Dem Lavendel werden nicht nur beruhigende und heilende Kräfte zugesagt, er sieht auch im Garten wunderschön aus und kann für allerlei Dinge genutzt werden. Damit einher geht dann natürlich auch der Schnitt… Doch wie sollte man diesen am besten durchführen? Wir wissen, wie du mit der Ein-Drittel-zwei-Drittel-Regel deinen Lavendel wie ein Profi schneiden kannst.
Leseempfehlung: Kaffeesatz als Dünger? An diesen 3 Stellen wird er zur Gefahr für deine Gartenpflanzen
Lavendel schneiden: Wann ist der beste Zeitpunkt?
Dass ein Lavendel ab und an geschnitten werden muss, ist für die meisten Menschen sicherlich kein Geheimnis. Die älteren Triebe verholzen und bringen keine Blätter und Blumen mehr hervor, wodurch sich im Inneren der Büsche größere kahle, verholzte Stellen bilden, wenn man den Lavendel nicht schneidet.

Doch wann sollte man den Lavendel schneiden? Expert*innen empfehlen gleich zwei Schnitttermine: im Frühjahr und im Spätsommer oder Herbst. Der Frühjahrsschnitt erfolgt dabei Ende Februar bis Mitte März vor dem ersten Austrieb und einmal nach der ersten Blüte. Der zweite Rückschnitt sollte nicht später als im August erfolgen, da die neuen Triebe der Pflanze Winterschutz bieten sollen.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Die Ein-Drittel-zwei-Drittel-Regel: Wie kurz sollte man den Lavendel schneiden?
Die Frage, die nun noch bleibt: Wie kurz soll ein Lavendel geschnitten werden? Dabei kommt die Ein-Drittel-zwei-Drittel-Regel zum Einsatz. Nach der ersten Blüte schneidest du zwei Drittel ab, im Frühjahr dann ein Drittel. Schneide am besten nah am Holz, die jungen Blütentriebe solltest du allerdings nie ganz abschneiden, weil die verholzten Teile nur selten neu austreiben.
Auch im Sommerschnitt heißt es: bloß nicht zu kurz. Entferne nur die verblühten Blütenstängel, damit die Pflanze die Kraft nicht in die Samenbildung, sondern in neue Triebe investieren kann.
Pro-Tipp: Die Art des Schnitts hängt auch vom Alter des Lavendels ab. Junge Lavendelpflanzen schneidest du im Frühjahr um die vollen zwei Drittel, ein Lavendel im mittleren Alter eher zurückhaltend.

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.