Veröffentlicht inJob

Bewerbung nach der Elternzeit: Mit diesen 5 Tipps gelingt dir der Wiedereinstieg

Die Rückkehr in den Job nach der Elternzeit stellt viele vor Herausforderungen. Erfahre hier, wie man die Bewerbung optimal vorbereitet und den Wiedereinstieg souverän meistert.

Eine Mutter sitzt in der Küche am Laptop. Daneben sitzt ein Kleinkind.
© Getty Images/millann

Diese 5 Bewerbungsmythen können deiner Karriere schaden – glaub nicht alles!

Veraltete Bewerbungsregeln halten sich hartnäckig – doch sie können dich ausbremsen. Hier erfährst du, was wirklich zählt.

Die Rückkehr in den Job nach der Elternzeit ist eine spannende, aber auch herausfordernde Phase. Die Zeit zu Hause mit dem Kind war wertvoll, doch jetzt möchte man wieder beruflich durchstarten. Damit das gelingt, ist es wichtig, die Bewerbung gut vorzubereiten. Wir zeigen dir, wie man die Bewerbung nach der Elternzeit optimal gestaltet und den Wiedereinstieg souverän meistert.

Bewerbung nach der Elternzeit: Mit diesen 5 Tipps gelingt dir der Wiedereinstieg

Der Wiedereinstieg nach der Elternzeit kann herausfordernd sein, doch mit der richtigen Vorbereitung ist er gut zu meistern. Damit die Rückkehr ins Berufsleben auf jeden Fall klappt, haben wir fünf hilfreiche Tipps für dich:

1. Selbstbewusst mit der Elternzeit umgehen

Die Elternzeit ist keine Lücke, sondern eine wertvolle Zeit, die du mit wichtigen Erfahrungen und neuen Kompetenzen gefüllt hast. Nutze das in deiner Bewerbung als Stärke. Sei ehrlich und selbstbewusst, wenn du über Deine Pause sprichst. Personalverantwortliche wissen, dass Familienzeiten eine wichtige Lebensphase sind.

2. Lebenslauf und Bewerbungsschreiben clever gestalten

Achte darauf, deinen Lebenslauf klar und strukturiert zu halten. Deine Elternzeit kannst du ruhig als solche benennen – das wirkt authentisch und transparent. Im Anschreiben solltest du erklären, warum du jetzt wieder bereit bist, Vollgas zu geben und wie du deine Fähigkeiten während der Elternzeit erweitert oder auf dem neuesten Stand gehalten hast.

Frau Lebenslauf Bewerbung
Sei offen mit deiner Elternzeit im Lebenslauf und zeige im Anschreiben, warum du jetzt voller Energie zurückkehrst. Credit: IMAGO/Westend61

3. Weiterbildung und Qualifikation hervorheben

Wenn du während der Elternzeit Kurse besucht, Seminare gemacht oder andere Weiterbildungen absolviert hast, solltest du diese unbedingt erwähnen. Sie zeigen, dass du motiviert bist und dich weiterentwickelst. So kannst du auch eventuelle Bedenken wegen der Pause abbauen.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

4. Flexibilität und Offenheit zeigen

Viele Unternehmen suchen heute nach flexiblen Lösungen für Beruf und Familie. Zeige in Deiner Bewerbung, dass du offen bist für verschiedene Arbeitsmodelle – sei es Teilzeit, Homeoffice oder flexible Arbeitszeiten. Das erhöht deine Chancen, den passenden Job zu finden.

5. Netzwerk nutzen und gezielt bewerben

Nutze Kontakte aus deinem beruflichen Umfeld, ehemaligen Kolleg:innen oder auch Social-Media-Plattformen wie LinkedIn oder Xing. Oft eröffnen sich so ganz neue Möglichkeiten. Überlege dir auch, in welchen Unternehmen du gerne arbeiten möchtest, und bewirb dich gezielt dort.

Aufnahme von Geschäftsleuten, die sich auf einer Konferenz vernetzen.
Vitamin B ist im Berufsleben immer hilfreich. Credit: Getty Images/Cecilie_Arcurs

Bewerbung nach der Elternzeit: So hebst du deine Stärken hervor

Auch wenn du eine Zeit lang nicht gearbeitet hast, hast du sicher wertvolle Fähigkeiten weiterentwickelt – Organisationstalent, Zeitmanagement, Stressresistenz oder Kommunikation. Diese Soft Skills sind für Arbeitgeber sehr interessant. Beschreibe, wie du diese Kompetenzen im Alltag mit Kind weiter gestärkt hast.

Zusätzlich ist es hilfreich, deine bisherigen beruflichen Erfolge und Qualifikationen klar darzustellen. Möglicherweise hast du dich während der Elternzeit weitergebildet oder neue Kenntnisse erworben – das solltest du auf jeden Fall erwähnen.

Bewerbung nach der Elternzeit: Balance zwischen Familie & Beruf

Überlege dir gut, wann und wie du wieder in den Job einsteigen möchtest. Möchtest du Teilzeit arbeiten oder gleich wieder Vollzeit? Welche Branche oder Position passt zu deiner aktuellen Lebenssituation? Zeige in deiner Bewerbung, dass du genau weißt, was du willst und dass du flexibel bist. Es kann außerdem sinnvoll sein, gezielt nach familienfreundlichen Arbeitgebern zu suchen, die Rücksicht auf deine Bedürfnisse nehmen.

Fazit: Selbstbewusst zurück in den Job

Der Wiedereinstieg nach der Elternzeit ist eine Chance, deine Karriere bewusst neu zu gestalten. Mit einer ehrlichen, gut strukturierten Bewerbung und dem Fokus auf deine Stärken zeigst du Arbeitgebern, dass du bereit bist für den nächsten Schritt. Lass dich nicht entmutigen – dein neuer Lebensabschnitt bringt viele Möglichkeiten mit sich!