• Buzz
  • Insights
  • Lifestyle
    • DIY & Living
    • Entertainment
    • Fashion
    • Travel
    • Haustiere
    • Sternzeichen
    • Gewinnspiele
  • Love
    • Beziehung
    • Dating
    • Selbstliebe
    • Sex
  • Health
    • Beauty
    • Body & Fitness
    • Food
    • Psychologie
  • Business
    • Job
    • Geld
    • Recht
  • Podcast
    • Frauen am Mikro
    • Wein & Weiber
  • Facebook
  • Instagram
  • Flipboard
  • Spotify
Zum Inhalt springen
wmn

wmn

Das neue Lifestyle-Magazin für junge Frauen

  • Buzz
  • Insights
  • Lifestyle
    • DIY & Living
    • Entertainment
    • Fashion
    • Travel
    • Haustiere
    • Sternzeichen
    • Gewinnspiele
  • Love
    • Beziehung
    • Dating
    • Selbstliebe
    • Sex
  • Health
    • Beauty
    • Body & Fitness
    • Food
    • Psychologie
  • Business
    • Job
    • Geld
    • Recht
  • Podcast
    • Frauen am Mikro
    • Wein & Weiber
wmn » Lifestyle » DIY & Living »

Cottagecore: Dieser Herbst-Trend macht die Wohnung viel kuscheliger

Veröffentlicht inDIY & Living

Cottagecore: Dieser Herbst-Trend macht die Wohnung viel kuscheliger

von Anika Jany27.09.2022 - 06:51 Uhr27.09.2022 - 06:51 Uhr

Cottagecore ist vor allem im Herbst wieder in aller Munde. Wir erklären dir, was du für den kuscheligen Interior-Trend brauchst.

Cottagecore
Du willst deinen Cottagecore-Traum leben? Wir zeigen dir, was du dafür brauchst. Foto: IMAGO Images / MASKOT

Auf einem weiten, menschenleeren Feld spazieren gehen, dabei ein paar Kornblumen vom Wegesrand mitnehmen und diese zu Hause in eine Milchkanne stecken, während der Apfelkuchen im Ofen langsam hochkommt: all das steht für Cottagecore. Wir erklären dir, was hinter der Trend-Ästhetik steckt, wie du sie zu dir nach Hause holen kannst und warum sie gerade wieder einen Boom erfährt.

Alles zum Thema „Cottagecore“:

  • Was steckt hinter dem Begriff „Cottagecore“?
  • Cottagecore feiert die Natur und das Landleben
  • Vintage ist das A und O bei Cottagecore
    • Florale Teekanne
    • Blumenvasen-Set
  • Mit Blumen machst du nie etwas falsch
    • Pflanzentreppe
    • Makramee-Hängekörbe
  • Rustikale Elemente für das ‚ländliche‘ Leben
  • Kerzenhalter
  • Kissenbezüge
  • Universalmalstifte
  • Fazit: Cottagecore ist unser neuer Lieblingsausweg aus der Realität

Was steckt hinter dem Begriff „Cottagecore“?

Bevor wir uns mit der kuscheligen Einrichtung von Cottagecore beschäftigen, erklären wir dir erst einmal, was es mit dieser Ästhetik auf sich hatte. Der Begriff vereint das Wort „Cottage“ (zu Deutsch: Landhaus) mit der Endung -core, welche für bestimmte Stilrichtungen im Social Media-Bereich steht, miteinander. Hierbei geht es also um das Romantisieren des Landlebens, der kleinen Dinge, fernab von der Großstadt und in den eigenen vier Wänden.

Vor allem zu Beginn der Pandemie hatte Cottagecore seinen Peak. Denn wir alle waren gezwungen zu Hause zu sein und wollten es uns so schön wie möglich machen. Viele träumten sich in diesem Zusammenhang in die Natur, welche so weit weg schien und holten sich deshalb die Natur einfach nach Hause.

  • Noch mehr Interior-Inspiration findest du übrigens hier:
  • Teuer: Diesen Shoppingfehler solltest du bei IKEA vermeiden
  • Von wegen teurer Umzug: Mit diesen 5 Tipps kannst du total günstig umziehen
  • Ikea, H&M und Co.: Diese Beistelltische passen perfekt in kleine Wohnungen
  • Ikea-Deko: Mit unter 30€ wird dein Zuhause zur Designerbude

Cottagecore feiert die Natur und das Landleben

Wir zeigen dir, wie du dieses idealisierte Landleben auch zu dir nach Hause in ein Großstadt-Appartment holen und deinen Cottagcore Traum ausleben kannst – mit einfachen Einrichtungsgegenständen, die dein Zuhause so richtig schön aufpeppen werden und dir ein Gefühl von zufriedener Friedlichkeit bringen werden.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von TikTok, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Vintage ist das A und O bei Cottagecore

Wenn man Cottagecore mit einem anderen Wort beschreiben müsste, wäre es „Vintage“. Dieser Style baut auf dem used-look auf und versetzt dich zurück in eine ferne Wunsch-Vergangenheit. Super geeignet, um diesen Style in deinen Alltag einzubinden, sind also Vintage-Einrichtungsgegenstände.

