Veröffentlicht inGarden

3 Wasserspiel-Ideen machen deinen Garten schöner – und schaffen Privatsphäre

Du willst dir in deinem Garten ein Wasserspiel anschaffen? Wir verraten dir, welche einzigartigen Ideen du bestimmt noch nicht kennst.

Frau mit Brunnen
© Rachel Claire / FFG Images via canva.

Rasenpflege leicht gemacht – So bleibt dein Garten makellos!

Ein dichter, grüner Rasen braucht die richtige Pflege! Vermeide häufige Fehler beim Mähen, Vertikutieren und Düngen, um Moos, kahle Stellen und schwaches Wachstum zu verhindern. Mit diesen einfachen Tipps bleibt dein Rasen gesund und kräftig.

Die Sonne lässt sich immer häufiger blicken und viele Menschen zieht es raus in die Natur oder in ihren eigenen Garten. Wenn du das Gefühl hast, dass in deiner Outdoor-Oase noch etwas fehlt, haben wir eine eindeutige Antwort auf dieses Feeling für dich: Wasserspiele. Denn Wasserspiele im Garten können deinen Outdoor-Space regelrecht in einen privaten Zufluchtsort verwandeln. Wir haben uns für dich drei einzigartige Wasserspiel-Ideen angeschaut, die du dieses Jahr ausprobieren solltest.

Leseempfehlung: Klingt verrückt – wirkt aber: Darum schwören Gärtner auf Cola im Beet

1. Wasserfall-Features

Neben dem ästhetischen Faktor von Wasserspielen im Garten sollte man auch nicht das unglaublich angenehme Geräusch außer Acht lassen, welches das Wasser erzeugen kann. Denn gerade dieses fröhliche Plätschern kann dafür sorgen, dass der Krach von der Straße verschwindet und du deine eigene kleine, friedliche Wohlfühl-Oase mitten im Grünen gestalten kannst.

Wasserspiel
Ein Wasserfall-Effekt sorgt für angenehme Geräusche im Garten. Foto: Kadek Bonit Permadi / Getty Images Signature via canva.

Es gibt in diesem Zusammenhang nichts Schöneres, als das Geräusch von sanft plätscherndem Wasser, welches wie ein Wasserfall ein leichtes Rauschen erzeugt. So kannst du nicht nur ganz schnell deinen inneren Frieden finden, sondern auch das Schreien vom Nachbarskind ausblenden, um eine extra Portion Privatsphäre in deinem Garten zu haben.

2. Go big or go home

Weg mit dem kleinen Brunnen – und her mit dem Statement-Piece eines Wasserspiels im Garten. Größere Wasser-Features können dabei auch den Privatssphäre-Aspekt erhöhen, indem sie durch ihre Größe oder Weite wie ein schicker Sichtzaun fungieren. Und: Ein größerer Brunnen bedeutet mehr Wassergeplätscher, was wiederum zu mehr Zen im Alltag führt.

Brunnen
Ein Brunnen kann auch ein Sichtschutz sein. Foto: Tyler Gresh / Pexels via canva.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

3. Zielgerichtete Positionierung

Neben der Art des Wasserspiels in deinem Garten ist die Positionierung innerhalb deiner Outdoor-Oase genauso wichtig, um deine Privatsphäre ein wenig zu verstärken. Anstatt dein Wasserspiel dafür zu nutzen, deinen Garten komplett abzuschotten, solltest du es lieber als zentralisiertes und fokussiertes Tool nutzen.

Dein Wasserspiel sollte deshalb dort stehen, wo du dir ein bisschen mehr Abgeschiedenheit wünschst, aber nicht so nah, dass das Geräusch des Wassers die Gespräche übertönt. Der beste Ort ist deshalb ein wenig weiter weg von der Main Sitting-Area – wie zum Beispiel am Grundstücksrand oder vor einer Hecke.

Anika liebt alles, was mit Deko und Co. zu tun hat. Foto: Privat

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.