Veröffentlicht inDIY & Living

Wie oft sollte man im 1-Personen-Haushalt wirklich putzen?

Mit unseren Ratschlägen und einer sinnvollen Strukturierung der Putzarbeiten, sorgst du für Sauberkeit und Ordnung in deinem 1-Personen-Haushalt.

© Johner Images/ Getty Images

Für Aufräummuffel: 12 Tipps für ein ordentliches & sauberes Zuhause

Mit diesen 12 Tipps rund ums Organisieren, Aufräumen & Putzen beherrschst du das Chaos!

Du lebst alleine und fragst dich, wie oft du im 1-Personen-Haushalt eigentlich putzen solltest? Keine Sorge, in diesem Artikel erfährst du, wie du deinen Haushalt sauber und ordentlich hältst, ohne ständig am Putzlappen hängen zu müssen.

Putzplan erstellen im 1-Personen-Haushalt

    Ein Putzplan ist dein Freund und Helfer, um deinen Haushalt sauber und hygienisch zu halten. Hier teilen wir die Aufgaben in tägliche, wöchentliche und monatliche Aktivitäten auf.

    Tägliche Aufgaben

    Ein paar einfache Aufgaben helfen dir, täglich Ordnung in deinem Zuhause zu schaffen. Dazu zählen das Lüften der Räume, das Spülen des Geschirrs und das Abwischen der Küchenarbeitsflächen. Auch das Bettenmachen sollte nicht fehlen.

    Wöchentliche Aufgaben

    Einmal pro Woche solltest du etwas mehr Zeit investieren, um deinen Haushalt gründlich zu reinigen. Dazu gehört das Staubsaugen und Wischen der Böden, das Entstauben der Möbel und das Säubern des Badezimmers, einschließlich Dusche, Waschbecken, Toilette und Spiegel.

    Monatliche Aufgaben

    Einige Aufgaben müssen nicht so häufig erledigt werden. Dazu gehören das Fensterputzen, das Reinigen von schwer zugänglichen Stellen wie hinter dem Kühlschrank oder dem Sofa und das Waschen der Gardinen oder Rollos.

    Optimierung des Putzvorgangs

    Mit den richtigen Strategien und Hilfsmitteln kannst du deinen Putzaufwand minimieren und effizienter gestalten.

    Effektive Putzmittel und -geräte

    Gute Putzmittel und -geräte erleichtern dir die Arbeit. Achte darauf, dass du für verschiedene Oberflächen und Materialien die passenden Reiniger und Geräte hast. Ein guter Staubsauger, ein Wischmopp mit passendem Reiniger und Mikrofasertücher sind unverzichtbar.

    Putztechniken

    Lerne effektive Putztechniken kennen, um schneller und gründlicher zu reinigen. Zum Beispiel ist es sinnvoll, von oben nach unten zu putzen, um Staub und Schmutz nicht mehrfach zu verteilen. Zudem solltest du beim Staubwischen die Flächen nicht nur abwischen, sondern den Staub mit einem feuchten Tuch aufnehmen.

    Organisation und Ordnung

    Ein ordentlicher Haushalt ist leichter zu reinigen. Wenn du deine Sachen immer an einem festen Platz aufbewahrst und regelmäßig Unnötiges aussortierst, vermeidest du Unordnung und erleichterst das Putzen. Setze Ordnungssysteme ein, um Dinge schnell und einfach wegzuräumen. So sparst du Zeit und Energie.

    Tipps zur Motivation beim Putzen im 1-Personen-Haushalt

    Manchmal fällt es schwer, sich zum Putzen zu motivieren. Hier sind einige Tipps, die dir dabei helfen, den inneren Schweinehund zu überwinden:

    Feste Routinen etablieren

    Versuche, feste Putzgewohnheiten zu entwickeln, indem du bestimmte Aufgaben immer zur gleichen Zeit erledigst. So wird das Putzen zur Routine und fällt dir leichter.

    Musik oder Hörbücher nutzen

    Lenke dich während des Putzens ab, indem du Musik hörst oder einem Hörbuch lauscht. So macht das Putzen mehr Spaß und du bist schneller fertig.

    Belohnungen einplanen

    Gönn dir nach getaner Arbeit eine kleine Belohnung, wie eine Tasse Kaffee, einen Spaziergang oder einen gemütlichen Fernsehabend. So hast du etwas, worauf du dich freuen kannst und bist motivierter.

    Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wen Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.

    Dieser Artikel wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.