Europa ist bekannt für seine Vielzahl an Architekturstilen, die von Stadt zu Stadt variieren. Das Interesse an Architekturreisen wächst – nicht zuletzt zeigt das der Tag der Architektur am 28. Juni 2025, bei dem in ganz Deutschland außergewöhnliche Bauten für Besucher:innen geöffnet werden. Immer mehr Menschen entdecken Architektur als Reisemotiv – sei es für Städtetrips, Führungen oder Kultururlaube.
Der Online-Reiseanbieter weloveholidays hat nun untersucht, welche Städte in Europa als Reiseziel architektonisch besonders viel zu bieten haben – von historischen Bauwerken bis zu moderner Architektur.
Leseempfehlung: Geheimtipps in Europa: Niemand kennt diese 3 Orte – dabei sind sie echte Traumziele
Alles zum Thema „Reiseziele“:
5 europäische Reiseziel für Architektur-Fans
Wenn du ein Reiseziel für deinen nächsten Städtetrip aussuchst, hast du wahrscheinlich zwei wichtige Fragen im Kopf: Wo warst du noch nicht und was kannst du am Reiseziel erleben und sehen? Wenn du Architekturliebhaber:in bist, dann ist die wichtigste Frage für dich vielleicht, welche Art von Gebäuden und Sehenswürdigkeiten dich im Zielort erwarten.
Und wenn wir ehrlich sind, gibt es eine ziemlich große Auswahl, wenn es um architektonisch inspirierende Städte in Europa geht. Von den gepflasterten mittelalterlichen Straßen Prags bis hin zum modernen Design Londons haben die europäischen Städte einiges zu bieten.

Um dir die Entscheidung zum nächsten Urlaubsort zu erleichtern, haben wir eine Liste der Architektur-Hotspots in Europa zusammengestellt. Mehrere Faktoren wurden hierbei berücksichtigt, darunter die Anzahl der vorhandenen architektonisch relevanten Gebäude, Architektur-Touren und -Führungen, die UNESCO-Weltkulturerbestätten und das Suchvolumen rund um die Architektur in der Stadt innerhalb des letzten Jahres.
1. Rom
Unser Ranking wird angeführt von einer der berühmtesten Städte der Welt, nämlich Rom. Der italienischen Hauptstadt ist phänomenale Architektur nicht fremd, denn sie beherbergt historisch berühmte Gebäude wie das Kolosseum, die Engelsburg und den Petersdom, und auch viele moderne Bauwerke wie den Torre Europarco.
Als Siegerstadt ist auch nicht überraschend, wie viele bedeutende architektonisch bedeutende Gebäude es in der Stadt gibt – insgesamt 247, die vierthöchste Anzahl auf unserer Liste. Zudem bietet Rom viele Architekturführungen an; insgesamt 356 und damit die meisten in unserem Ranking.

Diese Zahlen erklären vermutlich auch die 528.800 Suchanfragen nach Architektur in Rom im letzten Jahr. Zudem beheimatet Rom vier UNESCO-Weltkulturerbestätten und liegt damit gleich hinter Madrid an zweiter Stelle in Sachen UNESCO Kulturerbe.
Letztendlich steht Rom nicht ohne Grund an erster Stelle unseres Rankings: Es ist eine riesige Stadt, in der es viel zu erleben gibt. So viel, dass Architekturbegeisterte mehr als eine Reise benötigen würden, um sich alles anzuschauen.
2. Paris
Nach Rom, aber nur knapp, folgt die französische Hauptstadt Paris. Auch als die Stadt der Liebe bekannt, bietet Paris zahlreiche romantische Orte. Unter den 112 bemerkenswerten Gebäuden findest du sicher einen neuen Favoriten.
In Paris gibt es 124 Architekturführungen, ähnlich wie in Rom. Sie führen zu berühmten Orten wie Notre-Dame und dem Arc de Triomphe sowie zu weniger bekannten Orten, die Tourist:innen oft übersehen.

