Die Steuererklärung steht an, und die Zeit wird knapp? Keine Panik! Auch wenn die Frist fast abläuft, lässt sich die Steuererklärung noch rechtzeitig einreichen – vorausgesetzt, man behält den Überblick und arbeitet effizient. Damit du stressfrei und sicher zum Ziel kommst, haben wir eine praktische Checkliste für die Abgabe auf den letzten Drücker zusammengestellt.
Lesetipp: Steuererklärung: Keine Rückerstattung wegen dieser Elster Betrugsmasche
Last-Minute-Checkliste für deine Steuererklärung
Die Steuerfrist rückt immer näher und du hast deine Steuererklärung noch immer nicht erledigt? Mit der folgenden Checkliste bist du bestens vorbereitet, um deine Steuererklärung fristgerecht und fehlerfrei einzureichen:
1. Frist prüfen und Verlängerung anfragen
Zunächst: Wann ist der genaue Abgabetermin? In der Regel endet die Frist für die Abgabe der Steuererklärung am 31. Juli des Folgejahres (bei Steuerberatern meist später). Falls du die Frist verpasst, solltest du schnellstmöglich eine Fristverlängerung beim Finanzamt beantragen – das geht meist formlos per Telefon oder E-Mail. So vermeidest du Strafzahlungen.
2. Alle notwendigen Unterlagen bereitlegen
Sammle alle wichtigen Dokumente an einem Ort, um Zeit zu sparen:
- Lohnsteuerbescheinigung(en) vom Arbeitgeber
- Nachweise zu Sonderausgaben (z. B. Spendenquittungen, Versicherungsbeiträge)
- Belege für Werbungskosten (Fahrtkosten, Arbeitsmittel)
- Nachweise zu außergewöhnlichen Belastungen (z. B. Krankheitskosten)
- Kontoauszüge bei Kapitalerträgen
- Nachweise für haushaltsnahe Dienstleistungen oder Handwerkerleistungen

3. Elektronische Abgabe vorbereiten
Die elektronische Steuererklärung über das ELSTER-Portal oder anderen Kostenpflichten Steuer-Apps ist die schnellste und sicherste Methode. Beachte: Falls noch kein ELSTER-Zugang besteht, kann die Registrierung einige Tage dauern. In diesem Fall solltest du vielleicht auf eine andere Steuersoftware zurückgreifen oder deine Steuererklärung als Papierversion in den Briefkasten eines Finanzamtes werfen.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
4. Plausibilitätsprüfung durchführen
Vor dem Absenden solltest du eine schnelle Kontrolle durchführen:
- Stimmen die persönlichen Daten?
- Sind alle Belege aufgeführt?
- Wurden Einnahmen und Ausgaben korrekt eingetragen?
- Hast du alle Anlagen ergänzt?
Das Gute: Viele Steuerprogramme bieten mittlerweile eine automatische Prüfung an.

5. Steuererklärung rechtzeitig abschicken
Am letzten Tag solltest du nicht bis zur letzten Minute warten, um technische Probleme zu vermeiden. Wenn du per ELSTER sendest, bekommst du eine Eingangsbestätigung – unbedingt aufbewahren. Bei postalischer Abgabe zählt das Datum des Poststempels.
6. Nach dem Absenden: Ruhe bewahren und Belege aufbewahren
Auch wenn die Erklärung abgegeben ist, können Nachfragen vom Finanzamt kommen. Bewahre alle Belege daher gut auf. Du auch wenn das Finanzamt mit Fragen daher kommt, bleibe ruhig. Dies ist ein völlig normaler Prozess und das Meiste lässt sich schnell und ohne großen Aufwand klären.
Fazit: Steuererklärung in letzter Minute – so gelingt’s stressfrei
Eine Steuererklärung in letzter Minute einzureichen ist zwar stressig, aber mit guter Vorbereitung und systematischem Vorgehen machbar. Unsere Checkliste hilft dir, nichts Wichtiges zu vergessen und die Abgabe fristgerecht zu schaffen. So kannst du entspannt in Richtung Steuerbescheid blicken.