Veröffentlicht inFood

Haferdrink ist out! Diese vegane Milchalternative löst den Klassiker ab

Welcher Milchalternative vertraust du für Caffé Latte, Müsli und Co.? Aus Schweden kommt jetzt ein neuer Liebling zu uns – löst er Hafer und Soja ab?

© Tim Douglas via Canva.com

5 Tipps für eine vollwertige vegane Ernährung

Bei veganer Ernährung ist es schwieriger, sich ausreichend mit allen Nährstoffen zu versorgen. Veganerinnen und Veganer müssen sich darum gut mit Nährstoffen und Nährstoffbedarf auskennen. Denn sonst kann es schnell zu Versorgungslücken kommen. Besonders bei Eiweiß, Omega-3-Fettsäuren, den Vitaminen B2, B12 und D sowie bei den Mineralstoffen Calcium, Eisen, Jod, Selen und Zink. Die folgenden 5 Tipps helfen, sich gesund vegan zu ernähren.

Was kommt bei dir in den Barista-Kaffee oder Matcha Latte? Bei mir wechseln sich Soja-, Kokos- und Haferdrink ab – doch jetzt gibt es eine vegane Milchalternative, die alle bisherigen Sorten ablösen könnte: Die schwedische Marke DUG bringt nämlich den Kartoffeldrink nach Deutschland. Da die Kartoffel hierzulande ohnehin schon auf der Eins steht, sollte das doch ein voller Erfolg werden, oder? Was drinsteckt und was die neue Sorte kann, erfährst du hier.

Lies auch: Pflanzliche Milch: Diese Sorte ist Kuhmilch am ähnlichsten

Kartoffel statt Kuh: Die neue vegane Milchalternative im Check

DUG heißt der neue Star im Kühlregal – und er bringt ganz schön viel mit. Die vegane Milchalternative basiert auf einem Mix aus Kartoffeln, Wasser, Rapsöl, Erbsenprotein und Vitaminen. Klingt ungewöhnlich? Vielleicht. Aber genau darin liegt ja der Reiz. Kartoffeln sind nicht nur super regional und vertraut, sondern auch echte Nachhaltigkeits-Profis: Im Vergleich zu Hafer brauchen sie nur halb so viel Fläche und deutlich weniger Wasser als Mandeln. Gegenüber Kuhmilch punktet die Alternative laut Hersteller mit einer um 67 % besseren Klimabilanz.

Du bekommst die neue Kartoffelmilch in drei Sorten: Original (leicht süß und cremig), Barista (für stabilen Milchschaum) und Unsweetened (zuckerfrei – perfekt zum Kochen). Und: Alle Sorten sind frei von Laktose, Gluten, Soja und Nüssen – also top für Allergiker:innen.

Barista-Drink aus Kartoffeln? Sieht gar nicht so schlecht aus, oder? Foto: DUG

Hafermilch vs. Kartoffeldrink – wer macht das Rennen?

Hafermilch gilt seit Jahren als die beliebteste vegane Milchalternative – vor allem wegen ihres angenehmen Geschmacks und ihrer Vielseitigkeit. Doch was die Kartoffelmilch spannend macht, ist das Gesamtpaket: nachhaltiger Anbau, weniger Allergene und ein neutraler, angenehm milder Geschmack. Während Hafer manchmal einen dominanten Eigengeschmack im Kaffee hinterlassen kann, bleibt die Kartoffel eher im Hintergrund – vor allem die Barista-Version schäumt ordentlich und lässt dem Kaffeegeschmack genug Raum.

Wer kommt denn auf so eine Idee?

Meine erste Frage zu diesem Kartoffeldrink war: Wer kommt denn auf sowas? Nun, irgendwie hat mich die Antwort nicht überrascht, denn die DUG-Geschäftsführerin Helene Nielsen war früher Export-Managerin beim Haferdrink-Pionier Oatly! Sie ist sich sicher „Die Deutschen werden die Kartoffelmilch lieben.“ Na, wir werden sehen, ob sie da nicht einfach nur Vorurteile hat… Hollywood-Star Drew Barrymore hat den Drink schon live in ihrer Talkshow probiert – ihr Urteil: „Amazing!“

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Fazit: Diese vegane Milchalternative ist einen Taste-Test wert

Der Kartoffeldrink ist noch nicht in allen deutschen Supermarktregalen angekommen, aber du solltest sie bei Rossmann, Kaufland oder online zum Beispiel bei Knuspr.de oder Velivery.com finden. Natürlich ist die vegane Milchalternative auch immer eine Sache des persönlichen Geschmacks – eine meiner Freundinnen liebt ihren Kaffee beispielsweise mit Dinkeldrink, während man mich damit erfolgreich verjagen kann. Somit können wir also nicht für dein perfektes Geschmackserlebnis garantieren. Aber wenn wir uns die Nährwerte und Nachhaltigkeitspunkte anschauen, ist die Neuheit aus Schweden auf jeden Fall einen Taste-Test wert!