Veröffentlicht inFashion

Adidas und der DFB: Eine Ära der Stil-Ikonen

In einem Meer aus grünen Rasen und jubelnden Fans, tanzen die Spieler des DFB in ihren ikonischen Adidas-Trikots und setzen dabei nicht nur sportliche Meilensteine, sondern auch modische Trends, die weltweit bewundert werden.

Neue Deutschlandtrikots für kommende EM im Store zu sehen.
© AFP via Getty Images/KIRILL KUDRYAVTSEV

Medienstar "Waru": Häkel-Koala des DFB-Teams macht WM-Karriere

Der gehäkelte Koalabär «Waru» ist als Maskottchen der deutschen Fußballerinnen bei der Weltmeisterschaft in Australien schon jetzt ein Medienstar.

Seit Jahrzehnten prägt Adidas mit seinem markanten Logo nicht nur die Sportwelt, sondern auch die Modewelt. Besonders im Fußball hat die Marke mit den drei Streifen eine lange und beeindruckende Geschichte. Eine besondere Ära in dieser Geschichte ist die langjährige Partnerschaft zwischen Adidas und dem Deutschen Fußball-Bund (DFB). Doch diese Verbindung ist nicht nur durch sportliche Erfolge geprägt, sondern auch durch einen unverkennbaren Stil, der die Spielerinnen und Spieler auf und neben dem Platz auszeichnet.

Bei Adidas trifft Tradition auf Innovation

Die Partnerschaft zwischen Adidas und dem DFB reicht bis in die 1950er Jahre zurück und ist geprägt von einer kontinuierlichen Entwicklung von traditionellen Designs hin zu innovativen Stilrichtungen. Adidas hat es geschafft, die Tradition des deutschen Fußballs zu wahren, gleichzeitig aber auch immer wieder neue Wege zu gehen und innovative Designs zu präsentieren.

Von klassischen Trikots mit den berühmten drei Streifen bis hin zu modernen Schnitten und Materialien – Adidas hat den deutschen Fußball nicht nur funktional, sondern auch modisch geprägt.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Pinterest der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Einzigartiger Stil auf dem Rasen

Während der Spiele auf dem Rasen ist der Einfluss von Adidas unübersehbar. Die Trikots der deutschen Nationalmannschaft sind nicht nur funktionell, sondern auch ästhetisch ansprechend. Das charakteristische Adidas-Logo auf der Brust verleiht den Trikots eine besondere Note und macht sie zu begehrten Sammlerstücken für Fußballfans und Fashionistas gleichermaßen.

Ob bei Weltmeisterschaften, Europameisterschaften oder Freundschaftsspielen – die Spielerinnen und Spieler des DFB treten stets im unverkennbaren Stil von Adidas auf.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Pinterest der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Fashion-Statements abseits des Spielfelds

Doch der Stil von Adidas beim DFB beschränkt sich nicht nur auf das Spielfeld. Auch abseits des Rasens setzen die Spielerinnen und Spieler immer wieder Fashion-Statements in der Mode.

Von lässigen Trainingsanzügen über elegante Anzüge bis hin zu entspannter Freizeitkleidung – Adidas bietet eine Vielzahl von Styles, die den individuellen Geschmack der Spielerinnen und Spieler widerspiegeln und gleichzeitig eine gewisse Verbundenheit mit der Marke ausdrücken.

Eine Ära voller Erfolge und Stil

Die lange Adidas-Ära beim DFB ist geprägt von sportlichen Erfolgen, aber auch von einem unverkennbaren Stil, der die deutsche Nationalmannschaft zu einem weltweit anerkannten Aushängeschild macht. Die Trikots, die Schuhe, die Trainingsanzüge – sie alle tragen die Handschrift von Adidas und stehen für Qualität, Tradition und Stilbewusstsein.

Während wir die letzten Momente dieser einzigartigen Ära zwischen dem DFB und Adidas genießen, können wir nicht umhin, ein gewisses Bedauern zu empfinden, da ab 2027 diese langjährige Partnerschaft ihr Ende finden wird.