Wer seine Steuererklärung noch nicht abgegeben hat, sollte sich beeilen. Denn bis zum 31. Juli 2025 muss diese beim Finanzamt eingegangen sein. Da das Ausfüllen der Unterlagen ganz schön kompliziert sein kann, zögern viele die Abgabe bis auf den letzten Drücker hinaus. Für einfache Steuerfälle sind ELSTER-Formulare oder teure Software bald überflüssig. Ein neuer Online-Service des Finanzamts macht’s nun einfacher. Alle Details.
Lesetipp: Fristverlängerung der Steuererklärung: Diese Gründe akzeptiert das Finanzamt
Elster: Bearbeitung der Steuererklärung wird für Singles einfacher
Die Steuerverwaltung stellt ab sofort mit einfachELSTERplus einen neuen Online-Service für die Erstellung der Einkommensteuererklärung bereit. Dieser richtet sich gezielt an ledige, kinderlose Steuerpflichtige mit Einkünften aus nicht selbstständiger Arbeit. Wie das Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern erklärt, können jetzt neben Rentner*innen und Pensionären, für die seit 2022 bereits einfachELSTER verfügbar ist, auch diese weitere Personengruppe ihre Einkommensteuererklärung online deutlich einfacher erledigen.
Singles können Angebot schon für die Steuererklärung 2024 nutzen
Der neue Online-Service steht pünktlich zur Verfügung, um die Steuererklärung 2024 fristgerecht einzureichen. Die Abgabefrist endet am 31. Juli 2025 für alle, die keine steuerliche Beratung in Anspruch nehmen. Wer Hilfe von einem/einer Steuerberater*in oder Lohnsteuerhilfeverein nutzt, hat mehr Zeit.
Eine Steuererklärung ist unter anderem dann Pflicht, wenn 2024 Lohnersatzleistungen wie Elterngeld, Kurzarbeitergeld oder Pflegeunterstützung gezahlt wurden. Der neue Service soll die Abgabe einfacher und schneller machen.
einfachELSTERplus: Steuererklärung in wenigen Schritten
EinfachELSTERplus bietet eine klare und benutzerfreundliche Anleitung durch die Einkommensteuererklärung – Schritt für Schritt und in verständlicher Sprache. Laut Finanzministerium sorgen einfache Fragen, logische Antworten und eine intuitive Führung für Transparenz. Viele Daten wie Lohnsteuer- oder Sozialversicherungsnachweise sind dem Finanzamt schon bekannt und werden automatisch berücksichtigt.
Die Anmeldung geht über ein ELSTER-Zertifikat oder ELSTER-Secure. Wer noch kein Konto hat, kann sich bequem auf www.elster.de registrieren.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.