Detox-Tee sieht nicht nur ansprechend aus, sondern gilt auch als absoluter Wundertee. Daher wird er von den Stars und Influencern regelmäßig als Entgiftungswaffe eingesetzt.
Doch ist der Detox-Tee so gesund wie vermutet?
Detox Tee: Lohnt er sich?
- Wundertee: Das steckt hinter dem Detox-Tee
- Deswegen ist der Detox-Tee so wirksam
- Welche verschiedenen Sorten von Detox-Tee gibt es?
- 1. Clean Herbs
- 2. Bio Slim Joy-Tee
- 3. Detox Kräuter Tee Bio
- 4. Grüne Teeblätter aus dem Himalaya
- Das spricht gegen den Detox-Tee
- Studie belegt: So gesund ist Tee
- Fazit: Detox-Tee überzeugt, wenn er zu 100 Prozent Bio ist
Wundertee: Das steckt hinter dem Detox-Tee
Der Begriff Detox-Tee kommt von dem englischen Fachbegriff Detoxifikation, kurz: Detox, welcher mit dem Wort Entgiftung übersetzt wird. Der Entgiftungstee an sich ist schon eine ganze Weile in Mode. Er verspricht viele positive Wirkungen, die den Körper und Geist reinigen und einen positiven Einfluss auf dein Wohlbefinden, die Haut und Organe haben soll.
Zusätzlich sorgt er für mehr Energie und Motivation. Demzufolge wird der Begriff Detox auch als modernes Synonym für körperliches Fasten oder Entsäuern verwendet. Basierend auf ayurvedischen Rezepten regt das natürliche Heilmittel die Nierenfunktion deines Körpers an und fördert das Ausscheiden von Flüssigkeiten.
Das Besondere: Der Detox-Tee vereint die guten Eigenschaften verschiedener Teesorten wie die des Kräutertees, des Grünen sowie des Ingwer- oder Zitronentees.

Gleichzeitig solle der Detox-Tee bereits dem einen oder anderen Hollywoodstar beim Entgiften seines Körpers und beim Abnehmen geholfen haben. Denn wie viele Trends kommt der Detox-Tee natürlich aus den USA.
Deswegen ist der Detox-Tee so wirksam
Tee in großen Mengen führt automatisch zu vermehrtem Harndrang und wirkt daher entwässernd. Beim Detoxen geht es dann darum, den Stoffwechsel anzukurbeln und vorhandene Abbauprodukte aus dem Körper heraus zu spülen. Ein Blick auf die Inhaltsstoffe des Detox-Tees zeigt, dass er hauptsächlich gesunde Zutaten beinhaltet. Dazu zählen:
- Brennnesselblätter: Sind Stoffwechselerregend
- Grüner Tee: Enthält Antioxidantien, die möglicherweise vor freien Radikalen schützen
- Zitronengras: Enthält Senföle, die möglicherweise antioxidativ wirken
- Ingwerwurzel: Regt die Verdauung an
- Mateblätter: Stoffwechsel erregend, entwässernd, hungerstillend
- Melisse/Minze: Beruhigen den Magen- und Darmtrakt
Es lässt sich schnell erkennen: die Inhaltsstoffe des Tees enthalten von allem das Beste. Dabei gibt es für den Detox-Tee jedoch kein einheitliches Rezept oder eine definierte Formel. Aus diesem Grund unterscheiden sich die Inhaltsstoffe je nach Hersteller.
Welche verschiedenen Sorten von Detox-Tee gibt es?
Da sich die Teesorten bezüglich ihrer Inhaltsstoffe unterscheiden, kannst du dich für den Detox-Tee entscheiden, der dich am meisten anspricht. Fünf Beispiele, die uns besonders gut gefallen, findest du hier.
1. Clean Herbs
Der Clean Herbs Tee verwendet zu 100 Prozent natürliche Inhaltsstoffe und beinhaltet eine Mischung aus Löwenzahn, Mariendistel, Brennnessel, Klettenwurzel, Goldrute, Birke, Taigawurzel, Grünem Tee und Mate Tee. Außerdem werben die Hersteller damit, dass die Qualität besonders hoch ist, da sie jeden ihrer Landwirte und Lieferanten persönlich kennen und auf Zertifikate wie DE-ÖKO-039 achten. Bestellen kannst du den Detox-Tee hier ?.
2. Bio Slim Joy-Tee
Der Bio Slim Joy Tee ist ein loser Tee, bestehend aus Kräutertee, grünem Tee, Mate, Melisse, Brennnessel, Ingwer und Löwenzahn. Außerdem ist der Detox-Tee glutenfrei, vegan und frei von jeglichen Zusatz- und Aromastoffen.
Die zu 100 Prozent biologische Kräutermischung wird ausschließlich in zertifizierten Betrieben hergestellt und unterliegt strengsten Qualitätskontrollen. Die Mischung wurde außerdem von erfahrenen Spezialisten auf Basis traditioneller Kräuterkunde zusammengestellt.

