Für hochsensible Menschen ist die Wahl des richtigen Berufs entscheidend, da sie ein Arbeitsumfeld brauchen, das ihre besonderen Bedürfnisse berücksichtigt und ihnen ermöglicht, ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Welche Berufe für Hochsensible infrage kommen könnten, liest du hier.
Hochsensibilität: Was ist das eigentlich?
Hochsensibilität beschreibt eine besondere Form der Wahrnehmung, bei der Reize aus der Umwelt intensiver und tiefgründiger verarbeitet werden. Hochsensible Menschen reagieren empfindlicher auf Geräusche, Gerüche, Stimmungen oder visuelle Eindrücke – oft nehmen sie Details wahr, die anderen entgehen, wie Psychologie Heute berichtet.
Diese gesteigerte Reizverarbeitung kann zu einem reichen inneren Erleben führen, aber auch schnell überfordern, wenn zu viele Eindrücke gleichzeitig einströmen. Hochsensibilität ist keine Krankheit, sondern ein Persönlichkeitsmerkmal – etwa 15 bis 20 Prozent der Menschen sind davon betroffen, wie Psychologie Heute berichtet.
Für hochsensible Menschen kann der Arbeitsplatz schnell zur Reizquelle werden – sei es durch laute Kolleg:innen, grelles Licht oder fehlende Rückzugsmöglichkeiten. Solche Reize werden intensiver wahrgenommen und können zu Stress oder Erschöpfung führen. Wichtig ist: Hochsensibilität zeigt sich bei jedem Menschen anders. Was die eine Person stark belastet, stört eine andere vielleicht kaum. Es gibt keine Einheitsformel – jeder Hochsensible hat seine eigenen Grenzen.
Lesetipp: Berufe mit Zukunft: Diese 5 Jobs bleiben auch 2030 beliebt
Diese Berufe sollten Hochsensible besser nicht ausüben
Es gibt bestimmte Jobs, in denen sich viele Hochsensible schnell unwohl fühlen. Besonders dann, wenn es ständig laut, hektisch oder reizüberflutend zugeht. Typische Beispiele sind Indeed zufolge:
- Bauarbeiter:in
- Call-Center-Agent:in
- Kassierer:in
- Börsenmakler:in
- Rettungssanitäter:in
- Fabrikarbeiter:in
Im Allgemeinen gilt: Berufe, die von ständigem Zeitdruck, lautem Lärm oder einem rauen Ton geprägt sind, sind für viele Hochsensible eine Herausforderung. Diese Reize können schnell zu Überforderung führen. Stattdessen brauchen sie ein Umfeld, das Rücksicht und Ruhe zulässt.
Diese 17 besten Berufe für Hochsensible
Die gute Nachricht: Es gibt viele Berufe, in denen Hochsensible ihr Potenzial voll entfalten können! Besonders kreative und analytische Tätigkeiten bieten ihnen die perfekte Bühne. Dazu gehören Indeed zufolge unteranderem:
- Copywriter:in
- Journalist:in
- UX- oder UI-Designer:in
- Architekt:in
- Künstler:in
- Fotograf:in
- Data-Analyst:in
- Programmierer:im
- Suchmaschinenoptimierer:in
- Geburtshelfer:in
- Yogalehrer:in
- Massagetherapeut:in
- Psycholog:in
- Psychotherapeut:in
- Tierpfleger:in
- Tierärzt:in
- Landwirt:in
- Gärtner:in
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Hochsensible Mitarbeitende: Ein unschätzbarer Gewinn für jedes Team
Hochsensible Menschen haben besondere Bedürfnisse, doch mit der richtigen Unterstützung können sie für jedes Unternehmen ein wahrer Gewinn sein. Personalverantwortliche sollten einen klaren Rahmen schaffen, der ihre Unsicherheit verringert, ihre Stärken fördert und ihnen gleichzeitig genug Ruhe gibt, wenn sie diese brauchen.
In einem passenden Arbeitsumfeld sind sie nicht nur äußerst produktiv und vielseitig einsetzbar, sondern erbringen oft auch außergewöhnliche Leistungen. Ihr feines Gespür für die Gefühle anderer macht sie zu natürlichen Vermittlern und trägt zu einem positiven, harmonischen Betriebsklima bei.