Veröffentlicht inLifestyle

10 Rentenpunkte: Wie hoch könnte meine Rente ausfallen?

Du hast 10 Rentenpunkte und möchtest wissen, wie hoch deine Rente ausfallen mal könnte? Hier erfährst du es.

Euro-Geld-Banknoten auf hellem Hintergrund.
© Getty Images/LAURENTIU BRATU

Gefährliche Rentenfalle für Frauen: Das solltest du tun, um nicht reinzutappen

Wie man als Frau und Mutter nicht in die Rentenfalle tappt, erklären uns die Finanzberaterinnen Lea Gawantka und Antonia Schwer von Ma Money.

„Wie hoch wird meine Rente?“ – diese Frage hat sich wohl jede:r schon mal gestellt. Eine einfache Antwort gibt es leider nicht, denn viele Faktoren beeinflussen die Höhe. Wie viel du mit 10 Rentenpunkten erwarten kannst, zeigen wir dir hier.

Lesetipp: Rente: Diese Jahrgänge bekommen am meisten Geld

Was sind Rentenpunkte und warum sind sie für deine Rente so wichtig?

Rentenpunkte bilden die Basis der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung. Sie spiegeln wider, wie viel du im Vergleich zum Durchschnittsverdienst aller Versicherten eingezahlt hast. Wer ein Jahr lang den Durchschnittsverdienst von 50.493 Euro brutto erreicht, erhält einen Rentenpunkt. Bei niedrigerem Einkommen gibt es weniger Punkte, bei höherem mehr, wie die Deutsche Rentenversicherung erklärt.

Jedes Jahr sammelst du Rentenpunkte, basierend auf deinen Beiträgen. In bestimmten Lebenssituationen, wie der Kindererziehung oder Krankheit, können zusätzliche Punkte angerechnet werden. Je mehr Punkte du im Laufe deines Arbeitslebens sammelst, desto höher wird deine Rente.

Wichtig: Der Rentenwert bestimmt den finanziellen Wert eines Rentenpunkts und wird regelmäßig an die wirtschaftliche Lage angepasst. Momentan liegt der Wert bei 39,32 Euro und soll im Juli 2025 auf 40,79 Euro steigen.

Wie hoch fällt meine Rente bei 10 Rentenpunkten aus?

Jetzt wird’s spannend: Mit 10 Rentenpunkten hast du entweder 15 Jahre lang den Durchschnittsverdienst erzielt oder den Punktestand durch eine Mischung aus Teilzeit, Erziehungszeiten, Minijobs und Ähnlichem erreicht. Aber wie viel Euro stecken hinter diesen Punkten? Wie bereits erwähnt, ist ein Rentenpunkt derzeit 39,32 Euro wert.

Bei 10 Rentenpunkten ergibt sich folgende Berechnung: 10 × 39,32 € = 393,20 Euro brutto pro Monat. Das ist deine Bruttorente. Davon werden noch Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge abgezogen, sodass dir netto etwa 315 € im Monat bleiben. Dies ist der Betrag, mit dem du rechnen kannst, wenn du bis zur regulären Altersgrenze gearbeitet hast.

Hinweis: Die Angaben im Beispiel sind unverbindlich und können sich bei Änderungen der Rechtslage oder einer Erhöhung des Rentenpunktwerts ändern.

So kannst du deine Rentenpunkte erhöhen

Viele denken, dass es für eine gute Rente reicht, einfach lange genug zu arbeiten. Das stimmt zwar, aber es gibt noch einige clevere Wege, wie du deine Rentenpunkte richtig aufstocken kannst. Zum Beispiel:

  • Arbeiten und einzahlen – der Klassiker! Jeder sozialversicherungspflichtige Job bringt dir Rentenpunkte. Und je mehr du verdienst (bis zur Beitragsbemessungsgrenze), desto mehr Punkte kannst du sammeln.
  • Kinder erziehen: Wenn du Kinder hast, bekommst du bis zu 3 Rentenpunkte pro Kind angerechnet. Das ist die staatliche Anerkennung für deine Elternzeit und ein kleines Extra für die Familie.
  • Angehörige pflegen – auch das bringt Punkte! Wer zu Hause Familienmitglieder pflegt, kann ebenfalls Rentenpunkte sammeln. Voraussetzung: mindestens 10 Stunden pro Woche und unbezahlt.
  • Freiwillige Beiträge – und das lohnt sich besonders ab 50! Wenn du freiwillig in die Rentenkasse einzahlst, kannst du deine Rente kräftig aufbessern – oder sogar früher in Rente gehen. Besonders nach dem 50. Lebensjahr ist das eine tolle Möglichkeit!

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.