Wir alle machen mal Fehler oder treten aus Versehen ins Fettnäpfchen. Um ein aufrichtiges „Sorry“ kommen wir also nicht herum, um die Wogen zu glätten. Doch statt der üblichen Floskeln gibt es höfliche und respektvolle Sätze, die du als Entschuldigung sagen kannst. Sie lassen dich selbstbewusster und professioneller wirken.
6 Sätze, mit denen du Entschuldigung sagen kannst
Eine ehrlich gemeinte Entschuldigung, die von Herzen kommt, hat schon so manchen Streit oder Konflikt begraben. Überrasche deinen Gegenüber mit diesen höflichen Sätzen als Entschuldigung.

1. Danke für deine Geduld.
Bist du schon wieder zu spät und hast deine Freund:innen warten lassen? Dann ist mal wieder eine Entschuldigung fällig. Doch anstatt mit einem „Sorry“ deine Verspätung zu entschuldigen, kannst du dich bei deinem Gegenüber mit einem ernst gemeinten „Danke“ für das Warten und die Geduld bedanken. So wirst du als höflich und aufmerksam wahrgenommen und respektiert.
2. Danke, dass du mir zuhörst.
Du redest und redest und bist total im Flow – bis du merkst, dass du ununterbrochen redest. Solltest du dich jetzt entschuldigen? Mit einem „Es tut mir leid“ brauchst du deinem Gesprächspartner jetzt nicht kommen. Bedanke dich stattdessen dafür, dass sie oder er ein offenes Ohr für dich hatte und dass du sie oder ihn als Zuhörer:in sehr schätzt.
3. Deine Kritik bringt mich weiter.
Niemand von uns ist fehlerfrei. Viele Menschen neigen dazu, sich für ihre Patzer ausgiebig zu entschuldigen und um Verzeihung zu bitten. Anstatt der üblichen Sätze einer Entschuldigung könntest du sagen: „Danke für dein Feedback. Das hilft mir sehr weiter“. Damit wirkst du reif und professionell, da du Bereitschaft zeigst, an dir zu arbeiten.
4. Dein Mitgefühl ist sehr wertvoll für mich.
Hast du dich schon einmal dabei ertappt, dass du dich für deine Emotionen entschuldige wolltest? Das brauchst du nicht, denn jedes deiner Gefühle hat eine Daseinsberechtigung. Viel besser als die gängigen Sätze zur Entschuldigung ist es, wenn du deinem Gegenüber für das Verständnis und die Empathie herzlich zu danken. So weiß er oder sie, dass es dir viel bedeutet, schreibt die Brigitte.
- Ähnliche Artikel für dich:
- 7 Sätze, die wir beim Putzen oder im Bett sagen können
- 6 Sätze, mit denen du das Vertrauen deines Kindes gewinnst
- 3 Sätze, mit denen du dich beim Zimmerservice bedanken kannst
- 3 Sätze, die Personaler in Bewerbungsanschreiben lieben
5. Ich freue mich sehr, dass du dir Zeit für mich nimmst.
Muss dir dein Kollege oder deine Kollegin zum dritten Mal erklären, wie der Drucker funktioniert? Anstatt mit einem dieser lapidaren Sätze um Entschuldigung zu bitten, solltest du „Danke“ sagen, dass er oder sie sich Zeit nimmt für dich. So zeigst du kollegiales Verhalten und wirst als respektvoll und freundlich wahrgenommen, sodass dir auch beim nächsten Mal gern geholfen wird.
6. Darf ich dich kurz zu stören?
Genau jetzt brennt dir diese wichtige Frage unter den Nägeln und du musst deinen Chef oder deine Chefin aus dem Meeting reißen? Die typischen Sätze zur Entschuldigung stoßen dabei meist auf Granit. Probiere es lieber mit einer höflichen Frage wie „Haben Sie gerade Zeit für mich?“ oder „Ist gerade ein günstiger Zeitpunkt, um Sie kurz zu stören?“.