Unter den Millennials – also der Generation, die in den 80er- und 90er-Jahren geboren wurde – macht sich gerade ein neuer Trend breit. Die Rede ist vom sogenannten Polyworking. Expert:innen verstehen darunter einen Arbeitstrend, bei dem Arbeitnehmer:innen gleich mehrere Jobs gleichzeitig ausüben. Warum Millennials vermehrt auf das Polyworking setzen, verraten wir dir in diesem Artikel.
Alles zum „Polyworking“:
Über die Hälfte aller Millennials betreibt Polywoking
Laut einer aktuellen Umfrage der Plattform Academized.com üben etwa 52 Prozent der Millennials neben ihrem Hauptberuf noch einen Nebenjob aus. Knapp ein Drittel der 2.500 Befragten geht sogar einer Dritt- oder Viertbeschäftigung nach.
Auch europaweit zeigt die Studie vergleichbare Ergebnisse. Hier haben etwa 47 Prozent mindestens einen Nebenjob. Deutschland ist ganz vorne mit dabei. Hierzulande setzen nämlich 54 Prozent der Millennials auf Polyworking.
- Noch mehr Karrierethemen findest du hier:
- „Warum haben Sie sich bei uns beworben?“ – 4 überzeugende Antworten
- Diese 3 Fragen solltest du auf jeden Fall im Bewerbungsgespräch stellen
- Lügen im Lebenslauf: Studie enthüllt die 5 beliebtesten Schwindeleien
Zwar liegt der Anteil der Mehrfachbeschäftigten an der Gesamtbevölkerung laut Statistischem Bundesamt lediglich bei etwa 5 Prozent, hier wurden allerdings nur alle offiziell als Nebenjob gemeldeten Tätigkeiten miteinbezogen. Die Befragung von Academized.com beinhaltet jedoch auch freiberufliche oder projektbasierte Tätigkeiten.

Was sind die Gründe für Polyworking?
Doch warum bereiben so viele Millennials überhaupt Polyworking? Die Gründe für das Ausüben einer nebenberuflichen Tätigkeit sind bei den Befragten sehr unterschiedlich. Etwa 31 Prozent geben an, den Nebenjob zu machen, um mehr Geld zu haben, das sie sparen können.
Doch es geht nicht immer nur ums Geld. Circa 24 Prozent betreiben Polyworking, um ihrer Leidenschaft nachzugehen, 17 Prozent wollen dadurch neue Fähigkeiten entwickeln, die auch in ihrem Hauptjob von Vorteil sein können und weitere 9 Prozent der befragten Millennials möchten durch das Polyworking und die damit geschaffene Flexibilität ihre Work-Life-Balance verbessern.
So viel verdienen Beschäftigte durch Polyworking
Polyworking ist nicht ohne Grund so beliebt. Denn oft haben Beschäftige auch die Möglichkeit, sich durch den Nebenjob noch eine ordentliche Summe an Geld dazuzuverdienen. Laut Studie liegt das durchschnittliche Einkommen durch den Nebenjob bei etwa 12.689 US-Dollar pro Jahr. Die Verdienstmöglichkeiten schwanken dabei jedoch zwischen 1.200 und 45.000 US-Dollar. Besonders gut verdienen allerdings Beschäftigte in der Tech- und IT-Branche.