Für viele Menschen ist die jährliche Steuererklärung ein leidiges Thema – zeitaufwendig, kompliziert und mit viel Papierkram verbunden. Doch das muss nicht sein. Mit der richtigen Vorbereitung und digitalen Helfern kannst du deine Steuererklärung in weniger als einer Stunde erledigen. Hier zeigen wir dir, wie das geht.
Steuererklärung in einer Stunde erledigen: Funktioniert das?
Die gute Nachricht vorweg: Ja, es ist möglich, die Steuererklärung in einer Stunde zu erledigen – zumindest in bestimmten Fällen. Besonders dann, wenn die eigene steuerliche Situation überschaubar und unkompliziert ist. Wer zum Beispiel als Arbeitnehmender nur wenige Einkünfte hat, keine außergewöhnlichen Belastungen oder komplexen Steuererklärungen (wie etwa Selbstständige oder Vermieter:innen) einreichen muss, hat gute Chancen, die Steuererklärung tatsächlich schnell abzuschließen.
Anders sieht es aus, wenn man zum Beispiel selbstständig ist, eine Immobilie vermietet oder komplexe steuerliche Fragen hat. In diesen Fällen erfordert die Steuererklärung oft mehr Zeit, da hier neben den Einnahmen und Ausgaben auch Abschreibungen, steuerliche Besonderheiten und andere detaillierte Angaben berücksichtigt werden müssen.
1. Steuererklärung: Vorbereitung ist die halbe Miete
Bevor du überhaupt mit dem Ausfüllen beginnst, solltest du alle notwendigen Unterlagen griffbereit haben. Dazu gehören:
- Lohnsteuerbescheinigung (vom Arbeitgeber)
- Nachweise über Versicherungen (z. B. Kranken-, Renten- oder Haftpflichtversicherung)
- Belege für Werbungskosten (z. B. Fahrtkosten, Arbeitsmittel, Homeoffice)
- Spendenquittungen
- Handwerkerrechnungen oder haushaltsnahe Dienstleistungen
- Kontodaten für die Rückerstattung
Erstelle am besten einen digitalen Ordner, in dem du diese Belege über das Jahr hinweg sammelst. So musst du zur Steuerzeit nicht alles zusammensuchen.
2. Nutze eine Steuer-Software für die Bearbeitung
Der schnellste Weg zur fertigen Steuererklärung führt heute über eine gute Steuer-Software. Diese Programme führen dich Schritt für Schritt durch das Formular, prüfen Eingaben auf Plausibilität und helfen dir, Steuervorteile nicht zu übersehen. Viele Programme bieten zudem automatische Datenübernahme von vorausgefüllten Steuererklärungen (beispielsweise durch das Finanzamt) an.

3. Steuererklärung: Fokussiere dich auf die wichtigsten Punkte
Um die Steuererklärung in einer Stunde zu schaffen, konzentriere dich zuerst auf die wesentlichen Eingaben:
- Persönliche Daten
- Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit
- Werbungskostenpauschale oder konkrete Werbungskosten
- Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen
Aufwendige Details oder komplexe Einkunftsarten kannst du später ergänzen, falls nötig.
Tipp: Das Finanzamt stellt mittlerweile viele Daten automatisch vorab zur Verfügung – sogenannte „vorbefüllte Steuererklärung“. Mit einem ELSTER-Zertifikat kannst du diese Daten direkt übernehmen. Das bedeutet weniger manuelle Eingaben und somit weniger Aufwand.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
4. Steuererklärung: Nachprüfen und absenden
Sobald alle Daten eingegeben sind, solltest du die Steuererklärung noch einmal überprüfen. Viele Programme bieten eine automatische Plausibilitätsprüfung an, die Fehler erkennt. Dann kannst du die Erklärung direkt elektronisch ans Finanzamt übermitteln – das spart Zeit und Papier.

5. Elektronische Übermittlung
Reiche deine Steuererklärung elektronisch ein – das geht schnell und sicher über das Steuerprogramm oder direkt über ELSTER. So sparst du dir den Weg zum Finanzamt und verkürzt die Bearbeitungszeit.
Fazit: Schnelle Steuererklärung ist möglich
Ja, es ist möglich, die Steuererklärung in einer Stunde zu erledigen – allerdings nur dann, wenn die eigenen steuerlichen Anforderungen überschaubar sind. Mit moderner Steuersoftware lassen sich viele Prozesse automatisieren, was Zeit spart. Wer jedoch komplexe Einkünfte oder Sonderfälle hat, sollte mehr Zeit einplanen oder eine:n Steuerberater:in hinzuziehen.