Veröffentlicht inDIY & Living

Wie oft sollte man die Spülmaschine wirklich reinigen?

Entdecke, wie oft Du Deine Spülmaschine reinigen solltest und warum es so wichtig ist. Jetzt informieren und saubere Spülmaschine sichern!

© Adobe Stock / Drobot Dean

Spülmaschine reinigen: Das sind die besten Hausmittel!

Eure Spülmaschine riecht muffig? Um Bakterien und Co. vorzubeugen ist es wichtig, die Spülmaschine regelmäßig zu reinigen. Wir verraten euch die besten Hausmittel!

In vielen Haushalten ist die Spülmaschine ein unverzichtbarer Helfer, der das Geschirr sauber und glänzend macht. Doch hast Du Dich schon einmal gefragt, wie oft Du Deine Spülmaschine reinigen solltest? Schließlich sammeln sich in ihr Schmutz und Kalk an, die von Speiseresten, Wasser und Reinigungsmitteln stammen. Ein kleiner, wenig bekannter Tipp: Das regelmäßige Leeren und Trocknen des Besteckkorbs kann die Ansammlung von Schmutz und Kalk bereits deutlich reduzieren.

Was passiert, wenn man die Spülmaschine nicht regelmäßig reinigt?

Wenn Du Deine Spülmaschine nicht regelmäßig reinigst, können sich Bakterien und Schimmel bilden, die Deinem Geschirr und Besteck schaden und Dir sogar gesundheitliche Probleme verursachen können. Schmutz und Kalk können giftige Stoffe enthalten, die über das Geschirr in den menschlichen Organismus gelangen und dort zu Beschwerden wie Durchfall oder Erbrechen führen können.

Die richtigen Putzutensilien für die Spülmaschinenreinigung

Um Deine Spülmaschine gründlich zu reinigen, benötigst Du einige Utensilien. Dazu gehören:

  1. Ein Schwamm oder eine Bürste, um hartnäckige Ablagerungen zu entfernen
  2. Ein Tuch zum Abwischen und Trocknen der Innenflächen
  3. Ein geeignetes Spülmaschinenreinigungsmittel
  4. Ggf. Entkalker, falls sich Kalkablagerungen gebildet haben

Generelle Putzhelferlein findest du hier:

3 Geheimtipps für einen reinlichen Umgang mit der Spülmaschine

  1. Verwende Zitronensäure oder Essig als natürliche Entkalker: Gib einfach eine halbe Tasse Zitronensäure oder Essig in die leere Spülmaschine und lass sie ein kurzes Programm durchlaufen.
  2. Reinige die Dichtungen der Tür regelmäßig mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel, um Schimmelbildung vorzubeugen.
  3. Entferne und säubere den Filter Deiner Spülmaschine. So wirst du auf Schmutz und Essensreste stoßen, die dir zuvor nicht bekannt waren.

Wie oft Spülmaschine reinigen – die Faustregel

Grundsätzlich empfehlen Experten, die Spülmaschine mindestens einmal im Monat gründlich zu reinigen. Bei häufiger Nutzung oder wenn sich Speisereste und Schmutz ansammeln, kann eine Reinigung auch öfter erforderlich sein. Achte auf Anzeichen wie unangenehme Gerüche oder schlechte Reinigungsleistung. Spätestens dann ist es Zeit für die Reinigung.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Spülmaschine reinigen

Eine saubere Spülmaschine ist für die Hygiene in der Küche unverzichtbar. Doch wie oft solltest du deine Spülmaschine reinigen? Eine regelmäßige Reinigung verhindert nicht nur unangenehme Gerüche, sondern trägt auch zur Langlebigkeit und Effizienz des Geräts bei. So schaffst du es, dass deine Spülmaschine immer sauber bleibt.

  1. Reinige das Sieb: Nimm das Sieb aus der Spülmaschine und entferne grobe Verschmutzungen.
  2. Säubere die Sprüharme: Nimm die Sprüharme ab und reinige die Düsen mit einer Bürste oder einer Nadel.
  3. Reinige die Türdichtungen: Mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel kannst du Schmutz und Rückstände entfernen.
  4. Verwende einen Spülmaschinenreiniger: Gib einen speziellen Spülmaschinenreiniger in das dafür vorgesehene Fach und starte das heißeste Reinigungsprogramm.

Zusätzliche Tipps für eine stets saubere Spülmaschine

  • Lasse die Tür nach jedem Spülgang einen Spalt offen, um die Feuchtigkeit entweichen zu lassen.
  • Entkalke deine Spülmaschine regelmäßig, um Kalkablagerungen zu vermeiden.
  • Entferne grobe Speisereste von Geschirr und Besteck, bevor du sie in die Spülmaschine einräumst.