Falls du deinem Körper etwas Gutes tun willst, dann gehts hier zum Bio Slim Joy-Tee ?.
3. Detox Kräuter Tee Bio
Der Detox-Kräuter-Tee unterstützt beim Abnehmen und hilft beim Entgiften, Fasten und Entschlacken. Die Mischung besteht aus hochwertigem grünen Mate-Tee und chinesischem Sencha. Aromatisiert mit grüner Minze, Brennnessel, Honigbusch und Zitronengras.
Außerdem wird der Detox Tee aus rein natürlichen Zutaten aus biologischem Anbau hergestellt. Dabei enthält er Koffein und ist frei von künstlichen Farb- und Aromastoffen. Kleiner Tipp: Der Detox-Kräutertee Bio hat bei Amazon sogar 4 ½ Sterne bei 7078 Bewertungen ?.
4. Grüne Teeblätter aus dem Himalaya
Die Himalya-Region zeichnet sich durch einen besonderen Boidenty und ein besonderes Klima aus. Der Detox-Tee wird hier auf hochgelegenden Teeplantagen handverlesen. Dabei wird darauf geachtet, dass er in seiner ursprünglichen Form bleibt und möglichst wenig verarbeitet wird.
Damit die maximale Menge an Antioxidantien und Flavonoiden im grünen Tee enthalten bleibt. Zusätzlich handelt es sich um eine zertifizierte, CO2-neutrale und plastikneutrale Marke.
Besonders spannend: Sie messen den gesamten CO2- und Kunststoff-Fußabdruck und gleichen ihn durch Investitionen in initiativen zur Nachhaltigkeit der Umwelt in Indien wieder aus. Du bist überzeugt? Dann kannst du den Detox-Tee hier bestellen ?.
Bei diesen Tee-Sorten lässt sich erkennen, dass Qualität und gesunde Inhaltsstoffe großgeschrieben werden – das ist aber nicht immer so. Weshalb der Detox-Tee auch regelmäßig in der Kritik steht.
Das spricht gegen den Detox-Tee
Einen Haken gibt es bei dem Wundertee – die Wirkung ist umstritten. Den es gibt keine ausreichende Anzahl an wissenschaftlichen Erkenntnissen, die den Detox-Tee als erfolgreiche Ergänzung oder Hirngespinst entlarven. Der Tee hat somit vor und Nachteile.
Pro
| Contra
|
Dabei sollte nicht vergessen werden, dass der Tee grundsätzlich gesund ist. Besonders wichtig ist jedoch die Herstellung des Tees und die enthaltenen Zutaten. Wir empfehlen daher, dich nur für Teesorten aus biologischem Anbau und mit Qualitätsüberprüfung zu entscheiden.
Dass Tee gesund ist, das konnten eine Vielzahl an Studien bereits belegen.
Studie belegt: So gesund ist Tee
Ein Team um Dongfeng Gu vom Fuwai-Krankenhaus in Peking hat das Tee-Trinken genauer erforscht und befragte dafür über 100000 Chinesen – sieben Jahre lang. Das Ergebnis der Studie, die im European Journal of Preventive Cardiology (EJPC) veröffentlicht wurde: Die Teilnehmer, die regelmäßig (das heißt mindestens drei Tassen wöchentlich) Tee tranken, hatten ein um 20 Prozent niedrigeres Risiko für eine Herzerkrankung oder einen Schlaganfall als die Teilnehmer, die nie oder selten Tee tranken. Um 22 Prozent sank das Risiko für eine tödliche Herzerkrankung beziehungsweise einen tödlichen Schlaganfall.
Wenn du mehr über Tee und seine Wirkung erfahren willst, dann gibt es hier mehr Informationen.
Fazit: Detox-Tee überzeugt, wenn er zu 100 Prozent Bio ist
Auch jene, die mit dem ganzen Bio-Wahnsinn nicht so viel anfangen können, sollten beim Detox-Tee darauf zurückgreifen. Außerdem werden dir die Kräutermischungen nachhaltig guttun und deinen Körper von Schadstoffen befreien. Eine Reinigung von Körper und Seele kann in regelmäßigen Abständen eine regelrecht befreiende Wirkung haben.
Mehr rund ums Thema Tee findest du hier.
Wenn du nach einer gesunden Alternative zu Kaffee suchst, dann empfehlen wir dir Guayusa-Tee. Denn der Tee hält dich tatsächlich besser wach als herkömmlicher Kaffee.
Brennnessel-Tee wird nicht nur in Kosmetika benutzt, sondern auch zum Abnehmen. Wir erklären dir, warum der Tee so gesund ist und worauf du achten solltest.
Tee zum Einschlafen: Es fällt dir schwer, abends einzuschlafen? Dann haben wir hier die perfekte Lösung für dich: Bananen-Tee. Denn der Tee wird dafür sorgen, dass du endlich zur Ruhe kommst.
Für mehr Inspirationen empfehlen wir dir unseren Artikel über verschiedene Teesorten. Denn: Winterzeit ist Teezeit und die Wirkungen dieser 6 Teesorten könne sich sehen lassen.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.