Interessanterweise lag Paris bei den architekturbezogenen Suchanfragen im vergangenen Jahr mit nur 6.420 relativ weit hinten. Und das, obwohl Paris von allen verglichenen Städten die höchste Anzahl an EUmies-Nominierungen aufweist – insgesamt 27. Die EUmies sind der Preis der Europäischen Union für zeitgenössische Architektur, welcher alle zwei Jahre vergeben wird.
Ähnlich wie Rom kann Paris auf eine lange Geschichte zurückblicken, die sich auch in der Architektur widerspiegelt – ein Muss für alle, die nach beeindruckenden historischen Gebäuden suchen.
3. Barcelona
An dritter Stelle steht Barcelona, das mit 267 architektonisch bedeutenden Gebäuden sogar Rom in den Schatten gestellt hat. Barcelona ist ein beliebtes Reiseziel in Spanien und hat Besucher:innen, die auf der Suche nach atemberaubenden und kreativen Bauten sind, viel zu bieten.
In Barcelona gibt es 133 Architekturführungen, die viele Möglichkeiten bieten. Man kann die Sagrada Familia besuchen, die derzeit größte im Bau befindliche katholische Kirche der Welt, oder einen Nachmittag damit verbringen, den Torre Glòries und den Torre de Collserola zu besichtigen.

Aber auch hier zeigt sich, dass trotz der 13 EUmies-Nominierungen das Suchvolumen für Architektur in Barcelona mit 8.310 relativ gering ist. Das ist etwas mehr als in Paris, aber deutlich weniger als in anderen berühmten Städten auf unserer Liste.
Barcelona braucht kein hohes Suchvolumen, um seine erstaunlichen Gebäude zu präsentieren. Der gute Ruf zieht Tourist:innen aus der ganzen Welt von alleine an.
4. London
London ist vielleicht nicht die erste Wahl, wenn es um berühmte Architektur geht, aber die Hauptstadt des Vereinigten Königreichs beherbergt einen beeindruckenden Anteil an markanten und einzigartig gestalteten Gebäuden.
Insgesamt gibt es in London 139 architektonisch interessante Gebäude, was der Stadt den sechsten Platz in dieser Kategorie einbrachte, sowie ein Suchvolumen von 17.700 im letzten Jahr rund um interessante Londoner Architektur, wie „The Gherkin“ oder den Shard.

Wirklich glänzen kann London jedoch bei den UNESCO-Welterbestätten, wobei es mit vier wichtigen Zielen mit Rom gleichzieht, darunter der Tower of London und die Royal Botanical Gardens, die beide regelmäßig für die Öffentlichkeit zugänglich sind.
Mit 73 Architekturführungen, die für Tourist:innen zur Auswahl stehen, ist London eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine Mischung aus moderner und traditioneller Architektur suchen und bei einem Spaziergang durch die belebten Straßen der Stadt das Beste aus beiden Welten erleben möchten.
5. Madrid
Den letzten Platz in unserer Top fünf belegt Madrid, obwohl es hier nur 96 architektonisch bemerkenswerte Gebäude gibt, und das ist immer noch eine ganze Menge, die man bei einem Besuch in dieser Stadt besichtigen kann.
Von alten Bauwerken wie dem Alcázar de Segovia und der Alhambra bis hin zu modernen Bauwerken wie dem Torre Europa ist in der spanischen Hauptstadt für jede:n Architekturliebhaber:in etwas dabei. Und mit 44 angebotenen Architekturführungen wirst du sicherlich keine Schwierigkeiten haben, alles zu finden.

Besonders beeindruckend ist, dass Madrid mit fünf Stätten die meisten UNESCO-Welterbestätten auf unserer Liste beherbergt, darunter die ehemaligen und aktuellen Residenzen der spanischen Königsfamilie – die königliche Gemeinde San Lorenzo de El Escorial und der Königspalast von Aranjuez.
Ähnlich wie in Barcelona gibt es nur wenige Städte, die sich für eine solche Reise besser eignen als Madrid. Wenn du auf der Suche nach Sonne und warmem Wetter bist, während du dir einige beeindruckende Sehenswürdigkeiten ansiehst, ist Spaniens Hauptstadt die perfekte Wahl.
Andere Städte, die für Architekturfans von Interesse sind
Neben den oben genannten fünf Städten gibt es noch viele andere einzigartige und interessante europäische Städte, die sich perfekt für Architekturliebhaber:innen eignen. Diese haben es noch auf die Liste von weloveholidays geschafft:
- Platz 6: Berlin, Deutschland
- Platz 7: Prag, Tschechien
- Platz 8: Wien, Österreich
- Platz 9: Venedig, Italien
- Platz 10: Florenz, Italien
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
So entstand die Rangliste für die Reiseziele für Architektur-Fans
In diesem Datensatz werden 50 Großstädte in Europa danach bewertet, wie viel sie Architekturfans zu bieten haben. Dabei wurden Faktoren wie die Anzahl von architektonisch wertvollen Gebäuden, Architekturführungen, UNESCO-Welterbestätten sowie das Google-Suchvolumen. Alle Daten entsprechen dem Stand vom 16.04.24.
Quelle: Pressemitteilung weloveholidays

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.