Veröffentlicht inGeld

Steuerbescheid verloren? Diese Möglichkeit hast du jetzt

Du hast deinen Steuerbescheid verloren? Wir verraten dir, wie du ganz einfach eine Kopie anfordern kannst.

Eine junge Frau sucht eine Nummer im Internet raus.
© Getty Images/Tom Werner

Diese Fehler solltest du bei der Steuererklärung nicht machen

Die Steuererklärung richtig zu machen, ist gar nicht so einfach. Wir zeigen dir, mit welchen Tipps und Tricks du richtig Geld sparen kannst. Dieses Video wurde mit der Hilfe von KI erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Es passiert schneller, als man denkt: Der Steuerbescheid, den man nach der Steuererklärung erhalten hat, ist plötzlich unauffindbar. Dabei kann ein verlorener Steuerbescheid schnell unangenehm werden, vor allem wenn Fristen anstehen oder man den Bescheid für andere Behörden oder Zwecke benötigt. Aber keine Sorge, eine Kopie lässt sich in den meisten Fällen problemlos anfordern. Hier erfährst du, wie das funktioniert.

Lesetipp: Warum du deinen Steuerbescheid genau überprüfen solltest

Steuerbescheid – was ist das?

Der Steuerbescheid, den das Finanzamt nach der Überprüfung der eingereichten Steuererklärung an den Steuerpflichtigen sendet, stellt ein offizielles Dokument (§ 157 AO) dar. Daraus geht klar hervor, ob der Steuerpflichtige eine Nachzahlung zu leisten hat oder ob ihm eine Steuererstattung zusteht.

Warum eine Kopie des Steuerbescheids wichtig ist

Der Steuerbescheid ist ein offizielles Dokument, das deine Steuererklärung bestätigt und die festgesetzte Steuerhöhe angibt. Du brauchst ihn zum Beispiel für:

  • Nachweise gegenüber Banken oder Behörden
  • Überprüfung deiner Steuerzahlungen
  • Beantragung von Krediten oder Förderungen
  • Klärung von Rückfragen mit dem Finanzamt

Ohne diesen Nachweis kann es kompliziert werden, bestimmte Angelegenheiten zu regeln.

So kannst du eine Kopie deines Steuerbescheids anfordern

Ein verlorener Steuerbescheid ist ärgerlich, aber auch kein Weltuntergang. Denn glücklicherweise ist die Beantragung unkompliziert und schnell erledigt. Im Folgenden erfährst du, wie du dabei Schritt für Schritt vorgehst: 

  1. Kontaktaufnahme mit dem zuständigen Finanzamt
    Dein erster Schritt sollte das Finanzamt sein, das den ursprünglichen Bescheid erstellt hat. Dort kannst du eine Kopie anfordern.
  2. Anruf oder schriftliche Anfrage
    Manche Finanzämter bieten die Möglichkeit, telefonisch eine Kopie zu bestellen. Häufig ist es jedoch sicherer, eine schriftliche Anfrage per Brief, E-Mail oder Fax zu schicken. Darin solltest du folgende Angaben machen:
    • Deinen vollständigen Namen
    • Deine Steuer-Identifikationsnummer (Steuer-ID) oder Steuernummer
    • Das Jahr bzw. den Zeitraum des Steuerbescheids
    • Eine kurze Erklärung, dass du den Steuerbescheid verloren hast und eine Kopie benötigst
  3. Legitimationsnachweis bereithalten
    Das Finanzamt wird sicherstellen wollen, dass die Anfrage von der berechtigten Person kommt. Halte daher deinen Personalausweis bereit und gib gegebenenfalls weitere Informationen an.
  4. Digitale Steuerakte nutzen
    Falls du deine Steuererklärung elektronisch über ELSTER eingereicht hast, kannst du dich auch dort in dein Benutzerkonto einloggen. Viele Finanzämter stellen dort den Steuerbescheid elektronisch zur Verfügung. Eine einfache Möglichkeit, den Bescheid selbst herunterzuladen.

Steuerbescheid verloren: Was kostet eine Kopie?

In der Regel ist die Anforderung einer Kopie eines Steuerbescheids kostenlos. Manche Finanzämter verlangen allerdings eine geringe Gebühr, wenn du eine beglaubigte Kopie benötigst. Informiere dich am besten vorher, um Überraschungen zu vermeiden.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Steuerbescheid verloren: Was tun, wenn die Frist für Einsprüche abläuft?

Wenn du den Bescheid verloren hast und die Frist für Einsprüche bald endet, solltest du schnell handeln. Fordere umgehend eine Kopie an, damit du die Frist einhalten kannst. Alternativ kannst du auch mit dem Finanzamt sprechen, ob eine Fristverlängerung möglich ist.