Ich würde meinen Hund als den mäkeligsten Vierbeiner auf dieser Welt betrachten. Er würde vor einem Hundenapf verhungern, wenn es nicht nach seinem Geschmack ist. Durch diverse Recherchen weiß ich aber, dass ich definitiv nicht allein mit dem Problem bin, dass Hunde manchmal einfach keine Lust auf ihr Essen haben. Ich habe mir deshalb angeschaut, wie man Hundefutter lecker machen und selbst den mäkeligsten Vierbeiner zum Essen animieren kann.

Unsere Autorin Anika ist mit ihrem Hund Sherlock das Dream-Team schlechthin. Alle Tipps und Tricks, die Anika in ihren Artikeln gibt, sind deshalb Hunde-approved und vorher gemeinsam mit Sherlock ausprobiert worden.
Hundefutter lecker machen: 4 ultimative Tipps
Dein Vierbeiner hockt mal wieder vor seinem Essen und macht keine Anstalten, dieses auch nur mit der Pfote anzurühren? Keine Sorge: Es gibt verschiedene Tricks und Tipps, wie man es schaffen kann, das Hundefutter lecker zu machen und so seinen Vierbeiner zum Fressen zu animieren. Wir stellen dir deshalb hier vier Tipps vor, die sicherlich dafür sorgen, dass dein Schatz in Zukunft besser frisst.

1. Warmes Wasser
Super einfach, super simpel und super effektiv: warmes Wasser. Wenn du das Trocken- oder Nassfutter deines Hundes mit warmem Wasser vermischt, werden durch die Wärme zusätzliche Aromen freigesetzt, die wir auch vom warmen Kuchen und Co. aus unserem eigenen Alltag kennen. Außerdem ist warmes Futter für die Tiere oft magenfreundlicher und weist durch das Wasser eine weichere Konsistenz auf, was dazu führt, dass es für viele Vierbeiner angenehmer zu fressen ist.
2. Handfütterung
Was bei meinem Hund meistens zieht, wenn er mal wieder nichts essen möchte, ist das Füttern per Hand. Auch spielerische Erarbeitung von Futter ist für viele Vierbeiner aufregender als das Essen einfach nur aus dem Hundenapf zu fressen. Lass deinen Hund also für sein Fresschen arbeiten, wenn gar nichts mehr geht.
- Noch mehr zum Thema Hund findest du hier:
- Studie: Das passiert, wenn du mit deinem Hund in Babysprache redest
- Mein Hund folgt mir auf die Toilette: Was bedeutet das?
- 5 Anzeichen, dass dein Hund träumt
3. Kleine Psychologie-Tricks
Manchmal muss man sich als Hundebesitzer:in regelrecht zum Affen machen und kleine Psychologie-Tricks anwenden, damit der Vierbeiner sein Essen nimmt. Schnappe dir also den Hundenapf mit dem Fressen und tue vor den Augen deines Hundes so als würdest du das Futter als wahre Delikatesse betrachten, die du selbst gerne essen möchtest und nur ungern mit deinem Vierbeiner teilen möchtest. Versuche dabei so überzeugend wie möglich zu sein!
4. Spezial-Leckerlis
Bei meinem Hund geht in Sachen Fressen nichts, bevor wir ihm nicht etwas laktosefreien Reibekäse auf das Nassfutter gestreut haben. Erst dann überlegt er es sich vielleicht erst einmal, etwas von dem Futter zu sich zu nehmen. Wenn du also gar keinen Ausweg mehr weißt, solltest du versuchen, die Lieblingsleckerlis deines Vierbeiners unter sein ’normales‘ Essen zu mischen. In vielen Fällen helfen auch Lachsöl oder Kokosöl!
Folge wmn.de auf Social-Media!
Du magst unsere Themen? Dann folge wmn.de auch auf Facebook, Pinterest, Instagram, X und TikTok!