Veröffentlicht inHaustiere

Katzenstreu wiederverwenden: Geht das – und wenn ja, wofür?

Du kannst Katzenstreu wiederverwenden und für viele verschiedene Dinge in deinem Leben nutzen. Fürs Handy oder für die Schuhe!

Katzenstreu
© buritora - stock.adobe.com

ungewöhnliche Haustiere

Diese 5 Tiere kannst du als Haustier in Deutschland besitzen.

Wahrscheinlich betrachtest du Katzentoilettenstreu in der Wohnung nicht unbedingt als vielseitiges Wundermittel, oder? Allerdings hat es tatsächlich mehr zu bieten, als du vielleicht denkst. Du kannst die Katzenstreu wiederverwenden – wir zeigen dir, wie!

Lesetipp: Frisst die Katze Katzenstreu, deutet das auf folgende Probleme hin

Darf man Katzenstreu überhaupt wiederverwenden?

Zugegeben – Katzenstreu und Upcycling zusammenzubringen, klingt im ersten Moment etwas seltsam. Katzenstreu, welche bereits in Benutzung war, solltest du aufgrund der Infektionsgefahr nicht wiederverwenden. Katzenurin und Katzenkot können Bakterien enthalten, die gesundheitliche Probleme verursachen können. Selbst wenn die Streu oberflächlich sauber aussieht, können sich darin noch Mikroorganismen befinden. Verwende nur Katzenstreu, die verpackt und unbenutzt ist.

Upcycling von Katzenstreu: 10 geniale Ideen

Die Miezen sind sehr wählerisch, was ihre Einstreu betrifft. Es gibt verschiedenen Sorten, die meist aus absorbierenden Materialien wie Ton oder Naturfasern bestehen, die Gerüchte und Feuchtigkeit aufnehmen und binden. Gefällt dem Stubentiger die Katzenstreu nicht, die du gekauft hast? Dann kannst du sie dank ihrer Beschaffenheit für viele andere Dinge zweckentfremden.

katzenstreu babykatze
Katzenstreu, die bereits im Katzenklo war, solltest du nicht wiederverwenden. Nehme ausschließlich frische Einstreu. Credit: ShunTerra / Adobe Stock

1. Katzenstreu als ultimativer Handyretter

Dein Handy ist ins Wasser gefallen und aus den Lautsprechern ertönt nur noch ein ohrenbetäubender Lärm? Dann kannst du Katzenstreu wiederverwenden, um die Feuchtigkeit aus dem Gerät herauszuziehen. Fülle einfach eine Socke oder einen Nylonstrumpf mit Katzenstreu und lege dein Smartphone hinein. Jetzt heißt es: abwarten und Tee trinken.

2. Bonsai-Pflanzen einpflanzen

Wie das Magazin Liebenswert berichtet, schwärmt ein Bonsai-Blogger geradezu davon, Katzenstreu als Blumenerde zu verwenden. Dafür eignet sich Granulat, welches aus Tonmineralien besteht. Den Bonsai kannst du direkt in die Einstreu hineinpflanzen und etwas gehackte Rinde hinzugeben. So kannst du die Feuchtigkeit des Bonsais regulieren und er wächst und gedeiht.

3. Blumen länger leben lassen

Du hast schöne Frühlingsblüher und möchtest ihre Farbenpracht noch etwas länger genießen? Dann kannst du Katzenstreu wiederverwenden, um sie zu trocknen. Lege die Blumen dazu mit der Einstreu in ein luftdichtes Behältnis und lasse sie ca. eine Woche ruhen.

Gewusst: So wirst du Katzenstreu in der Wohnung ohne Mühe los

4. Katzenstreu wiederverwenden: der Schnecken-Schreck

Hast du ein Granulat, welches duftfrei und biologisch ist? Dann kannst du es im Garten dazu benutzen, ungebetene Gäste aus deinem Beet loszuwerden wie zum Beispiel Schnecken. Streue einfach etwas Katzenstreu um die Pflanzen herum und tada – die Weichtiere kriechen davon.

5. Müffelnde Schuhe auslüften lassen

Wer viel schwitzt, kennt das Problem: Wenn wir abends die Schuhe ausziehen, zieht der Geruch von Käsefüßen durch die gesamte Wohnung. Die stinkenden Schuhe müssten mal richtig ausdünsten. Das geht, indem du Katzenstreu wiederverwendest! Fülle das Granulat in eine Socke und lege sie in den Schuh. Nach einer Weile wird der Geruch verfliegen.

6. Katzenstreu wiederverwenden: ab in den Mülleimer

Genial: Du kannst Katzenstreu wiederverwenden, indem du es wegschmeißt. Denn ganz nebenbei erfüllt das Granulat im Mülleimer einen sinnvollen Zweck. Es bändigt den unangenehmen Müllgeruch! Streue dazu einfach frische Katzenstreu in die Mülltüte, nachdem du sie aufgezogen hast.

7. Ölflecken entfernen mit Katzenstreu

Gegen Ölflecken ist die Einstreu ein wahres Wundermittel! Bedecke den Fleck mit etwas Katzenstreu und lasse es 12 Stunden einwirken. Bei älteren Flecken solltest du mit Farbverdünner vorarbeiten.

Mehr erfahren: Fataler Fehler: So entsorgst du Katzenstreu richtig!

8. Katzenstreu als Luftentfeuchter

Du kannst Katzenstreu wiederverwenden, indem du es in deiner Wohnung oder auch im Auto als Luftentfeuchter einsetzt. Fülle das Granulat dazu in eine kleine Schale und platziere es an einer geeigneten Stelle.

9. Streuen mit Katzenstreu

Wenn im Winter die Straßen vereisen und kein Streusalz zu finden ist, kannst du mit etwas Katzenstreu nachhelfen. Verteile die Einstreu großflächig auf dem Boden. Der Umwelt zuliebe, solltest du dabei auf ein biologisches Produkt zurückgreifen.

10. Katzenstreu wiederverwenden als Beschwerer

Hast du eine große Blumenvase mit schicker Dekoration darin, doch sie fällt immer wieder um? Anstatt im Handel teure Deko-Steine zu kaufen, kannst du eine Ladung frische Katzenstreu hineinfüllen. Sie beschwert die Vase und verhindert, dass sie umfällt.

Anna Chiara ist selbst stolze Katzenmama.
Foto: privat Credit: Privat

Unsere Autorin Anna Chiara lebte mit ihrer Katze „Anouk“ zusammen, die mit 16 Jahren verstarb. Jetzt teilt sie ihr Leben mit zwei jungen Katern aus dem Tierschutz. Ihren lustigen Alltag kannst du bei Instagram auf ihrem Profil @snugsandspooks verfolgen. Auf wmn teilt sie ihre Erfahrungen in zahlreichen Ratgebern.