Deutschland ist bekannt für seine Ordnung, seine Bürokratie und seine detaillierten Gesetze. Doch zwischen den Paragraphen und Verordnungen verstecken sich einige Regeln, die so skurril wirken, dass man kaum glauben kann, dass sie tatsächlich existieren. Wir haben 17 besonders kuriose Gesetze aus Deutschland zusammengestellt, die garantiert für Staunen sorgen.
Lesetipp: Frage aus dem Arbeitsrecht: Kann man für Privatchats gekündigt werden?
Inhaltsverzeichnis
- Das sind die 14 lustigsten Gesetze in Deutschland
- 1. Schwimmen im Abwasserkanal untersagt
- 2. Verbot von Zünden von Atombomben
- 3. Nicht im Gleichschritt über eine Brücke
- 4. Nur bewusste Eheschließungen sind gültig
- 5. Nur dezente Sonnenschirme erlaubt
- 6. Nackt Autofahren kostet Geld
- 7. Besonderes Parkrecht für Blinde
- 8. Autowaschen nur auf geeignetem Untergrund
- 9. Keine Autoreifen in der Garage lagern
- 10. Kissenschlacht kann als Angriff gelten
- 11. Viehtriebe auf der Straße unterliegen der StVO
- 12. Leerer Tank auf der Autobahn verboten
- 13. Herrenlose Bienenschwärme: Regeln für Imker
- 14. Fußballfelder müssen frei von Bäumen sein
- Deutschlands skurrile Gesetzeswelt
Das sind die 14 lustigsten Gesetze in Deutschland
Deutschland ist bekannt für seine präzisen Regeln und Gesetze – manche erscheinen jedoch so ungewöhnlich, dass man sich fragt, ob sie ernst gemeint sind. Diese 17 absurden Gesetze gibt es in Deutschland noch immer.
1. Schwimmen im Abwasserkanal untersagt
Früher haben sicher viele Kinder es genossen, gemeinsam eine Runde im Abwasserkanal zu drehen. Heute ist das allerdings offiziell verboten, denn für das Schwimmen dort ist eine spezielle Genehmigung erforderlich.
2. Verbot von Zünden von Atombomben
Nach dem Gesetz ist es untersagt, eine Atombombe oder andere Kernwaffen zu zünden. Wer dagegen verstößt, riskiert bis zu fünf Jahre Haft – und das ist noch harmlos verglichen mit den verheerenden Folgen.
3. Nicht im Gleichschritt über eine Brücke
In Deutschland ist es streng verboten, im Gleichschritt über eine Brücke zu marschieren. Auf den ersten Blick skurril, hat dieses Gesetz einen ernsten Hintergrund: Gleichmäßige Schwingungen könnten eine Brücke zum Einsturz bringen. Ein historisches Beispiel liefert das Jahr 1831 im Vereinigten Königreich, als eine Brücke unter 74 marschierenden Soldaten zusammenbrach.
4. Nur bewusste Eheschließungen sind gültig
In Deutschland gilt eine Ehe nur, wenn beide Partner bei klarem Verstand sind und sich der Tatsache bewusst sind, dass sie heiraten. Hinterlistige Scheinhausereien à la „Graf Olaf“ aus A Series of Unfortunate Events sind damit ausgeschlossen.

5. Nur dezente Sonnenschirme erlaubt
In Bad-Sooden-Allendorf in Hessen sind Sonnenschirme nur in dezenten Farben wie Beige, Pastell oder Sand gestattet. Bunte oder schwarze Schirme, die das Stadtbild stören, können mit einem Bußgeld geahndet werden.
6. Nackt Autofahren kostet Geld
In Deutschland ist es zwar erlaubt, nackt Auto zu fahren, doch wer sein Fahrzeug bekleidungslos verlässt, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Das gilt als Belästigung und kann mit 40 € Bußgeld geahndet werden.

7. Besonderes Parkrecht für Blinde
Nach der Straßenverkehrsordnung dürfen blinde Menschen auf Anwohnerparkplätzen sowie in eingeschränkten Halteverbotszonen bis zu drei Stunden parken. Verständlich, da sie ohnehin keinen Führerschein besitzen.
8. Autowaschen nur auf geeignetem Untergrund
Das Reinigen von Autos auf unbefestigtem Boden ist verboten, da sonst Chemikalien ins Erdreich gelangen können. Erlaubt ist das Waschen in der Garage oder auf befestigten Flächen ohne Abfluss.
9. Keine Autoreifen in der Garage lagern
Aus Sicherheitsgründen ist es verboten, Autoreifen in der Garage zu lagern. Sinnvoll zum Brandschutz, aber dass man das Fahrzeug dann ohne Reifen parken müsste, erscheint ziemlich unpraktisch.

10. Kissenschlacht kann als Angriff gelten
Bei einer nicht einvernehmlichen Kissenschlacht kann ein Schlag mit dem Kissen rechtlich als Waffe eingestuft werden. Entscheidend ist dabei, wie das Opfer die Situation empfindet – also Vorsicht bei der nächsten Übernachtungsparty.
11. Viehtriebe auf der Straße unterliegen der StVO
Wer in Deutschland mit Tieren auf öffentlichen Straßen unterwegs ist, muss die Straßenverkehrsordnung beachten. Moderne Schafherden scheinen sich den Regeln gut anzupassen und würden den Führerscheintest wohl mühelos bestehen.
12. Leerer Tank auf der Autobahn verboten
In Deutschland ist es tatsächlich verboten, auf der Autobahn mit leerem Tank unterwegs zu sein. Der Sinn dahinter ist nachvollziehbar, auch wenn wohl kaum jemand absichtlich auf der Standspur liegen bleibt, um vom ADAC mit Kraftstoff versorgt zu werden.

13. Herrenlose Bienenschwärme: Regeln für Imker
Gilt ein Bienenschwarm als herrenlos, wenn ihn sein Besitzer oder seine Besitzerin nicht verfolgt. Wer den Schwarm jedoch verfolgt, darf dafür auch fremdes Grundstück betreten. Diese praktische Regelung ist immerhin eine kleine Erleichterung für zukünftige Bieneneigentümer:innen.
14. Fußballfelder müssen frei von Bäumen sein
Ein Gesetz von 1896 schreibt vor, dass Fußballfelder grundsätzlich baumfrei bleiben müssen. Ganz logisch – so kann beim Spielen nichts im Weg stehen.
Deutschlands skurrile Gesetzeswelt
Diese kuriosen deutschen Gesetze zeigen: Manchmal ist die Realität seltsamer als jede Fiktion. Hinter vielen Vorschriften steckt ein praktischer oder historischer Grund, auch wenn sie heute skurril wirken. Sie erinnern uns daran, dass Gesetze nicht nur Regeln sind, sondern auch Geschichten erzählen – von Sicherheit, Ordnung und manchmal einfach von menschlicher Kreativität.


