deinen Großeltern gehört. Und während sich sicherlich viele Dinge zum Besseren gewendet haben, gibt es manche Haushaltsgeräte von Oma, die heute nicht nur noch gut, sondern teilweise auch extrem wertvoll sind. Welche dies sind und ob sie vielleicht auch versteckt in deinem Zuhause stehen, liest du hier.
Leseempfehlung: Fast niemand weiß es: Diese 3 Deko-Stücke von Oma sind heute ein Vermögen wert
1. SMEG Kühlschränke
Wer kennt sie nicht: die viralen SMEG-Kühlschränke, die durch ihr Retro-Design in fast jedem Zuhause eines Influencers oder einer Influencerin stehen! Allerdings sehen diese Haushaltsgeräte nicht nur Retro aus – sie sind es auch. 1948 wurde die Firma gegründet und 1997 wurden die ersten Kühlschränke von SMEG gebaut und verkauft.
Während die heutigen Retro-Nachbauten einen tollen Vintage-Flair in die Küche bringen, können die seltenen Originalgeräte richtig viel Geld bringen. Je nach Zustand erhältst für die kultigen Kühlschränke mehrere tausend Euro.
2. Faema E61 Espressomaschine
Die Faema E61 war die weltweit erste halbautomatische Espressomaschine für die Gastronomie. Aufgrund dessen ist dieses Modell ein wahres Kultgerät in der Baristaszene und überzeugt nicht nur durch das momentan wieder extrem angesagte Chromdesign, sondern auch durch seine hohe Leistung.
Auch dieses Haushaltsgerät kann eine echte Goldgrube sein. Für die Faema E61 Espressomaschine bekommst du deshalb je nach Erhaltungsgrad 1.500 bis 5.000 Euro. Für restaurierte Maschinen gibt es sogar noch mehr!
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
3. Braun-Geräte von Dieter Rams
Die Marke Braun gehört noch immer zu einem der führenden Hersteller für elektrische Kleingeräte – und das seit 1921! Kein Wunder also, dass die Braun-Geräte deiner Oma ein richtiges Vermögen wert sein können. Vor allem die, die von Industriedesigner Dieter Rams entworfen wurden.
Seine Designsprache entwickelte sich schnell zu einer Superlative. Produkte wie der T 1000 CD Weltempfänger wurden quasi über Nacht zu einem Designklassiker, welche auch später die Apple-Designer*innen für ihre elektronischen Geräte beeinflussten. Heutzutage bekommt man für diese Objekte 500 bis 3.000 Euro.

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.