Veröffentlicht inHaustiere

Stilles Signal: Warum manche Hunde eine gelbe Schleife tragen

Du hast einen Hund mit gelber Schleife gesehen und fragst dich, ob das nur ein Accessoire oder mehr ist? Wir haben uns schlaugemacht.

Hund mit gelber Schleife im Gras.
© Shutterstock/Eudyptula via canva.com

Hunde-Studie: Das verrät die Wahl der Hunderasse über deinen Charakter

Hunde gehören zu den besten Freunden vieler Menschen. Doch gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Charakter der Hunderasse und dem Charakter des Besitzers? Eine Studie gibt Hinweise.

Viele Hundeliebhaber neigen dazu, ihren geliebten Vierbeinern auffällige und ungewöhnliche Accessoires anzuziehen. Das Ziel ist es, aufzufallen! Allerdings dienen einige der Schuhe, Kleider und Schleifen nicht nur der Dekoration der Tiere. Sie übermitteln auch bedeutungsvolle Botschaften – wie die Bedeutung der gelben Schleife bei Hunden. Die Herkunft und die Bedeutung dieses Merkmals werden hier beleuchtet.

Leseempfehlung: Hund abgeben: Was du tun kannst, wenn dein Hund ein neues Zuhause braucht

Was bedeutet eine gelbe Schleife beim Hund?

Vielleicht ist dir beim Spazierengehen schon einmal ein Hund mit einer gelben Schleife um den Hals oder an der Leine aufgefallen. Wenn dies der Fall ist, solltest du von diesem Hund unbedingt fernhalten. Denn die Schleife bedeutet: „Bitte Abstand halten!“

Hunde sind tendenziell soziale Wesen, die sich auch über Kontakt zu anderen freuen. Doch manche Vierbeiner möchten lieber ihre Ruhe. Und dafür gibt es die gelben Schleifchen, um das anderen Personen (mit oder ohne Hund) im nahen Umkreis deutlich zu machen.

Hund mit gelber Schleife
Manche Hunde haben eine gelbe Schleife am Halsband oder an der Leine. Was es bedeutet, liest du hier. Credit: IMAGO Images / agefotostock

Hinter dieser Idee steckt vermutlich die schwedische Initiative „Gulahund“ (zu Deutsch: „Gelber Hund“), die im Jahr 2012 das „Yellowdog Program“ entwickelt hat. Hier entstand also das Signal der gelben Schleife, die ausdrücken soll, dass der Vierbeiner Abstand braucht. Die Schleife hilft Beseitzer:innen von aggressiven, älteren, ängstlichen oder kranken Hunden, andere Menschen beim Gassigehen davon abzuhalten, sich dem Tier zu schnell zu nähern oder es streicheln zu wollen. Auch solltest du deinen eigenen Hund an die Leine nehmen, begegnet euch ein anderer Hund mit gelber Schleife.

Darum tragen manche Hunde eine gelbe Schleife

Der Grund dafür, dass der Vierbeiner Abstand braucht, kann vielfältig sein. Die Bundestierärztekammer informiert in einem Flyer darüber, was es beutet, wenn die gelbe Schleife beim Hund an der Leine hängt. Mit diesem Wissen kannst du die Besitzer:innen des Hundes mit der gelben Schleife vielleicht etwas besser verstehen kannst und weißt, warum der Hund Abstand braucht.

  • Der Hund ist krank und es besteht ein gewisses Ansteckungsrisiko.
  • Der Hund ist alt.
  • Der Vierbeiner ist ängstlich.
  • Er befindet sich gerade im Training.
  • Die Hündin ist läufig.
  • Der Vierbeiner ist verletzt.
  • Der Hund kommt nicht mit anderen Artgenossen zurecht.

Wichtig ist, dass alle Beteiligten diesen Hinweis verstehen und sich und auch ihre Hunde in diesem Zusammenhang dann davon abhalten, dem Hund mit der gelben Schleife zu nahezukommen.


Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Welche Schleifenfarben gibt es noch?

Mit Schleifen zu kommunizieren und mit der jeweiligen Farbe ein Statement zu setzen, scheint in der Hundepraxis gang und gäbe zu sein. Neben der gelben Schleife beim Hund haben sich noch weitere Konzepte durchgesetzt. So zieren auch rote, weiße oder blaue Schleifchen die Leinen. Was diese Farben bedeuten:

  • Blau: Der Hund trainiert oder lernt gerade etwas.
  • Weiß: Der Hund ist taub und blind.
  • Rot: Der Hund steht zur Adoption frei.
  • Lila: Der Hund darf nicht gefüttert werden.
Anika ist selbst Hundemama.

Unsere Autorin Anika ist mit ihrem Hund Sherlock das Dream-Team schlechthin. Alle Tipps und Tricks, die Anika in ihren Artikeln gibt, sind deshalb Hunde-approved und vorher gemeinsam mit Sherlock ausprobiert worden.