Veröffentlicht inBeauty

Wetten, dass du deinen Makeup-Schwamm zu selten reinigst?

Verwendest du deinen Makeup-Schwamm täglich? Wenn ja, wie oft reinigst du ihn? Wahrscheinlich nicht oft genug.

© SolStock/ Getty Images

Beauty-Produkte richtig aufbewahren

Mit der richtigen Aufbewahrung hält man Mascara, Lippenstift & Co länger frisch. Welche Beauty-Produkte wie gelagert werden sollten, erklären wir hier!

Wie trägst du dein Makeup am liebsten auf? Verwendest du einen Pinsel, deine Finger oder doch lieber einen Schwamm? Bei jeder Methode eine Sache besonders wichtig: die Hygiene. Um sicherzustellen, dass deine Haut nicht durch Bakterien und Schmutz verunreinigt wird, solltest du regelmäßig deine Makeup-Utensilien reinigen. Besonders bei Schwämmen ist dies wichtig, da sie Feuchtigkeit und Bakterien ansammeln können. Wie oft du dein Makeup-Schwamm reinigen solltest, erfährst du hier.

Makeup-Schwamm, Pinsel oder Hand: Was ist hygienischer?

Was die Hygiene betrifft, so gilt die Verwendung eines Pinsels oder eines Makeup-Schwammes im Allgemeinen als hygienischer als das Auftragen von Makeup mit den Händen. Das liegt daran, dass unsere Hände Bakterien, Öl und Schmutz beherbergen können, die so auf die Haut und die Make-up-Produkte übertragen werden. Das kann zu verstopften Poren und Ausbrüchen führen.

Die Verwendung eines sauberen Pinsels oder Makeup-Schwammes hilft, das Risiko der Übertragung von Bakterien und anderen Verunreinigungen auf die Haut zu minimieren. Es ist daher wichtig, dass du deine Pinsel und Schwämme regelmäßig mit einer milden Seife oder Reinigungsmittel wäschst, um Ablagerungen von Makeup, Öl und Bakterien zu entfernen.

Makeup Schwamm Frau
Makeup-Schwämme müssen regelmäßig gereinigt werden. Foto: JLco – Julia Amaral/ Getty Images

Wie oft muss man seinen Makeup-Schwamm reinigen?

Mal Hand aufs Herz: wie oft reinigst du deinen Beauty Blender? Wahrscheinlich viel zu selten. Denn man sollte sein Makeup-Schwamm eigentlich nach jeder Nutzung waschen, schreibt das Onlinemagazin The Spruce. Gerade bei der morgendlichen Makeup-Routine werden die meisten von uns keine Zeit haben, das Schwämmchen direkt nach dem Auftragen der Foundation zu reinigen. Dennoch sollte man darauf achten, dass man seinen Makeup-Schwamm mindestens ein- bis zweimal die Woche reinigt.

Was passiert, wenn man sein Schwämmchen nicht regelmäßig reinigt?

Wir wissen jetzt, wie oft wir unseren Makeup-Schwamm waschen müssen. Was passiert aber, wenn man das nicht macht? Nun, die Makeup-Ablagerungen sehen nicht nur eklig aus, sie erschweren auch die Verwendung der Schwämme und können zudem deiner Haut schaden. „Man sollten immer einen sauberen Schwamm verwenden. Ein dreckiger Schwamm kann sonst Bakterien und Feuchtigkeit beherbergen, was zu unreiner Haut und Ausbrüchen führen kann„, erklärt die Visagistin Mai Quynh gegenüber der Glamour.

Weitere Beauty-Artikel?

Wie reinigt man seinen Beauty Blender am besten?

Das Reinigen des Schwämmchens ist keine Wissenschaft. Laut dem Haushaltsmagazin Good Housekeeping besteht die Prozedur nur aus drei Schritten.

  1. Mach den Schwamm aufs Erste gründlich nass, um ihn danach mit Seife einzureiben. Achte hier vor allem darauf, die besonders verschmutzten Stellen zu bearbeiten.
  2. Danach drückst du den Schwamm unter laufendem Wasser aus. Du wirst sehen, dass das Wasser aus dem Schwamm ziemlich dreckig ist. Diesen Vorgang solltest du demnach so lange wiederholen, bis das Wasser klar ist.
  3. Sobald das Wasser klar ist, rollst du den Schwamm auf einem trockenen Handtuch aus und lässt ihn an der frischen Luft trocknen.