Veröffentlicht inLiving

Dänemarks Nationalblume: Diese Blume trägt ein magisches Geheimnis in sich

Kennst du schon Dänemarks Nationalblume? Wir verraten dir, um welche Blume es hier geht – und welche Geheimnisse sie mit sich trägt.

Margerite
© cottonbro studio / Pexels via canva

Kanaren-Feeling im Garten: Mit diesen 5 Tipps holst du dir den Süden nach Hause!

Mediterranes Flair für deinen Garten: So verwandelst du dein Zuhause mit Pflanzen, Wasser & Deko in eine kanarische Oase.

Dänemark ist das Land der Legosteine, der Wikinger und der Trolle. Als wäre die Geschichte des Landes nicht schon spannend genug, hat auch die Vegetation einiges zu bieten. Ganz besonders stolz sind die Einwohner:innen des Landes auf ihre Nationalblume – und die verbirgt so einige, kleine Geheimnisse, wovon eines sogar magisch ist! Wir haben uns diese besondere Blume genauer angeschaut.

Leseempfehlung: Nationalblume von Portugal: Dieses gut gehütete Geheimnis trägt sie in sich

Nationalblume von Dänemark: Diese Geschichte trägt sie in sich

Sie ist weltweit bekannt, findet sich auf den Wiesen vieler Länder wieder – und war sogar schon Teil einer militärischen Überwachungsaktion! Die Rede ist von der Wiesenmargerite, Dänemarks Nationalblume. Die weißen Blumen mit der gelben Mitte, die zur Familie der Korbblütler gehören, werden oft mit den Gänseblümchen verwechselt, haben aber eine viel tiefergehende kulturelle Geschichte.

Margeriten
Die Nationalblume von Dänemark ist die Wiesenmargerite. Credit: cottonbro studio / Pexels via canva

Populär machte die Wiesenmargerite niemand Geringeres als Königin Ingrid von Dänemark, die sehr von der Blume angetan war. Sie verwendete die Nationalblume ihres Landes oft in Schmuckstücken und offiziellen Motiven. Zudem gibt es in Dänemark eine ganz besondere Sehenswürdigkeit, die auf der Schönheit der Blumen basiert: die Margeritenroute.

Als längste Sehenswürdigkeit in Dänemark führt die rund 3.800 Kilometer lange Route zu den schönsten Orten des nordischen Landes. Auf dieser Route weisen braune Schilder mit einer leuchtenden Margerite den richtigen Weg – wodurch der Name für dieses Abenteuer entstand.

Die Margerite als Nationalblume von Dänemark: Ihre Geheimnisse

Die Wiesenmargerite, die traditionell für Unschuld, Natürlichkeit und Liebe steht, scheint es schon seit ewigen Zeiten zu geben. Kein Wunder also, dass sie einige Geheimnisse in sich trägt, die wir heute lüften wollen.

  1. In der Pflanzenmagie gilt die Margerite als Schutzpflanze gegen falsche Freund:innen und Lügen. So legte man die Blüte gemäß alten Volksbräuchen unter das Kopfkissen, um so Klarheit in Liebesdingen zu bekommen.
  2. Die Wiesenmargerite war im England des 20. Jahrhunderts Teil einer militärischen Überwachungsaktion. Die Blumen pflanzte man entlang von Schienen, um so Sprengstoffe und Chemikalien im Boden besser sichtbar zu machen, da die Pflanzen ihr Wachstum durch den kontaminierten Boden verändern würden.
  3. Die Margerite ist eigentlich keine einzelne Blume, sondern ein „Blütenstand“ aus hunderten von Mini-Blüten – und jede davon könnte für sich eine eigene Mini-Blume sein.
Margerite
Die Margerite hat viele Geheimnisse. Credit: Optimusius1 / pixabay via canva

Wie du siehst, hat Dänemarks Nationalblume so einiges auf dem Kasten. Neben diesen kleinen Geheimnissen gilt die Wiesenmargerite übrigens auch als ‚unverwüstlich‘. Denn selbst nach dem Mähen kann die Blume dank der Energie in ihrem dicken Wurzelstock einfach weiterleben und treibt wieder aus.


Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Dänemarks Nationalblume im eigenen Garten: So hältst du sie hier

Die Wiesenmargerite ist natürlich auch in Deutschland verbreitet – und gilt als eine sehr robuste Gartenpflanze. Wir haben also ein paar Tipps und Tricks für dich, wie die Nationalblume von Dänemark in deinem Garten wachsen kann.

  1. Standort: sonnig bis halbschattig
  2. Boden: stickstoffarm, frisch bis halbtrockener Platz
  3. Pflege: Verblühtes entfernen für eine Nachblüte; Kompostboden tut vor allem anspruchsvollen Sorten gut
  4. Gießen: nicht zu viel auf einmal, sondern lieber häufiger und dafür weniger, um Staunässe zu vermeiden
Anika liebt alles, was mit Deko und Co. zu tun hat. Credit: Privat

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.