Während man hierzulande Zahnspangen trägt, um das Gebiss zu verschönern und sehr gerade zu bekommen, gelten schiefe Zähne in Japan als süß und schick. Hierbei dreht es sich um den sogenannten „Yaeba“-Look, wo vor allem die Eckzähne schief sind und so an die Fangzähne eines Vampiren erinnern. Dieser Schönheitstrend soll an das niedliche Aussehen eines Kindes erinnern – sodass sich Japaner:innen sogar ihre gerade Zähne schief machen lassen. Bei dieser Behandlung werden die oberen Vorderzähne gekrümmt abgeschliffen. Eine andere Variante ist das Anstecken permanenter „Doppelzähne“ an die natürlichen Zähne. Bei TikTok hat der Hashtag #yaebateeth fast 100.000 Aufrufe – und spaltet die Zuschauer:innen in Fassungslosigkeit und Faszination. Credit: Getty Images/PoravuteWenn sich in Deutschland jemand einer OP unterzieht, vor allem im Schönheitsbereich, wird alles dafür getan, um diese zu verstecken. Nicht so im Iran. Hier ist es nicht unüblich auf Frauen zu treffen, die gerade eine Nasen-OP hinter sich haben – und dies stolz durch Verbände und Pflaster auf ihrer Nase demonstrieren. Über die Gründe kann man nur spekulieren. Zum einen kann durch die Zurschaustellung gezeigt werden, dass die Person genug Geld hatte, um sich einer Schönheitsoperation zu unterziehen. Außerdem herrschen im Iran leider noch immer viele Gesetze, die Frauen in ihrer Lebenswelt einschränken – nicht aber bei chirurgischen Eingriffen. Es könnte also sein, dass viele Frauen diesen auch einfach nur tun, um sich selbst ein wenig zu emanzipieren und zu zeigen, dass sie nur etwas für sich und ihren eigenen Körper getan haben. Credit: Instagram / negah_amirii via canva-comWarum Kontaktlinsen tragen, wenn man sich auch dauerhafte Iris-Implante machen lassen kann? So denkt zumindest das Land Panama, wo ein Arzt versprach, dass man sich für immer eine andere Augenfarbe machen lassen kann. Allerdings war die Behandlung und die Einsetzung der Iris-Implantate nicht so einfach wie die Idee. Viele Patient:innen klagten über Schmerzen, seien lichtempfindlich oder könnten nur noch verschwommen sehen. Mittlerweile ist dieser Schönheitstrend in Panama verboten. Allerdings nahmen sich Ärzt:innen aus anderen Ländern bedauerlicherweise ein Vorbild an Panama und bieten noch heute diese gefährliche Augen-Operation an. Übrigens hatten Iris-Implantate ursprünglich einen medizinischen Zweck und waren für Menschen gedacht, deren Iris verletzt, zerstört oder nicht vorhanden war.Credit: adobe.stock.com, canvaFrüher galt blasse Haut als ein Zeichen für Wohlstand, da diese indizierte, dass man nicht hart in der Sonne arbeiten musste und sich ein Leben in geschlossenen Räumen leisten konnte. In Japan hat sich der Trend der ‚vornehmen Blässe‘ bis heute durchgesetzt – bei Sonne ziehen manche Japaner:innen sogar einen Ganzkörperanzug an, um ihre Haut zu schützen. Allerdings sind in Japan auch Cremes mit Bleichmitteln angesagt, welche absolut nicht gut für die Haut und die allgemeine Gesundheit der Japaner:in ist. Hierzulande sind diese Cremes und Lotions nicht zugelassen, da sie äußerst aggressiv wirken können.Credit: IMAGO Images / Addictive StockDieser Schönheitstrend ist nicht nur extrem gefährlich, sondern auch menschenverachtend – und trotzdem wird er noch in einigen Dörfern Mauretaniens in Westafrika so praktiziert. Die Praxis nennt sich „Leblouh“ und beschreibt eine Zwangsernährung von Mädchen im Alter von fünf bis neunzehn Jahren. Fettleibigkeit ist in dieser Kultur ein Zeichen von Reichtum, hohem Status und Wohlstand und gilt somit als erstrebenswert. Dies bedeutet, dass Mädchen und Frauen unter anderem mit Ziegenmilch regelrecht gemästet werden. Die mauretanische Regierung versucht, gegen diese Praxis und die Fettleibigkeit vorzugehen – mit Hilfe von Fitnessstudios für Frauen und Medienkampagnen. Credit: canva.com/Große und volle Lippen sind erstrebenswert? Nicht in Thailand. Denn hier lässt man sich die Lippen eher verkleinern, anstatt sie zu vergrößern. Diese Praxis ist übrigens nicht nur bei den Frauen, sondern auch bei Männern beliebt. Dabei sind vor allem schmale Oberlippen, die einem Herz ähneln, erstrebenswert. Bei diesem Eingriff wird entweder ein wenig Haut von der Lippe abgetrennt oder die Lippe nach innen genäht – was sich sehr schmerzhaft anhört. Credit: DimaBerlin – stock.adobe.com