In Omas Keller könnten sich mitunter noch richtige Schätze verbergen. Denn gerade hier, wo man denkt, dass es nur Sachen zum Aussortieren gibt, könnten sich regelrechte Wertanlagen verstecken – so zum Beispiel die alten Comic-Hefte von Oma. Wir haben uns angeschaut, was diese heutzutage noch wert sind und für welche Hefte du ein kleines Vermögen bekommen könntest.
Leseempfehlung: Dieses alte Kochbuch von Oma ist heute ein Vermögen wert – steht es bei ihr in der Küche?
Alles zum Thema „alte Comic-Hefte“
Comic-Hefte: Das ist ihre Geschichte
Comic-Hefte sind keine moderne Erfindung der Neuzeit. Der erste Comic wird auf den 17. Mai 1890 in England datiert, wie Hanisauland berichtet – eine Seite aus der ersten Ausgabe der Zeitung „Comic Cuts“. Der Herausgeber dieser Zeitung, Alfred Harmsworth, veränderte damit nicht nur die britische Zeitungslandschaft, sondern besaß Ende des 19. Jahrhunderts mehrere Zeitungen, darunter die „Daily Mail“ und die „Times“, in welchen er mit verschiedenen Konzepten experimentierte.
Harmsworth lockerte die Texte mit Bildern auf, entwarf große, reißerische Überschriften für die Titelseite, verkaufte die Zeitungen sehr günstig, veröffentlichte Meldungen aus der Welt des Sports und „erfand“ den Comic.
– Hanisauland
Ungewusste Wertanlage? Das Geschäft mit Omas alten Comic-Heften
Comic-Hefte sind allerdings mittlerweile viel mehr als Nostalgie. Sie genießen Kultstatus – und sie sind eine chancenreiche Wertanlage, wie Biallo berichtet. Damit Comics gute Preise erzielen, sollten sie in einem Top-Zustand sein, einer populären Serie angehören – und zum richtigen Zeitpunkt verkauft werden.

Bei bestimmten Comic-Heften hat das Erreichen von Top-Preisen zwar eine Weile gedauert, weil sie lange Zeit wie Groschenhefte behandelt oder als „Kinderkram“ abgetan wurden. Heutzutage legen passionierte Sammler*innen aber gerne eine Stange Geld auf den Tisch, um Hefte von berühmten Zeichner*innen oder mit bestimmten Figuren zu erwerben.
Omas alte Comic-Hefte: Das sind die 3 wertvollsten Comics der Welt
Platz 3: Amazing Fantasy Nr. 15
Die Comic-Serie „Amazing Fantasy“ war dafür bekannt, immer neue Geschichten auszuprobieren – die allerdings alles andere als gut liefen, wie auch Red Bull berichtete. In diesem Zusammenhang beschloss der Franchise-Riese Marvel eigentlich, die Serie mit der 15. Ausgabe einzustellen.
Die Autorenlegende Stan Lee und Zeichner Steve Ditko hatten deshalb nichts zu verlieren und probierten mal wieder etwas Neues aus. In dieser Ausgabe gaben sie dem Helden mal nicht einen Teenager als Sidekick zur Seite, sondern machten den Teenager selbst zum Helden – und damit war der erste Auftritt von Spider-Man geboren. Für den stolzen Preis von ca. 3,6 Millionen US-Dollar kann man das erste Abenteuer des Superhelden in der Erstauflage bekommen.
Platz 2: Superman #1
Wer noch ein paar Millionen mehr zur Verfügung hat, kann das erste Comic-Heft rund um Superman aus dem Jahr 1939 erwerben! Mittlerweile gilt der außerirdische Superheld vom Planeten Krypto als einer der beliebtesten Charaktere aller Zeiten. Die Erstausgabe seiner Abenteuer ist ca. 5,3 Millionen US-Dollar im neuwertigen Zustand wert.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Platz 1: Action Comics Nr. 1
Vermutlich von allen Comic-Heft-Sammler*innen verehrt und gewollt: der Comic, in welchem der erste Auftritt von Superman überhaupt dargestellt wurde. Der Superheld wurde von Jerry Siegel und Joe Shuster geschaffen – und er definiert bis heute das Genre der Superhelden-Comics.
Von diesem Heft gab es tatsächlich nur eine sehr kleine Auflage, bestehend aus 100 Exemplaren. Anschließend gab es allerdings geradezu unzählige Nachdrucke – was die Erstauflage zu einem echten Schatz werden lässt, für welchen man im guten Zustand 6 Millionen US-Dollar bekommen kann.

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.




