Veröffentlicht inJob

Neuer Job für Robert Habeck: Das sind seine Karrierepläne

Robert Habeck, der frühere Wirtschaftsminister, hat offenbar neue berufliche Pläne. Welchen Job er künftig ausüben möchte, liest du hier.

Ex-Vizekanzler Robert Habeck
© IMAGO/Bernd Elmenthaler

Diese 5 Berufe haben (leider) kaum noch Zukunft

Vom Drucker bis zur Näherin – diese fünf Berufe gelten als besonders gefährdet. Wir zeigen dir, warum genau sie verschwinden und was das für die Arbeitswelt bedeutet.

Was folgt für Robert Habeck nach dem geplatzten Traum vom Kanzleramt? Laut einem Medienbericht weiß der Grünen-Politiker ganz genau, was er beruflich in Zukunft machen möchte. Damit schlägt er offenbar ein neues Kapitel auf. Wie seine berufliche Zukunft aussehen soll, erfährst du hier.

Karrierewechsel? Diesen Job möchte Habeck in Zukunft ausüben

Der frühere Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck plant einen beruflichen Neuanfang im Ausland. Künftig will der Grünen-Politiker am Dänischen Institut für Internationale Studien in Kopenhagen tätig sein. Darüber hinaus strebt er Gastprofessuren an Universitäten außerhalb Europas sowie freiberufliche Tätigkeiten als Redner bei unterschiedlichen Veranstaltungen an.

Das geht aus einer Mitteilung im Bundesanzeiger hervor, über die zuvor auch der „Spiegel“ berichtet hatte. Der 55-Jährige, der die dänische Sprache beherrscht, hatte bereits während seines Studiums Zeit in Dänemark verbracht.

Bleibt Habeck im Bundestag? Entscheidung noch offen

Die Bundesregierung hat keinen Widerspruch eingelegt. Ob Robert Habeck sein Bundestagsmandat behalten will, bleibt vorerst offen – aus seinem Umfeld heißt es, dazu gebe es noch keine Entscheidung. Der Grünen-Politiker sitzt aktuell im Auswärtigen Ausschuss und vertritt den Wahlkreis Flensburg-Schleswig. Ab Oktober will er mit einer eigenen Gesprächsreihe unter dem Titel „Habeck live“ am Berliner Ensemble auftreten.

Im Juni wurde bekannt, dass Robert Habeck mit der renommierten US-Universität Berkeley über eine mögliche Gastdozentenstelle im Gespräch ist. Nach dem enttäuschenden Abschneiden der Grünen bei der Bundestagswahl zog Habeck Konsequenzen: Der einstige Kanzlerkandidat kündigte seinen Rückzug aus der Parteispitze an. Sein Bundestagsmandat nahm er dennoch an.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.