Hunde sind unsere liebsten Begleiter. Da sie aber (leider) nicht so alt werden können wie ein Mensch, funktioniert die Altersberechnung bei ihnen anders. Wenn dein Vierbeiner also gerade mal zwei Jahre alt ist, steckt er schon mitten in der Pubertät oder ist sogar schon aus dieser heraus. Wenn du dir schon mal die Frage „Wie alt ist mein Hund in Menschenjahren?“ gestellt hast, haben wir für dich die Antwort auf diese brennende Frage und wissen, wie genau sich diese Berechnung zusammensetzt.
Alles zur Frage „Wie alt ist mein Hund in Menschenjahren?“
Hundejahre vs. Menschenjahre: Warum gibt es einen Unterschied?
Wie du vielleicht schon im ersten Absatz herausgelesen hast, altern Hunde nicht wie wir Menschen, sondern viel schneller. Während Kinder mit zwei Jahren beinahe noch Babys sind, ist ein Hund in diesem Alter schon ein junger Mann oder eine junge Frau.
Wenn du nun herausfinden möchtest, wie alt dein Hund in Menschenjahren ist, musst du unterschiedliche Faktoren mit berechnen. Das Gewicht und auch die Größe des Hundes spielen hier eine große Rolle. Eine Faustregel besagt daher, dass große und schwere Hunde schneller altern und nicht so alt werden, wie ihre kleineren Artgenossen.
Doch auch die Ernährung, das soziale Umfeld und das Maß an Bewegung spielen mit in die biologische Uhr deines Vierbeiners hinein. Generell kannst du dir die folgenden Fakten merken:
- Schlanke Hunde leben länger als Hunde mit Übergewicht.
- Mischlinge können älter werden als Rassenhunde.
- Stadthunde haben aufgrund der Umwelteinflüsse eine kürzere Lebenserwartung als Hunde, die auf dem Land wohnen.
Wie alt ist mein Hund in Menschenjahren? Diese Tabellen verraten es dir
Nachdem wir dir nun erklärt haben, welche Faktoren mit in das Hunde- (und damit Menschen-)Alter spielen, wollen wir dir natürlich nicht verheimlichen, wie alt dein Vierbeiner nun nach deiner menschlichen Altersrechnung ist.
Dafür haben wir drei Tabellen erstellt, die auf das Alter und das Gewicht der Hunde eingehen. Sicherlich findest du auch hier die passende Spalte für deinen Vierbeiner! Die erste Tabelle bezieht sich auf Hunde, deren Gewichtsobergrenze bei 15 kg liegt.
Hundejahre | Menschenjahre |
ein halbes Jahr | 15 Jahre |
1 Jahre | 20 Jahre |
1,5 Jahre | 24 Jahre |
2 Jahre | 28 Jahre |
3 Jahre | 32 Jahre |
4 Jahre | 36 Jahre |
5 Jahre | 40 Jahre |
6 Jahre | 44 Jahre |
7 Jahre | 48 Jahre |
8 Jahre | 52 Jahre |
9 Jahre | 56 Jahre |
10 Jahre | 60 Jahre |
11 Jahre | 64 Jahre |
12 Jahre | 68 Jahre |
13 Jahre | 72 Jahre |
14 Jahre | 76 Jahre |
15 Jahre | 80 Jahre |
16 Jahre | 84 Jahre |
17 Jahre | 88 Jahre |
18 Jahre | 90 Jahre |
19 Jahre | 94 Jahre |
20 Jahre | 100 Jahre |
Die nächste Tabelle bezieht sich auf das Menschenalter-Hundealter-Verhältnis von Vierbeinern, die 15 bis 45 kg schwer sind.
Hundejahre | Menschenjahre |
ein halbes Jahr | 10 Jahre |
1 Jahr | 18 Jahre |
1,5 Jahre | 21 Jahre |
2 Jahre | 27 Jahre |
3 Jahre | 33 Jahre |
4 Jahre | 39 Jahre |
5 Jahre | 45 Jahre |
6 Jahre | 51 Jahre |
7 Jahre | 57 Jahre |
8 Jahre | 63 Jahre |
9 Jahre | 69 Jahre |
10 Jahre | 75 Jahre |
11 Jahre | 80 Jahre |
12 Jahre | 85 Jahre |
13 Jahre | 90 Jahre |
14 Jahre | 95 Jahre |
15 Jahre | 100 Jahre |
Die letzte Tabelle bezieht sich auf Hunde, die mehr als 45 kg wiegen. Da diese Rassen nicht besonders alt werden, haben wir die Tabelle nur bis zum 11. Lebensjahr ausgeführt.
Hundejahre | Menschenjahre |
ein halbes Jahr | 8 Jahre |
1 Jahr | 14 Jahre |
1,5 Jahre | 18 Jahre |
2 Jahre | 22 Jahre |
3 Jahre | 31 Jahre |
4 Jahre | 40 Jahre |
5 Jahre | 49 Jahre |
6 Jahre | 58 Jahre |
7 Jahre | 67 Jahre |
8 Jahre | 76 Jahre |
9 Jahre | 85 Jahre |
10 Jahre | 94 Jahre |
11 Jahre | 100 Jahre |
Darum solltest du das Menschenalter deines Hundes wissen
Wie du siehst, spielt die Rasse und das damit individuell einhergehende Gewicht deines Hundes eine große Rolle, wenn es darum geht, wie alt dein Hund in Menschenjahren ist. Natürlich sind diese Tabellen nur eine Orientierung, die dir dabei helfen können, deinen Hund artgerecht zu behandeln und ein wenig besser einschätzen zu können, wie du mit ihm und den „Jahren auf seinem Buckel“ umgehen sollst.
Noch mehr zum Thema Hund findest du hier:
- Hunde vegetarisch ernähren: Diese 5 Dinge solltest du bei dieser speziellen Ernährung beachten
- Hund vegan ernähren: Das sind die Vor- und Nachteile
- Ist Schokolade gefährlich für meinen Hund? Wir haben die Fakten
- Haben Hunde ein Zeitgefühl? So anders tickt die innere Uhr bei den Vierbeinern