Für mich gibt es kaum etwas Schöneres, als neue Städte und Länder zu erkunden. Als Studentin plante ich mindestens einmal im Monat eine Reise in eine noch unentdeckte Region. Sobald die Flüge gebucht waren, startete für mich der aufregende Teil der Reisevorbereitung: die Suche nach einer passenden Unterkunft. Bei meiner Ankunft am Reiseziel war es für mich selbstverständlich, dem Personal immer respektvoll und höflich zu begegnen.
Doch leider habe ich in der Vergangenheit festgestellt, dass dies nicht immer der Fall ist. Häufig begann der Mangel an Respekt schon am Frühstücksbuffet im Hotel. Du willst auch einen guten Eindruck hinterlassen? Dann vermeide diese 5 Dinge.
Diese Dinge im Hotel gehen gar nicht
Für diese 5 Dinge, wird dich das Hotel-Personal hassen
Der Urlaub beginnt und endlich kann man einfach mal die Füße hochlegen und andere für sich arbeiten lassen. Auch wenn der Job der Hotelangestellten darin liegt, dir einen fantastischen Aufenthalt zu bieten, sind sie dennoch Menschen, die mit Respekt behandelt werden wollen. Daher nehme dir diese Tipps zu Herzen und denke bei deinem nächsten Urlaub im Hotel daran.
1. Mit dem Frühstück auf dein Hotelzimmer
Kurz den Teller im Speisesaal voll hauen und dann ab ins Zimmer? Dieses Verhalten gehört sich überhaupt nicht und wird im Hotel auch nicht gerne gesehen. Wer sein Frühstück im Hotelzimmer zu sich nehmen will, der kann an der Rezeption nachfragen, ob das Hotel einen Zimmerservice anbieten, für einen Aufpreis kommt das Frühstück dann direkt ins Zimmer.
2. Das Hotel mit einem Basar verwechseln
Kurz bevor du im Hotel einchecken möchtest, entdeckst du ein Angebot, welches viel günstiger ist als dein gebuchtes? Versuche an der Rezeption jetzt bloß nicht zu verhandeln und ein besseres Angebot herauszuschlagen. Nicht nur, dass so etwas sehr unangenehm ist, meist ist der oder die Rezeptionist:in überhaupt nicht befugt, solche Entscheidungen zu treffen.
Übrigens: Wenn du auf der Hotelseite selbst buchst und nicht über Drittanbieter, bekommst du in den meisten Fällen automatisch den besten Preis.
3. Rauchen, obwohl du dich in einem Nichtraucher-Zimmer befindest
Die meisten Hotelzimmer sind absolute Nichtraucher-Zimmer und genau das sollte auch respektiert werden. Spar dir also all die möglichen Tricks, um den Rauchgeruch wieder verschwinden zu lassen und gehe einfach nach draußen oder buche gleich ein Raucherzimmer. Sollte das Hotel bemerken, dass im Zimmer geraucht wurde, obwohl dies strengstens verboten ist, kannst du mit einer Strafe zwischen 200 und 400 Euro rechnen.
Mehr Hotel-Themen?
Ein schlechtes Hotelzimmer erkennt man daran, dass dieser Gegenstand fehlt
Das solltest du im Hotelbadezimmer tun, bevor du duschen gehst
3 Dinge, die Hotelangestellte an ihren Gästen hassen

4. Dich beschweren, wenn es bestimmte Dinge nicht gibt
Bei der Buchung des Hotels wird vorwiegend ganz genau beschrieben und aufgelistet, was das Hotelzimmer bietet und was nicht. Sich während des Aufenthalts darüber zu beschweren, dass beispielsweise ein Wasserkocher fehlt, ist unfair dem Hotel-Personal gegenüber. Dann auch noch zu verlangen, dass fehlende Ausstattung nachgereicht wird, macht dich im Hotel alles andere als beliebt.
Daher lohnt es sich, vor der Buchung immer genau zu checken, welche Ausstattung das Hotelzimmer bietet, um vor Ort nicht eine böse Überraschung zu erleben.
5. Den Bademantel mitgehen lassen
Nach deinem Aufenthalt landen Handtücher, Bademäntel oder andere Gegenstände in deinem Koffer? Mit dieser Aktion machst du dich nicht nur strafbar, sondern riskierst auch eine hohe Hotelrechnung, die bei deiner nächsten Kreditkartenabrechnung fällig wird. Gegen kleine Shampoo-Pröbchen oder eine Seife als Andenken ist jedoch nichts auszusetzen.
Regeln im Hotel: Immer höflich bleiben!
Es braucht nicht viel, um sich beim Personal im Hotel beliebt zu machen. Behandle das Personal nicht von oben herab, sondern sehe sie mehr als Freund:innen an, die nichts mehr wollen, als dir einen schönen Urlaub zu bescheren. Vergesse also nie, du bist lediglich Gast in dem Hotel und daher ist es nur selbstverständlich, dass du Respekt und Benehmen gegenüber fremden Eigentum zeigst, auch wenn du dafür bezahlt hast.