Veröffentlicht inFood

Light-Produkte: Erleichtern sie wirklich das Abnehmen?

Jedes Lebensmittel gibt es in einer fett- oder zuckerreduzierten Variante. Das heißt aber nicht, dass sie deswegen gesünder sind. Wir zeigen dir, ob du mit Light-Produkten wirklich abnehmen kannst.

Light Produkte
Light Produkte sind überall. Aber helfen sie dir mehr als deinem guten Gewissen? Foto: pixelshot via Canva.com

Light-Produkte boomen einfach. Im Supermarkt gibt es für fast jedes Lebensmittel eine fettarme, zuckerreduzierte oder kalorienarme Alternative.

Angefangen vom Klassiker der Cola Light über fettreduzierten Käse und Wiener Würstchen-Light. Sogar Reese’s bietet die Peanut Butter Cups als zuckerfreie Variante an. Und wer sich etwas Solidarität erzwingen will, kauft im Tierhandel für den eigenen Vierbeiner noch schnell die Light-Fleischwurst für Hunde dazu. Aber sind diese Light-Produkte wirklich gesund?

Was ist ein „Light“-Produkt?

„Light“ bedeutet erst einmal weniger Fett oder wenig bis gar kein Zucker. Light-Produkte sind durch einen Vergleichsanteil definiert und enthalten circa 30 Prozent weniger Kalorien als das Originalprodukt. Fettarm, fettfrei, zuckerarm und zuckerfrei dürfen Firmen ihre Produkte nur nennen, wenn diese sich im Rahmen festgelegter Nährwerte befinden.

Cola ungesund
Nicht nur der Zucker macht die Cola ungesund, sondern auch die Aromen und Säuren, die den Zahnschmelz angreifen. Foto: Von Kiko Jimenez/Westend61 on Offset/ Shutterstock Foto: Von Kiko Jimenez/Westend61 on Offset/ Shutterstock

Übergewicht als Volkskrankheit

Übergewicht wird zur Volkskrankheit. Vor 50 Jahren galt Fett als Übeltäter und Menschen aßen mehr Zucker. Heute ist dieser Irrtum aufgeklärt. Trotzdem hat sich die Rate an Fettleibigen nach der WHO von 1975 bis heute fast verdreifacht.

Lebensmittelunternehmen, Desinformation und unser Lebensstil haben ihren Anteil daran. Dazu kommen das Überangebot an stark verarbeiteten Lebensmitteln, Schokoriegeln, Fast Food, Snacking und Zutatenlisten mit gefühlt hunderten Namen für unterschiedliche Zucker und Fette. Wir wissen es oft besser, können es aber nicht lassen. Die gewissenhafte Alternative haben Lebensmittelunternehmen deswegen auch parat: Light-Produkte.

Eiscreme
Die Marke Halo Top fördert die Diet Culture. Inklusive jeder Menge Süßstoffe. Foto: IMAGO / Levine-Roberts Foto: IMAGO / Levine-Roberts

Die Geschmackskompensation

Hier wird der Geschmack zum Problem. Wird Fett reduziert, fehlt der Geschmacksträger. Fettarme Produkte enthalten häufig mehr Zucker. Das beste Beispiel ist Joghurt. Wird der Fettanteil auf 0,1 Prozent runtergeschraubt, steigt der Zuckeranteil. Wird umgekehrt Zucker reduziert, gleichen Unternehmen den Geschmacksverlust auch wieder aus. Zuckerarme Produkte enthalten häufig mehr Süßstoffe.

Das Problem der Light-Varianten ist nicht die Reduktion, sondern die Kompensation. Dass Zucker ungesund ist, weiß jedes Kind. Künstliche Süßstoffe sind nicht besser. Eine europäische Langzeitstudie zeigte, dass schon zwei Gläser mit gesüßtem Softdrink pro Tag gesundheitsschädlich sein können. Ob Zucker oder Süßstoff machen keinen Unterschied. Außerdem gibt es Hinweise, dass Süßstoffe schlecht für die Darmgesundheit sind.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Spotify, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Wein & Weiber ist der Podcast von wmn.de. Wenn dich gesunde Ernährung interessiert, hör‘ doch mal rein!

Fazit: Darauf musst du bei Light-Produkten achten

Light-Produkte wirken so wie ein Trick. Tatsächlich spielen auch psychologische Faktoren eine Rolle. Wir essen von Light-Packungen mehr als von den Originalprodukten. Am Ende nehmen wir so mehr Kalorien zu uns und nehmen zu. Auch Studien bestätigen, dass Abnehmprodukte kaum etwas zum Gewichtsverlust beitragen.

Deswegen ist aber nicht bewiesen, dass alle Light-Produkte automatisch ungesund sind, die allermeisten haben nur keinen positiven Nutzen. Als Abnehm-Produkte sind sie deshalb nur bedingt geeignet. Gesund abnehmen heißt weiterhin, natürliche, unverarbeitete Lebensmittel zu essen. Wenn du dennoch Light-Produkte kaufen möchtest, solltest du auf Ersatz- und Zuckeraustauschstoffe achten.

Und nebenbei nicht diese historischen Diät-Tipps befolgen:

Das könnte dich auch interessieren: