Veröffentlicht inHaustiere

Wuff wuff, Weltrekord! So sieht der älteste Hund aller Zeiten aus

Bobi ist nun offiziell der älteste Hund aller Zeiten! Sein Besitzer verrät uns, wie der Vierbeiner sein stolzes Alter erreicht hat.

Alter, brauner Hund wird gestreichelt.
Ein Hund namens Bobi ist offiziell der älteste Hund der Welt. Wie hat er es geschafft, so als zu werden? (Symbolbild) Foto: Shutterstock/Tanya Kalian

Normalerweise haben Hunde eine Lebenserwartung zwischen 8 und 15 Jahren. Dabei kommt es natürlich auch auf die Rasse des Vierbeiners und auf seine Lebensumstände an. Doch an der portugiesischen Küste hält man nichts von diesen Werten. Dort wurde kürzlich der älteste Hund der Welt gekürt: Bobi! Der niedliche Senior ist schon unglaubliche 210 Jahre alt – in Menschenjahren gerechnet. Wie alt ist er wirklich und was ist sein Geheimnis? Wir haben uns seine Geschichte angeschaut.

Waaau! Bobi ist der älteste Hund der Welt

Ein Hundejahr entspricht ungefähr sieben Menschenjahren. Somit hat Bobi ein stolzes Alter von 30 Jahren erreicht. Der portugiesische Hund hat damit den Weltrekord als ältester Hund der Welt gebrochen und schafft es kurzerhand ins Guinness-Buch der Rekorde. Bisher wurde in der Weltgeschichte noch nie ein Hund registriert, der älter geworden ist. Unglaublich!

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Weiterlesen: Kennst du schon die älteste Katze der Welt?

Alt, aber fit wie ein Turnschuh

Bei dem ältesten Hund der Welt handelt es sich um einen Rafeiro do Alentejo, eine portugiesische Hunderasse, die normalerweise eine Lebenserwartung von 12 bis 14 Jahren hat. Doch Bobi wurde schon 1992 bei einem Tierarzt registriert – und ist noch fit wie eh und je. Geboren ist der Rüde in einem kleinen Dorf an der Westküste des Landes. Hier lebte auch die Familie Costa. Wie der Berliner Kurier berichtet, sei Bobi mit seinen drei Geschwisterchen in einem Gebäude direkt nebenan zur Welt gekommen. Sein Besitzer, Leonel Costa, war damals erst acht Jahre jung. Während die anderen Hunde eingeschläfert werden mussten, konnte Bobi seinem Schicksal entkommen und wuchs bei der Familie auf.

Wie schaffte es Bobi, der älteste Hund der Welt zu werden?

In einem Video gab Guinness World Records bekannt, dass Bobi offiziell der älteste Hund aller Zeiten ist. Auch sein Besitzer kam zu Wort und äußerte seine Theorie, wie Bobi es geschafft hat, so alt zu werden. Laut ihm lebe der Hund in Portugal in einer ruhigen und friedlichen Umgebung.

Außerdem sei er niemals an der Kette oder an einer Leine angebunden gewesen, sondern konnte frei herumlaufen und die Welt erkunden, wie es ihm beliebte. Zudem soll Bobi viel Zeit mit anderen Tieren verbringen, was auch in dem Video deutlich wird. Denn hier sieht man ihn zusammen in harmonischer Gesellschaft mit Katzen.

Vor Bobi war der Australian Cattle Dog Bluey mit 29 Jahren und fünf Monaten der älteste Hund aller Zeiten. Er starb schon im Jahr 1939 und war bis vor wenigen Tagen der Rekordhalter des Titels des ältesten Hundes aller Zeiten. Nun hält Bobi aber diesen Titel – und kann sich hoffentlich noch ganz lange daran erfreuen und weiter seine Tage in Freiheit und tierischer Gesellschaft verbringen.