Süßigkeiten sind das ganze Jahr über beliebt, egal ob bei klein oder groß. Doch gerade zur Osterzeit boomt das Süßwarengeschäft, speziell der traditionelle Schoko – Osterhase ist besonders beliebt. Jedoch gibt es noch weitere beliebte Süßigkeiten wie das Osterlamm, welches auch herzhaft zu genießen ist. Welche Oster-Süßigkeiten auch dieses Jahr wieder im Trend sind, liest du hier.
Warum gibt es Süßigkeiten an Ostern?
Den Ursprung finden die Süßwaren an Ostern wahrscheinlich im Ostergebäck. Denn das traditionelle Osterlamm ist ein Kuchen aus süßem Teig, welcher den gekreuzigten Jesus symbolisiert. Somit steht es bei den Christen für den Sieg über dem Tod. Natürlich gibt es in der heutigen Süßwarenindustrie viel mehr zu Ostern als das Osterlamm. Ein Grund dafür, dass die Süßwarenindustrie an Ostern so boomt, könnte auch das Ende der Fastenzeit sein. Außerdem kaufen wir auch in der Osterzeit mehr Süßigkeiten, da die Verkaufszeiten der Ostersüßigkeiten auch wesentlich kürzer sind als die in der Weihnachtszeit.
Schon gewusst? Das Osterlamm als herzhaften Variante
Das Osterlamm gibt es auch in herzhafter Variante, für alle, die nicht so auf Süßes stehen. Dabei wird der Teig mit Bacon, Parmesan und Röstzwiebeln gemischt. Zum Verzieren kommt anstatt Puderzucker, Frischkäse oben drauf. Es gibt auch noch weitere Rezeptideen für das perfekte, herzhafte Osterlamm, wie beispielsweise mit Pesto – Füllung.
Der Schoko – Osterhase
Ab dem 1950er Jahren wurde der klassische Schoko – Osterhase in bunte Folien verpackt und lief nur so vom Band. Am Anfang waren sie jedoch sehr massiv und waren mehrere Kilogramm schwer, erst Anfang des 20. Jahrhunderts wurde die Herstellung der Osterhasen revolutioniert und man begann sie als ein Hohlkörper herzustellen. Auch heute sind Schoko – Osterhasen immer noch sehr beliebt, gerade zum Verschenken. Egal, ob in Zartbitter, Vollmilch, weißer Schokolade oder sogar mehrere Schokoladen vermischt, heutzutage kann man alles kaufen, was das Herz begehrt. Zur Osterzeit werden in Deutschland rund jährlich 220 Millionen Schoko Osterhasen produziert. In der Osterzeit werden auch mehr Schoko – Osterhasen produziert als Weihnachtsmänner zur Weihnachtszeit, das sind nur circa 151 Millionen produzierte Exemplare. Somit verdienen die Hersteller der Schokoladenproduktion circa ein Viertel in der Osterzeit.

Die Schokoeier als Klassiker
Jeder kennt die altbekannte Tradition der Ostereier an Ostern, man bemalt sie in verschiedenen Farben, manche pusten sie vorher sogar erst aus. Allerdings sind auch die Schokoeier heutzutage sehr beliebt. Die allerersten Schokoladeneier waren aber bei Weitem nicht so, wie wir sie heute kennen. Denn sie bestanden aus dunkler, fester Schokolade, die sehr körnig und bitter war. Im Jahr 1873 brachten dann J.S. Fry & Sons die ersten Schokoladeneier auf den Markt, welche einen Hohlkörper hatten. Bereits zwei Jahre später, gab es Konkurrenz vom heute weltweit bekanntesten Schokoladenproduzenten Cadbury.

Oster – Fondant
Zu den beliebten Oster-Süßigkeiten zählen außerdem noch Figuren aus Fondant. Zur Osterzeit sind das meistens Spiegeleier, Osterhasen oder Küken. Fondant, kommt aus dem Französischen und heißt „schmelzend“ und bezeichnet eine weiche, pastöse Zuckermasse, Hauptbestandteil ist Glukosesirup.
- Mehr zum Thema Ostern?
- 9 Ostergeschenke für Erwachsene, die alle überraschen werden
- Nicht nur zu Ostern lecker: Wie gesund ist eigentlich Eierlikör?
- Statt Osterhasen: 6 ausgefallene Geschenke aus Schokolade
Fruchtgummi an Ostern
Fruchtgummi gehört ebenfalls zu den beliebtesten Süßigkeiten und stehen da weit oben auf der Liste. Gerade an Ostern gibt es Fruchtgummi auch in sämtlichen Osterfiguren. Im Wesentlichen besteht Fruchtgummi aus Zucker, Wasser und Glukosesirup und Gelatine. Heutzutage gibt allerdings schon viele Hersteller, die Fruchtgummi ohne Gelatine produzieren. Allerdings haben es Gummibärchen echt in sich, bereits drei Gummibärchen entsprechen mit ihrem Zuckergehalt einem Stück Würfelzucker. Doch gerade an Ostern, lassen wir uns diese Nascherei nicht entgehen!
Schokolade bleibt die Nummer 1
Wie wir auch in der Osterzeit sehen können, ist Schokolade einfach die beliebteste Süßigkeit bei den Menschen. Laut einer Statistik vom BDSI zur Produktion von Süßwaren in 2021, wurden circa 1.171 t Schokoladenwaren produziert, somit ist die Produktion von Schokoladenwaren an der Spitze der Süßigkeiten. Egal, ob weiße Schokolade, Zartbitter, Vollmilch, ob mit Nüssen oder Pfefferminz, Schokolade ist und bleibt einfach unwiderstehlich.