Die Probezeit ist eine wichtige Phase, in der du beweisen kannst, dass du in das Team passt und die Erwartungen deines Arbeitgebers erfüllst. Wenn du diese Hürde gemeistert hast, ist es an der Zeit, über eine Gehaltserhöhung nachzudenken. Doch wie gehst du die Gehaltsverhandlung richtig an? Wir geben dir Tipps an die Hand, mit denen du dein Gehalt nach der Probezeit erfolgreich verhandelst.
Alles zum Thema „Probezeit“:
- Gehaltserhöhung nach der Probezeit: Vorbereitung ist das A und O
- Ohne gute Gründe keine Gehaltserhöhung – auch nicht nach der Probezeit
- Mehr Gehalt nach der Probezeit? Nur mit dem richtigen Timing
- Gehaltserhöhung nach Probezeit: So viel kannst du verlangen
- Überlege dir alternativen zu Gehaltserhöhung
- Fazit: Mit guter Vorbereitung und Selbstbewusstsein zum Erfolg
Gehaltserhöhung nach der Probezeit: Vorbereitung ist das A und O
Bevor du in die Gehaltsverhandlung eintrittst, solltest du dich gründlich vorbereiten. Der erste Schritt besteht darin, deine bisherigen Leistungen zu evaluieren. Welche Projekte hast du erfolgreich abgeschlossen? Wie hast du zum Team und zur Unternehmensentwicklung beigetragen? Mach dir eine Liste von konkreten Erfolgen, um deine Forderung mit messbaren Ergebnissen untermauern zu können.

Ohne gute Gründe keine Gehaltserhöhung – auch nicht nach der Probezeit
Grundsätzlich spricht nichts dagegen, das Thema Gehaltserhöhung nach dem Ende der Probezeit anzusprechen – immerhin zeigt das Übernahmegespräch, dass man seine Aufgaben bisher gut erfüllt hat. Dennoch sollte man bedenken: Das Gehalt wurde meist schon vor Arbeitsbeginn vertraglich festgelegt und spiegelt die damals vereinbarten Rahmenbedingungen wider.
Direkt nach der Probezeit über mehr Gehalt zu sprechen, ist nur sinnvoll, wenn sich Aufgaben oder Verantwortung spürbar verändert haben. Das Bestehen der Probezeit allein reicht als Argument nicht aus. Wer dennoch das Gespräch sucht, sollte gut vorbereitet sein und stichhaltige Argumente vorbringen, zum Beispiel ein im Branchenvergleich deutlich zu niedriges Gehalt oder eine gewachsene Rolle im Team. Nur dann ist eine Gehaltserhöhung realistisch begründbar.
Mehr Gehalt nach der Probezeit? Nur mit dem richtigen Timing
Warte nicht zu lange, um das Thema Gehalt anzusprechen. Die Zeit direkt nach der Probezeit ist ideal, um dein Gehalt zu verhandeln, da du in dieser Phase deine Leistung unter Beweis gestellt hast. Allerdings solltest du sicherstellen, dass dein Chef beziehungsweise deine Chefin Zeit für ein Gehaltsgespräch hat. Denn zwischen Tür und Angel oder während einer stressigen Woche wirst du deine Gehaltswünsche nur schwer durchbekommen.
Wähle daher einen Zeitpunkt aus, an dem dein Chef beziehungsweise deine Chefin entspannt wirkt und nicht gerade von Terminen überflutet wird und somit Zeit hat, sich wirklich auf deine Anliegen einzulassen. Du wirst sehen, dann stehen deine Chancen auf eine Gehaltserhöhung viel besser.
Gehaltserhöhung nach Probezeit: So viel kannst du verlangen
Es existieren keine festen Vorgaben dafür, wie hoch eine Gehaltserhöhung nach der Probezeit in der Regel ausfallen sollte. In der Regel kannst du nach der Probezeit eine Anpassung von 5 bis 8 Prozent deines aktuellen Gehalts fordern, je nach Branche und Unternehmensgröße, wie das Jobportal Kununu berichtet. Damit du deine Verhandlungsposition stärkst, solltest du dich vorab über branchenübliche Gehälter zu informieren, um realistische Forderungen zu stellen.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Überlege dir alternativen zu Gehaltserhöhung
Falls dein Arbeitgeber die Gehaltserhöhung nicht gewähren kann oder möchte, ist es wichtig, alternative Vorschläge zu unterbreiten. Möglicherweise kannst du zusätzliche Benefits wie flexible Arbeitszeiten, mehr Urlaubstage oder eine Fortbildung in Betracht ziehen, die dir ebenfalls einen Mehrwert bieten.

Fazit: Mit guter Vorbereitung und Selbstbewusstsein zum Erfolg
Die Gehaltsverhandlung nach der Probezeit ist eine wichtige Gelegenheit, deinen Wert zu kommunizieren und deine berufliche Weiterentwicklung voranzutreiben. Eine gute Vorbereitung, eine klare Kommunikation und das richtige Timing können dir dabei helfen, deine Gehaltswünsche erfolgreich durchzusetzen. Denke daran, dass es nicht nur um das Gehalt geht, sondern auch um die Möglichkeit, deine langfristige Karriere im Unternehmen zu gestalten.