Cottagecore Vintage
Blumen und Gegenstände aus einer lang vergangenen Zeit – die Definition von Vintage. Foto: 388952 / pixabay via canva

Florale Teekanne

Diese süße, florale Teekanne von Amazon ist nicht nur Vintage, sondern auch perfekt für gemütliche Tage unter der Wolldecke am Kamin. Dazu noch das passende Geschirr und der Traum von Cottagecore wird wahr.

  • Preis: 87,24€
  • Kaufen: Amazon🛒

Blumenvasen-Set

Dieses Blumenvasen-Set im used-look bringt die Natur dieses Trends direkt zu dir nach Hause und lässt richtiges Landhausfeeling aufkommen.

  • Preis: 28,09€
  • Kaufen: Amazon🛒

Mit Blumen machst du nie etwas falsch

Cottagecore Blumen
Blumen sind immer eine gute Idee – vor allem, wenn du dein Leben auf Cottagecore ummodeln möchtest! Foto: oksanashufrych via canva

Blumen werten jeden Raum, jedes Haus, jede Wohnung auf. Und bei einem Trend, der naturorientiert ist, darf dieses natürliche Accessoire nicht fehlen. Ob Tulpen, Wiesenblumen oder die klassischen Rosen – wer im Stil von Cottagecore leben möchte, der kann jeden Raum mit Blumen und Pflanzen vollstopfen!

Pflanzentreppe

Diese mehrstöckige Pflanzentreppe kannst du vielfältig verwenden: Für Topfpflanzen, Bücher, Bilderrahmen oder weiteren Interior-Gegenständen – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

  • Preis: 49,99€
  • Kaufen: Butlers🛒

Makramee-Hängekörbe

Makramees sind total in – auch als Topfhalter. Wenn du mehrere dieser Makramee-Hängekörbe von deiner Decke baumeln lässt, dann hast du deinen eigenen Cottagecore Urban-Dschungel!

  • Preis: 16,47€
  • Kaufen: Otto🛒

Rustikale Elemente für das ‚ländliche‘ Leben

Used-look, Vintage und Rustikal: So kann man Cottagecore in drei Worten zusammenfassen. Braune Farben, abgenutzte Tische, raue Umgebung – das alles macht diesen neuen Ästhetik-Trend aus und versetzt dich in diese friedliche Landstimmung, die dieser Trend erzeugen möchte.

Cottagecore dunkler Raum
Cottagecore versetzt dich zurück in eine andere Zeit, wo Kerzen noch das wichtigste Lichtmittel waren. Foto: benibear via canva

Kerzenhalter

Mit diesem rustikalen Kerzenhalter kannst du die richtige Stimmung aufkommen lassen und von einem gemütlichen Regentag in einem Landhaus träumen.

  • Preis: 19,90€
  • Kaufen: Otto🛒

Kissenbezüge

Einen letzten Schliff kannst du deinem Cottagecore-Traum mit diesen rustikalen und warmen Kissenbezügen erzeugen – und dich mit diesem Design gleichzeitig königlich fühlen.

  • Preis: 30,06€
  • Kaufen: Amazon🛒

Universalmalstifte

Übrigens: Um dem Cottagecore-Flair in deiner Wohnung den letzten Schliff zu geben, kannst du auch richtig kreativ werden. Mit Universal-Malstiften lässt sich jedes Möbel nach deinem eigenen Gusto mit Mustern und Farben aufpeppen. Die Kreativmaker von Pilot (3,95 €/Stück) gibt es beispielsweise hier 🛒 zu kaufen.

So funktioniert die KonMari-Methode

Fazit: Cottagecore ist unser neuer Lieblingsausweg aus der Realität

Wer träumt sich momentan nicht gerne an andere Orte? Mit unseren Tipps für den perfekten Cottagecore-Wohnstil wird dieser Traum vielleicht sogar Realität! Für uns ist klar: Dieser Trend lässt uns von besseren Zeiten in der Natur träumen, von Abenteuern und von vielen schönen Abenden im Freien mit unseren Liebsten. Und vielleicht konnten wir dich ja mit diesen hübschen Interior-Accessoires auch auf den Geschmack dieses neuen Trends bringen. Viel Spaß beim Einrichten!

Wo wir schon bei Trends sind: Wir haben für dich die neusten Deko-Trends 2021 herausgefunden.

Du kriegst nicht genug von Einrichtungstipps? Die besten Interior-Inspo findest du bei diesen Instagram-Accounts.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.

Markiert: #genZ, #interior, #trends
WMN Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • Flipboard
  • Spotify
  • Buzz
  • Insights
  • Lifestyle
    • DIY & Living
    • Entertainment
    • Fashion
    • Travel
    • Haustiere
    • Sternzeichen
    • Gewinnspiele
  • Love
    • Beziehung
    • Dating
    • Selbstliebe
    • Sex
  • Health
    • Beauty
    • Body & Fitness
    • Food
    • Psychologie
  • Business
    • Job
    • Geld
    • Recht
  • Podcast
    • Frauen am Mikro
    • Wein & Weiber
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
FUNKE Logo © 2023 Eine Marke der FUNKE Mediengruppe - powered by FUNKE Digital.