Veröffentlicht inFashion

Ich habe ChatGPT gefragt, welcher Look mir steht – die Antwort hat mich schockiert

Du fragst dich, welcher Look dir wirklich steht? Ich habe ChatGPT nach einer Outfit-Beratung gefragt. Mit dieser Antwort habe ich nicht gerechnet.

KI Frau
© ChatGPT

Tauben-Clutch: Wird diese verrückte Tasche jetzt Trend?

Sex and the City-Fans sind sich sicher: die Pigeon Purse ist die neue It-Bag! Warum das ausgefallene Keypiece unter Modefans gerade einen regelrechten Hype auslöst und welches Statement dahintersteckt? Das verraten wir euch hier.

Ich bin nicht schlecht gekleidet, aber irgendwie auch nie ganz zufrieden mit meinem Look. Mal sportlich, mal minimalistisch, mal random. Irgendwas fehlt. Und TikTok? Macht’s nicht besser: Da werden mir täglich neue Styling-„Musts“ um die Ohren gehauen, die an mir aussehen wie Fasching. Irgendwann dachte ich mir: Schluss mit den Experimenten! Ich hab ChatGPT gefragt, was mir wirklich steht und die Antwort war – naja… überraschend triffts vermutlich gut.

Lesetipp: Ich habe mein Selfie bei ChatGPT hochgeladen – und die perfekte Make-up-Routine erhalten

So habe ich ChatGPT nach meinem perfekten Look gefragt

Ich habe mein Styling-Experiment wie folgt gestartet: Zuerst beantwortete ich ein paar Fragen.

  • Haarfarbe: hellblond
  • Haut: rosig und blass
  • Augenfarbe: braun-grün
  • Figur: sportlich, schlank
  • Lieblingsfarben: Grün und Braun
  • No-Gos: Nicht zu spießig, aber bitte auch nicht zu edgy (bloß keine Low-Waist-Jeans)
  • Gewünschtes Feeling im Look: cool, kreativ, selbstbewusst

Ich habe sogar ein Foto hochgeladen. Und dann klickte ich auf „generieren“ – voller Vorfreude auf meinen Wow-Look. Dann kam das…

Laut ChatGPT: Diese Looks passen zu mir – aber sorry, nein danke

Was mir laut ChatGPT steht? Kühle Farben mit satten Nuancen, wie dieses tiefe Waldgrün, das meine helle Haut und die wasserstoffblonden Haare leuchten lässt. Und da stand sie: die KI-Version von mir. In einem Look, der überraschend schlicht – aber immerhin durchdacht – daherkommt. Das Outfit kombiniert eine tiefgrüne, leicht verkürzte Jeansjacke mit einer dunklen, locker geschnittenen Bundfaltenhose und einem simplen schwarzen Top. Etwas random: In der Hand halte „ich“ eine kobaltblaue Mini-Bag.

Mein „perfekter“ Look laut ChatGPT. Credit: ChatGPT

Der Look funktioniert – keine Frage. Er ist alltagstauglich, klar, ordentlich. Aber mir persönlich viel zu Basic und nichts, was mich wirklich von den Socken haut. Wo ist die kreative Kante? Die verspielte Note? Ich hätte mir mehr Mut gewünscht – mehr „Wow“ statt „Okay“. Als ich dieses Bild einer guten Freundin von mir gezeigt habe, sagte sie nur: „Da gefällt mir dein richtiger Look eindeutig besser“. Und was soll ich sagen – sie hat ausgesprochen, was ich mir gedacht habe.

So machst du den Style-Test trotzdem – vielleicht triffst du’s besser!

Nur weil mein Test enttäuschend war, heißt das nicht, dass du nicht mehr Glück haben kannst. Vielleicht flippt ChatGPT für dich so richtig kreativ aus.

Hier ist dein Prompt:

Style-Prompt für ChatGPT:
„Hey ChatGPT! Ich suche nach Outfit-Inspiration, die wirklich zu mir passt. Hier meine Angaben:

  1. Haarfarbe: [deine Farbe]
  2. Hautunterton und Hautton: [z. B. warm, hell, neutral]
  3. Augenfarbe: [z. B. grün, braun]
  4. Körperbau: [z. B. kurvig, zierlich, athletisch]
  5. Lieblingsfarben & Styles: [z. B. Boho, Retro, Clean, verspielt]
  6. No-Gos: [z. B. Rüschen, Spießigkeit, Low-Waist]
  7. Anlass: [Alltag, Office, Date, Event]
  8. Ich möchte mich fühlen wie: [cool, sexy, stark, kreativ]

Bitte gib mir 3 individuelle Outfit-Vorschläge mit konkreten Farben, Materialien & Stylingideen – modern, kreativ & nicht langweilig.“

Kleiner Extra-Trick: Gib deinem Prompt gern eine Prise mehr Persönlichkeit. Und wenn du mutig bist, häng ein Foto dran – dann kann’s noch individueller werden.

Fazit: Glaub nicht alles was die KI dir sagt

Ich hab’s versucht. Und obwohl ich mit dem Ergebnis nicht happy war, habe ich trotzdem etwas gelernt: Auch KIs brauchen klare Ansagen – sonst bekommt man halt das modische Mittelmaß. Mein Tipp? Nutze ChatGPT nicht als Styling-Guru, sondern wenn überhaupt als kleine Inspiration.

Und ganz wichtig: Du musst ChatGPT nicht alles glauben – und schon gar nicht jeden Tipp annehmen. Stil ist nichts, was dir eine KI aufzwingen kann. Stil ist das, was dich selbst zum Strahlen bringt. Wenn du beim Lesen denkst: „Nee, das bin ich nicht“, dann hast du immerhin schon etwas gelernt – nämlich, was du NICHT willst. Und das ist manchmal Gold wert.