Veröffentlicht inGarden

Die 5 schönsten Gärten in Berlin – Nr. 2 ist ein echter Geheimtipp

Wenn du einen Kurztrip in die Hauptstadt planst, solltest du dir diese Gärten nicht entgehen lassen – manche davon sind echte Geheimtipps.

Botanischer Garten Berlin
© Karime / adobe stock via canva

Rasenpflege leicht gemacht – So bleibt dein Garten makellos!

Ein dichter, grüner Rasen braucht die richtige Pflege! Vermeide häufige Fehler beim Mähen, Vertikutieren und Düngen, um Moos, kahle Stellen und schwaches Wachstum zu verhindern. Mit diesen einfachen Tipps bleibt dein Rasen gesund und kräftig.

Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch ein Ort, an dem Kultur in verschiedener Art und Weise gelebt wird und wo der Rythmus der Metropole Tag und Nacht pulsiert. Wer aber keine Lust mehr auf das Großstadtleben hat, bekommt in Berlin auch Natur pur geboten! Wir haben uns deshalb die 5 schönsten Gärten in Berlin angeschaut und wissen, was diese Grünanlagen so besonders macht.

Leseempfehlung: Garten Geheimtipp: Darum solltest du DIESE Münze in jedes Vogelbad tun

1. Die Gärten der Welt

Berlin gilt als eine der größten Metropolen der Welt – und das zeigt sich auch in den zahlreichen Wäldern und Parks der Stadt. Ein besonders Highlight sind die sogenannten Gärten der Welt in Marzahn – denn hier begibst du dich auf eine Reise durch verschiedene Kontinente.

Gärten der Welt
Die Gärten der Welt in Berlin haben wirklich für jeden etwas zu bieten. Credit: Pixelshop / adobe stock via canva

Denn der Garten der Welt hat verschiedene Anlagen, welche unterschiedliche Kulturen und Orte weltweit repräsentieren und die Natur von diesen zur Schau stellen. Hier kannst du zum Beispiel durch den Balinesischen Garten, den Englischen Garten, den Orientalisch-Islamischen Garten oder auch durch den Italienischen Renaissancegarten wandeln. Auch ein Japanischer Garten mitsamt typischem, japanischem Teehaus kannst du hier bewundern.

Für Familien ist besonders der Irrgarten und das Labyrinth ansprechend – und im Sommer kannst du sogar an verschiedenen Orten die Badesachen auspacken. Ein weiteres Highlight ist die Seilbahn, die vom angrenzenden Kienberg bis zum Parkeingang fährt. Über das Jahr verteilt finden auch verschiedene Veranstaltungen in den Gärten der Welt statt, wie das Kirschblütenfest oder das Chinesische Mondfest.

2. Liebermann-Garten

Einer der eher unbekannteren Gärten in Berlin ist der Liebermann-Garten direkt am Wannsee. Hier befindet sich die einstige Sommer-Villa des Malers Max Liebermann, welche von einem wunderschönen Garten umgeben ist, der natürlich auch mittlerweile für die Öffentlichkeit zugänglich ist.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Auf ganzen 7.000 Quadrametern kommt man bei einem Spaziergang hier vorbei an Nutz- und Blumengärten im Stil norddeutscher Bauerngärten, einem Schmuckgarten inklusive Heckengärten, Blumenrabatten und einer Birkenallee, sowie einer Obstwiese mit einem kleinen Teepavillon. Hier kann man richtig die Seele baumeln lassen – und anschließend ein Bad im Wannsee nehmen.

3. Glienicker Park

Wir bleiben am Rand von Berlin und begeben uns für den nächsten Garten an die Stadtgrenze zu Potsdam. Hier findet man den Glienicker Park, der eine regelrechte Reise nach Italien inmitten von Deutschland bieten kann.

Glienicker Park
Der Glienicker Park ist ein verstecktes Garten-Juwel. Credit: Falko Göthel / adobe stock via canav

Ein großer Teil der Anlage ist zwar ein Englischer Landschaftspark, allerdings zieht vor allem der Hof des klassizistischen Schlösschens mit seinen berankten Laubgängen, exotischen Kübelpflanzen und antiken Skulpturen Besucher*innen, die sich nach italienischen Gärten und dem Mittelmeer-Flair sehnen, an.

4. Körnerpark

Ein weiterer, eher unbekannter Ort, aber trotzdem einer der schönsten Gärten in Berlin, ist der Körnerpark. Dieser nennt sich zwar Park, ist aber eigentlich eine 1916 angelegte Anlage um ein wunderschönes Gärtlein in Neukölln – inmitten der Großstadt also.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Dieser sieben Meter tiefer als das Straßenniveau liegende Ort scheint ein eigenes Universum zu sein, fällt er doch aus der Umgebung von Neukölln extrem heraus. Besucher*innen werden hier mit Wasser, welches über mehrere Stufen hinab plätschert, kleinen Kanälen und Blumenbeeten in allen Farben überrascht. Die zahlreichen weißen Bänke laden zum Verweilen und Entspannen ein.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

5. Botanischer Garten Berlin

Als Letztes wollen wir dir natürlich noch einen Klassiker und den vermutlich bekanntesten Garten in Berlin nicht vorenthalten: der Botanische Garten. In Berlin-Dahlem, also auch wieder etwas außerhalb der Stadt, findest du auf 43 Hektar seit dem Jahr 1889 über 20.000 Pflanzenarten. Der Garten ist in verschiedene Regionen eingeteilt, sodass man hier von den Alpen direkt zum Kaukasus kommt. Auch Schmetterlinge und verschiedenste Insekten können hier bewundert werden.

Botanischer Garten Berlin
Der Botanische Garten Berlins ist einer der schönsten Gärten der Stadt. Credit: Daniel / adobe stock via canva

Ein besonderes Highlight findet hier im Winter statt. Denn seit einigen Jahren verwandelt sich der Botanische Garten zur Weihnachtszeit in den Christmas Garden. Kunstvolle Lichtinstallationen sorgen für den richtigen Vorweihnachts-Flair. Und wer sich aufwärmen möchte, macht einfach einen Abstecher in eines der 15 Schaugewächshäuser. Das größte Tropenhaus wurde übrigens 1907 schon errichtet – mitsamt Wasserfall, den man auf flachen Steinen im Wasser oder mithilfe einer umwuchteren Holzbrücke überqueren muss.

Anika liebt alles, was mit Deko und Co. zu tun hat. Credit: Privat

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.