Veröffentlicht inGeld

Gehalt von Friedrich Merz: So viel verdient er als Bundeskanzler pro Monat

Ist das Amt des Bundeskanzlers finanziell lohnend? Das Gehalt von Friedrich Merz dürfte viele überraschen. Die genauen Zahlen hier.

Bundeskanzler Friedrich Merz.
© IMAGO/newspix

Über Gehalt sprechen: Ist das erlaubt?

In vielen Arbeitsverträgen gibt es eine Klausel, die den Arbeitnehmern verbietet, über das Gehalt zu sprechen. Aber ist das überhaupt rechtens? Wir klären auf!

Friedrich Merz ist der zehnte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Dabei trägt er als Regierungschef eine enorme Verantwortung und trifft Entscheidungen von großer Tragweite, die sowohl die Innen- als auch die Außenpolitik beeinflussen. Doch geht mit dieser Verantwortung auch ein überdurchschnittliches Gehalt einher? Wir verraten, was der Kanzler monatlich verdient.

Gehalt von Friedrich Merz: So viel Geld verdient er als Bundeskanzler pro Monat

Wie viele andere Positionen im öffentlichen Dienst ist auch das Amt des Bundeskanzlers an eine festgelegte Besoldungsgruppe gebunden. Die Vergütung, offiziell als Amtsbezüge bezeichnet, orientiert sich am Bundesministergesetz. Diese Bezüge werden zu Beginn eines jeden Kalendermonats ausgezahlt und richten sich für Friedrich Merz nach der Besoldungsgruppe B11, wie das Portal oeffentlicher-dienst-news.de berichtet.

Lesetipp: So hoch ist das Gehalt von Annalena Baerbock

Laut Bundesministergesetz erhalten Bundesministerinnen und Bundesminister ein Drittel des Grundgehalts der Besoldungsgruppe B11. Der Bundeskanzler hingegen bezieht zwei Drittel dieses Betrags. Hinzu kommen ein Ortszuschlag, eine Dienstaufwandsentschädigung sowie gegebenenfalls eine Entschädigung, falls der Kanzler seinen Wohnsitz nicht nach Berlin verlegen kann, heißt es in einem Dokument zu der Vergütung des Bundeskanzlers und Abgeordneten der Bundesregierung.

Laut diesem setzt sich das Gehalt des Bundeskanzlers wie folgt zusammen:

Monatliches Gehalt des BundeskanzlersBetrag
Amtsgehalt19.434,78 Euro
Allgemeine Stellenzulage30,68 Euro
Ortszuschlag1.237  Euro
Dienstaufwandsentschädigung1.022,58 Euro
Abgeordnetenentschädigung
(um 50 Prozent gekürzt)
5.147,51 Euro
Aufwandspauschale
(um 25 Prozent gekürzt)
3.544,11 Euro
Summe30.416,66 Euro

Demnach beträgt das monatliche Bruttogehalt von Friedrich Merz 30.416,66 Euro. Auf das Jahr hochgerechnet, ergibt sich so ein Jahresgehalt von 364.999,92 Euro brutto.

Gehalt von Friedrich Merz: Viel Verantwortung, geringer Verdienst

Das jährliche Einkommen des Bundeskanzlers liegt deutlich unter den Gehältern von Spitzenmanager:innen, Fußballprofis oder prominenten Schauspieler:innen. Angesichts der weitreichenden Verantwortung sowie des erheblichen körperlichen und psychischen Einsatzes fällt das Gehalt des Bundeskanzlers relativ niedrig aus.

In Krisenzeiten sind 16-Stunden-Arbeitstage keine Ausnahme, ebenso wie Verhandlungen, die bis spät in die Nacht gehen. Hinzu kommen Fernreisen, die oftmals mit dem damit verbundenen Jetlag einhergehen. Diese Anforderungen gehören zum alltäglichen Arbeitsalltag eines Kanzlers beziehungsweise einer Kanzlerin.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Topverdienende im Bund: Vorstandschef der Deutschen Bahn führt das Ranking an

Nun kennen wir den monatlichen Betrag, den Friedrich Merz auf sein Konto überwiesen bekommt. Doch mit einem Bruttojahreseinkommen von 360.000 Euro zählt er nicht zu den Spitzenverdiener:innen im öffentlichen Sektor. Laut dem Handelsblatt verdient der Kanzler deutlich weniger als die Vorstände vieler bundeseigener Unternehmen und Anstalten. So führt Richard Lutz, der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn, mit einem jährlichen Bruttoverdienst von 968.000 Euro die Liste an. Direkt dahinter rangiert der Geschäftsführer der Bundesdruckerei, der 863.000 Euro brutto pro Jahr verdient.