Wer kennt es nicht: Man kauft einen gesamten Farbeimer, weil man denkt, dass man alle Farbe bis zum letzten Tropfen braucht, und im Endeffekt bleibt doch noch einiges übrig. Die nicht mehr gebrauchte Wandfarbe verschwindet dann im Keller, vielleicht braucht man sie ja noch. Doch im Endeffekt passiert immer das Gleiche: Der Eimer mit dem Rest Farbe bleibt vergessen in der Ecke stehen und versauert dort. Das muss aber nicht sein! Denn es gibt richtig coole DIYs, die du mit deinen Farbresten zaubern kannst und wodurch dein Interior nochmal ein Upgrade bekommt.
Leseempfehlung: DIY: So einfach machst du die virale Flowerpot Lampe selbst
1. Individuelle Wandkunst
Du wolltest dich schon immer einmal als Künstler:in ausprobieren und hast noch eine Wand frei, die verdächtig leer aussieht und etwas Farbe benötigt? Dann tobe dich hier doch mit deinen Farbresten aus und kreiere eine individuelle Wandkunst, die dich, deinen Charakter und deine Persönlichkeit widerspiegeln kann. Immerhin sind Wandmalereien ein Wohntrend für dieses Jahr und angesagter denn je.
Das Gute ist: Wenn dir das Wandbild nicht gefallen sollte, kannst du es immer übermalen, wenn du dich entscheidest, direkt auf die Wand an sich und nicht auf eine Leinwand zu malen. Eines ist sicher: Mit einem handgemalten Wandbild setzt du ein einzigartiges Statement.
2. Ein unerwartetes Detail
Wenn deine Wohnung eher einem neutralen Farbschema folgt, kannst du mit Farbresten einen farblichen Akzent setzen – und das, indem du ein architektonisches, unerwartetes Detail in der anderen Farbe anmalst. Besonders gut funktioniert dieser Farbkleckers um Türen herum und Türschwellen. Aber auch eine Stufe in einer anderen Farbe kann schon richtig cool wirken.
3. Akzentuiere eine Gallery Wall
Gallery Walls sind nach wie vor modern. Zu einem wahren Kunstwerk werden sie mit diesem Farbrest-DIY – denn warum nicht deine Gallery Wall farblich abgrenzen, indem du deine Bilder-Galerie sozusagen farblich einrahmst? So sind nicht nur die Poster und die Kunstwerke ein artsy Teil deines Zimmers, sondern auch die gesamte Gestaltung und Komposition von diesem.
2. Schachbrettmuster
Ob als Teil der angesagten 90s-Küche oder als einer der Vintage-Prints für dieses Jahr… Das Schachbrettmuster ist im Interior wieder total angesagt. Wenn du also noch ein paar Farbreste hast und noch ein cooles Statement in deinem Zuhause haben willst, schnappe dir einfach einen Pinsel und go to work!
Das Schachbrettmuster funktioniert an sich überall da, wo du gerne einen Hingucker haben willst. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Schachbrettmuster-Rahmen um deine Tür? Oder auch hinter einem Bilderrahmen oder als Hintergrund für deine Gallery Wall? Die Möglichkeiten sind vielfältig.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
5. Dekoriere Türen und Zierleisten
Wir haben schon bei Punkt zwei angesprochen, dass der Bereich um deine Tür wie dafür gemacht ist, um mit deinen Farbresten dekoriert zu werden. Framing Details, Zierleisten und kleine Teile deiner Tür in einer neuen Farbe können extrem viel visuelles Interesse erzeugen und deinen Raum auf ein neues Level heben.

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.