Du bist ein echter Kaffee-Junkie? Dann darf eine heiße Tasse Kaffee auch an Weihnachten nicht fehlen. Um deine Standardsorte etwas aufzupeppen, haben wir dir hier unsere liebsten Kaffeekreationen für die Weihnachtszeit zusammengestellt. Du wirst überrascht sein, wie schnell und einfach du dir mit etwas Gewürzen, Likör und Sahne einen verdammt leckeren Weihnachtskaffee zaubern kannst. Los geht’s!
Inspiration für deinen Weihnachtskaffee
4 Ideen für deinen Weihnachtskaffee
Diese drei Kaffee-Ideen verleihen deinem Standard-Getränk eine weihnachtliche Note und sind schnell gemacht.
1. Der Irish Coffee in Weihnachtsform
Der Irish Coffee wurde 1942 im Westen Irlands von Joseph Sheridan erfunden. Als Küchenchef in einem Flughafenrestaurant servierte er seinen durchgefrorenen Passagieren einen Kaffee mit einem Schuss irischem Whiskey.

Seitdem ist der Irish Coffee an kalten Tagen ein wahrer Wohl-Genuss und als Weihnachtsversion ein echter Geheimtipp.
So gelingt dir der Irish Coffee zu Weihnachten:
Zutaten
- 100 ml Kaffee
- 40 ml Irish Whiskey
- 20 ml Honigsirup
- frisch aufgeschlagene Sahne
Zubereitung
- Kaffee, Whiskey und Honigsirup miteinander verrühren
- Sahne frisch aufschlagen
- Mischung in ein hohes Glas geben
- Sahne obenauf setzen
- Nach belieben garnieren
- Genießen
Statt den Kaffee heiß zu genießen, kannst du ihn auch kalt trinken. Dafür ersetzt du den Kaffee durch Espresso und ergänzt das Rezept um Eiswürfel.
2. Weihnachtskaffee mit Likör
Dieser Weihnachtskaffee enthält alles, was dein weihnachtliches Herz begehrt. Denn die verschiedenen Liköre harmonieren perfekt miteinander und verwandeln traditionellen Espresso in einen köstlichen Weihnachtsdrink. Das i-Tüpfelchen: Der Butterscotch – er verleiht dem Getränk eine karamelige Note.

Zutaten
- 150 ml Espresso
- 50 ml Amaretto
- 50 ml Kaffeelikör
- 20 ml Kokoslikör
- Butterscotch nach Geschmack
- frisch aufgeschlagene Sahne
- Schokoraspel zum Bestreuen
- evtl. Zimt, Nelken und Kardamom zum Verfeinern
Zubereitung
- Espresso, Amaretto, Kaffeelikör, Kokoslikör und Butterscotch miteinander verrühren
- Sahne frisch aufschlagen (Alternativ kannst Du natürlich auch Sprühsahne verwenden)
- Die Mischung in ein Glas geben
- Sahne obenauf setzen
- Mit Schokoraspel bestreuen
- Genießen
Zusätzlich kannst den Kaffee nach Geschmack mit Zimt, Nelken und Kardamom verfeinern. Außerdem empfehlen wir dir diese Protein-Kekse als kleinen Snack dazu, denn sie sind nicht nur lecker, sondern auch vollkommen zuckerfrei.
3. Amaretto und Kakao
Amaretto erinnert uns ein bisschen an Marzipan und ist deshalb die perfekte Weihnachtsvariante. Mit Kakao wärmt die Kaffeekreation unser Herz umso mehr.
Zutaten
125 ml Kaffee
2-3 TL Kakaopulver
30 ml Amaretto
1 TL Schokolade (geraspelt und optional)
Etwas Zimt und Vanille
Zubereitung
1. Kaffee wie gewohnt kochen
2. Dann gemeinsam mit dem Amaretto in eine Tasse geben
3. Nach Gefühl oder Belieben etwas Zimt und Vanille dazugeben
4. Kakaopulver hinzugeben
5. Mit Sahne/ Schokoraspeln verzieren
4. Weihnachtskaffee alkoholfrei
Du bist auf der Suche nach einer alkoholfreien Alternative? Diese Sorte ist nicht nur ohne Schuss, sondern wird dich auch geschmacklich überzeugen.

Zutaten
- 150 ml Filterkaffee, stark zubereitet
- 1 Vanilleschote
- 1 Msp. Zimt
- 1 Msp. Nelken
- 1 EL Zucker
- 3 EL Milch, aufgeschäumt
- Zimt zum Bestreuen
Zubereitung
- Mark der Vanilleschote, Zimt, Nelken und Zucker und den fertig zubereiteten Kaffee stark erhitzen, aber nicht kochen
- In der Zwischenzeit die Milch aufschäumen
- Die Mixtur in eine Kaffeetasse geben
- Anschließend die aufgeschäumte Milch darauf geben
- Mit Zimt bestreuen
- Genießen
5. Marzipankaffee und Zimttraum
Zimt und Marzipan sind die absoluten Klassiker an Weihnachten. Warum nicht also auch im Kaffee? Für die Zubereitung brauchst du:
Zutaten
1 TL gehackte Mandeln
25 g Rohmasse Marzipan
100 ml Milch
Ein Hauch von Zimt (eine Messerspitze tut es auch)
100 ml Kaffee
ca. 3 EL aufgeschäumte Milch
Die Zubereitung erfolgt so:
1. Du musst die Mandeln in einer Pfanne leicht anrösten.
2. Dann raspelst du das Marzipan leicht. Danach erhitzt du die Milch leicht und gibst unter Rühren das Marzipan und den Zimt hinzu.
4. Nun kannst du deine Lieblingstasse mit Kaffee und deiner Marzipan-Milch auffüllen und et voilà: Marzipankaffee! Zur Verzierung kannst du selbstverständlich aufgeschäumte Milch hinzugeben und das ganze mit mehr Zimt verzieren.
Die meisten Getränke an Weihnachten sind mit Schuss. Dabei zeigt dieser Weihnachtskaffee, dass weihnachtliche Drinks auch ohne Alkohol ein wahrer Genuss sein können.
Fazit: Leckere Varianten für deinen Weihnachtskaffee
An Weihnachten darfst du dir ruhig die Zeit nehmen, deinen geliebten Kaffee etwas aufzupeppen. Die Mischung aus verschiedenen Likören, Zimt und Nelken verleiht deinem Kaffee nicht nur ein besonderes Weihnachtsaroma, sondern ist auch eine kreative Idee, falls du spontanen Besuch bekommst. Die alkoholfreien Varianten bieten dir einen weihnachtlichen Start in den Tag.
Mehr rund ums Thema Kaffee findest du hier.
- Du suchst nach einer Alternative für Kaffee? Dann solltest du unbedingt Guayusa-Tee probieren. Denn der hält dich länger wach als Kaffee.
- Bulletproof Coffee: Was ist dran am Hype um das Getränk? Bulletproof Coffee ist in aller Munde. Denn der Kaffee soll uns extrem wach und schlank machen.
- So gesund ist Filterkaffee wirklich. Filterkaffee stand lange im Verruf, ungesund zu sein. Doch: Stimmt das wirklich? Klicke hier, um die Antwort zu erfahren.