Veröffentlicht inFashion

Tanktop reloaded: 3 Stylings, die alles andere als langweilig sind

Overview: Das Tanktop erlebt gerade ein echtes Style-Revival – und zeigt in drei überraschenden Looks, wie aufregend schlicht sein kann. Erinnerst du dich noch an diese knallengen, weißen Tanktops aus der Schulzeit, die unter jedem Hoodie hervorgeblitzt haben? Ja, genau die, die irgendwie immer zu sportlich oder zu simpel wirkten. Tja – die Zeiten ändern […]

Frau trägt weißes Top
© Getty Images/Jeremy Moeller

Tauben-Clutch: Wird diese verrückte Tasche jetzt Trend?

Sex and the City-Fans sind sich sicher: die Pigeon Purse ist die neue It-Bag! Warum das ausgefallene Keypiece unter Modefans gerade einen regelrechten Hype auslöst und welches Statement dahintersteckt? Das verraten wir euch hier.

Overview:

Das Tanktop erlebt gerade ein echtes Style-Revival – und zeigt in drei überraschenden Looks, wie aufregend schlicht sein kann.

Erinnerst du dich noch an diese knallengen, weißen Tanktops aus der Schulzeit, die unter jedem Hoodie hervorgeblitzt haben? Ja, genau die, die irgendwie immer zu sportlich oder zu simpel wirkten. Tja – die Zeiten ändern sich! Das Tanktop feiert gerade ein echtes Fashion-Comeback und zeigt sich dabei von seiner spannendsten Seite. Weg vom Basic-Image, hin zum Modetrend mit Stilgarantie. Ob edgy, feminin oder ultra-minimalistisch: Wir zeigen dir drei Looks, die beweisen, dass das Tanktop so viel mehr kann als „drunter und drüber“.

Lesetipp: Heidi Klum bricht Cannes-Dresscode: Aus diesem Grund lieben wir ihren Look

1. Power-Look mit Anzug: Tanktop goes Business

Klingt erstmal nach Stilbruch – ist es auch. Und genau deshalb lieben wir ihn. Das klassische weiße Tanktop wird unter einem oversized Blazer und zur weiten Anzughose plötzlich zum Office-Hingucker. Ich hab diesen Look neulich auf einem Event getragen – mit schwarzen Loafern und einer schlichten Crossbody-Bag – und ungelogen: Ich wurde dreimal gefragt, woher mein Oberteil sei. Das Lustige? Es war ein 12-Euro-Tanktop aus der Männerabteilung.

Wichtig bei diesem Look: Achte auf hochwertige Materialien, ein etwas dickeres, blickdichtes Top wirkt sofort edler. Dazu goldene Creolen und ein messy Bun – fertig ist der Mix aus cool und classy. Ein Modetrend für alle, die’s gerne lässig UND schick mögen.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Pinterest der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

2. Y2K-Vibes mit Twist: Tanktop und Micro-Mini

Okay, ready für ein bisschen Nostalgie? Der Y2K-Stil ist zurück – und mit ihm die Kombi aus Tanktop und Minirock. Was früher eher nach Popstar-Teenie-Phase aussah, bekommt jetzt ein stylisches Update. Wie? Statt knalligem Lipgloss und Glitzerhaarspangen setzen wir heute auf cleane Linien und stylishe Accessoires.

Mein persönlicher Lieblingslook für warme Tage: ein eng anliegendes Rib-Tanktop in Pastell (Lavendel oder Mint wirken superfrisch), kombiniert mit einem Micro-Minirock aus Denim oder Lederimitat. Dazu Chunky Sneakers oder Ballerinas mit Schleifchen, eine sportliche Sonnenbrille und ein lockerer Zopf – et voilà, der Look schreit: Fashion Week statt Schulhof.

Der Modetrend spielt mit Kontrasten und lebt davon, dass du dich traust, ein bisschen zu spielen. Ein kleines Style-Risiko eingehen lohnt sich hier definitiv!

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Pinterest der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

3. Layering-Star im Herbst: Tanktop unter Strick und Bluse

Du denkst, Tanktops sind nur was für den Sommer? Dann halt dich fest: Im Layering-Game sind sie echte Alleskönner. Besonders, wenn du auf einen cleanen Look stehst, aber trotzdem nicht auf ein bisschen Raffinesse verzichten willst.

Ich kombiniere im Herbst super gerne ein schwarzes, leicht glänzendes Tanktop unter einer offenen, grobgestrickten Cardigan. Oder – wenn’s etwas schicker sein darf – unter einer weiten Seidenbluse mit tiefem V-Ausschnitt. Das Top darf ruhig hervorblitzen, das bringt Tiefe in dein Outfit. Mit High-Waist-Jeans und chunky Boots wirkt der Look direkt urban und modern.

Übrigens: Tanktops in soften Materialien wie Lyocell oder Modal fühlen sich nicht nur gut an, sondern machen auch optisch mehr her. Ein echter Geheimtipp für alle, die den Modetrend mit etwas Understatement tragen wollen.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Warum du jetzt (mindestens) ein neues Tanktop brauchst

Ganz ehrlich – ich war selbst überrascht, wie wandelbar dieses eigentlich so unscheinbare Kleidungsstück ist. Und wie oft ich plötzlich vor dem Spiegel stand und dachte: Irgendwas fehlt… – und dann hat ein simples Tanktop das ganze Outfit gerettet.

Ob du dich für die elegante Variante im Anzug entscheidest, den Y2K-Flirt wagst oder es in deinen Herbst-Look einbaust: Das Tanktop ist zurück, und zwar mit Stil. Also Schluss mit der „nur drunter“-Mentalität – dieser Modetrend verdient ein Comeback mit Applaus!

______________

Anmerkung der Redaktion:

Mode sollte Freude machen – nicht verunsichern. Wir setzen uns gegen Bodyshaming und für eine Fashionwelt ein, in der sich jede Frau unabhängig von Größe oder Figur willkommen fühlt. Schönheit kennt keine Standardmaße – und das sollte auch Mode widerspiegeln.

Mehr zum Thema liest du unter #bodypositivity.

______________

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.