Wer zukünftig auf die Umwelt achten möchte, sollte dies auch beim Reisen machen. Gerade das Fliegen ist die klimaschädlichste Art, sich fortzubewegen und sollte daher nur dann benutzt werden, wenn es keine Alternativen gibt. Neben internationalen Flugreisen ist auch der Tourismus alles andere als nachhaltig. Wie du in Zukunft nachhaltig reisen und so auf die Umwelt achten kannst, erfährst du in diesem Artikel.
Alles zum Thema nachhaltig reisen findest du hier
Nachhaltig reisen: Diese 4 Tipps helfen dir dabei
Um die Umwelt zu schützen, musst du nicht zwingend auf deinen Urlaub verzichten. Die Kunst der Reiselust besteht zwar darin zu sehen, was verschiedene Umwelt- und Klimazonen zu bieten haben, jedoch sollten diese besonderen Orte auch für zukünftige Generation erhalten bleiben. Daher liegt es an uns, dazu beizutragen, diese zu schützen. Es gibt viele Möglichkeiten, nachhaltig zu reisen, ohne auf etwas verzichten zu müssen. Welche vier Tipps dir helfen können, ein umweltbewusster Reisender zu werden, verraten wir dir jetzt.
1. Mit leichtem Gepäck reisen
Du bist auf dem Weg in den Urlaub und möchtest dieses Mal nachhaltig reisen? Dann solltest du nur das Nötigste mitnehmen, um deinen CO₂-Fußabdruck zu verringern. Schweres Gepäck belastet nicht nur Autos, sondern auch Züge und Flugzeuge und sorgt dafür, dass mehr fossile Brennstoffe verbraucht werden.

Manchmal ist es nicht möglich auf Züge oder andere öffentliche Verkehrsmittel zuzugreifen, jedoch gibt es auch bei Flugreisen die Möglichkeit auf umweltfreundliche Airlines umzusteigen. Dafür solltest du darauf achten, dir ein Ticket bei einer Fluggesellschaft zu kaufen, die eine hohe Treibstoffeffizienz vorweist, um die CO₂-Emissionen auszugleichen.
2. Umweltfreundliche Aktivitäten erleben
Während deiner nachhaltigen Reise ist es wichtig, an umweltfreundlichen Aktivitäten teilzunehmen, wenn du neue Kulturen und Länder erkundest. Wähle am besten nicht gleich die erstbeste Tour aus, sondern wäge deine Optionen ab und treffe dann deine Entscheidung auf Grundlage der Umweltauswirkungen.
Stehst du beispielsweise vor den Möglichkeiten, eine Wanderung zu unternehmen oder einen Angelausflug auf dem offenen Wasser zu unternehmen, sollte deine Wahl der Umwelt zuliebe auf die Wanderung fallen. Diese Aktivitäten bieten sich beim nachhaltigen Reisen noch an:
- Strandspaziergang
- Sterne beobachten
- Schnorcheln
3. Nachhaltige Unterkünfte
Um nachhaltig zu reisen, ist eine “grüne” Unterkunft unumgänglich. Mittlerweile gibt es viele Online-Reiseagenturen, die umweltbewusste Hostels, Hotels und Airbnbs hervorheben. Du hast deine Traum-Unterkunft gefunden? Dann achte darauf, welche Angebote das Hotel anbietet und schaue, ob diese mit deinen Vorstellungen übereinstimmen. Das kann beispielsweise das Sparen von Wasser oder vegane Essensangebote beinhalten.

4. Plastikfrei reisen
Zu einem umweltbewussten Leben gehört natürlich auch die Reduzierung von Plastikartikeln. Auf Reisen kann sich das jedoch als sehr schwierig erweisen. Das liegt daran, dass die meisten Souvenirs, Snacks und Getränkeflaschen, die zum Verkauf stehen, in Plastik verpackt sind.
Um während deines Urlaubs nicht auf Plastik angewiesen zu sein, solltest du stets eine wieder verwendbare Tasche mit dir führen. Darin kannst du dann eine wieder verwendbare Flasche aufbewahren und gehst dem Risiko aus dem Weg, eine Plastikflasche zu kaufen. Falls du im Urlaub keine andere Wahl hast, solltest du die Plastikflasche aufbewahren oder sie recyclen.
Nachhaltig reisen: Einfacher als gedacht
Mittlerweile ist nachhaltig reisen nicht mehr so schwer wie früher. So hast du nicht nur die Möglichkeiten in nachhaltigen Unterkünften zu nächtigen, sondern auch auf umweltfreie Aktivitäten umzusteigen. Mit der Einhaltung der Tipps kannst du so weiter deiner Reiselust nachgehen und trotzdem etwas Gutes für die Umwelt tun.
Nachhaltig reisen: So achtest du im Urlaub auf die Umwelt
Du möchtest dich ab diesem Jahr mehr für die Umwelt einsetzen und nachhaltiger leben, jedoch liebst du das Reisen und möchtest darauf nicht verzichten? Wir zeigen dir, wie du beides unter einen Hut bekommen kannst.
Mehr Urlaub?
Reiseziele im Mai: Diese 5 Orte versprühen schon im Frühling Sommer-Vibes
Geheimtipps in Paris: Diese 5 Orte empfehlen sogar Einheimische
Geheimtipps für Amsterdam: Besondere Plätze in der niederländischen Hauptstadt