Veröffentlicht inLiving

Kiefernwanzen vertreiben: So gehst du mit Hausmitteln gegen die Krabbler in der Wohnung vor

Sie sind zwar harmlos, aber sie bevölkern unsere Balkone und Wohnungen im Moment zu Hauf. Und wer möchte schon sein Bett mit einer Kiefernwanze teilen? Diese Möglichkeiten hast du jetzt.

Das große Krabbeln ist in vollem Gange: Sicher hast du auch schon das eine oder andere Exemplar zuhause gehabt. Mit diesen Hausmitteln kannst du Kiefernwanzen vertreiben.
© imago images/Shotshop

Können Spinnen wieder aus dem Staubsauger krabbeln?

Spinnen sind die Erzfeinde vieler Menschen. Deswegen greifen viele beim Anblick der achtbeinigen Insekten zum Staubsauger. Doch stimmt das wirklich oder können Spinnen wieder aus demSauger herauskrabbeln?

Kiefernwanzen flattern zurzeit sehr gern über Fenster oder Balkone in unser Zuhause. Gegen diese ungiftigen, aber manchmal lästigen Insekten kann man mit Hausmitteln so einiges tun.

Kiefernwanze erkennen

Die Amerikanische Kiefernwanze, auch als Zapfen- oder Stinkwanze bekannt, stammt ursprünglich aus Nordamerika und hat sich seit 1999 auch in Europa verbreitet. Sie ist an ihren gebogenen Fühlern und blattförmigen Hinterbeinen zu erkennen und misst etwa 15 bis 20 Millimeter. Trotz ihrer Größe und ihres manchmal bedrohlichen Aussehens sind diese Wanzen für den Menschen harmlos.

Effektive Hausmittel zur Vertreibung von Kiefernwanzen

Hier sind einige bewährte Methoden, um Kiefernwanzen aus deinem Zuhause fernzuhalten:

  1. Fliegengitter gegen Kiefernwanzen installieren
    • Schütze deine Fenster und Türen mit Fliegengittern, besonders im Herbst. Diese verhindern, dass die Wanzen ins Haus gelangen. Auch auf dem Dachboden sind Fliegengitter das ganze Jahr über sinnvoll.
  2. Schlupflöcher abdichten
    • Überprüfe dein Zuhause auf Ritzen und Spalten, durch die die Wanzen eindringen könnten. Dichte diese gründlich ab, um ihnen den Zugang zu verwehren.
  3. Kiefernwanzen einfangen
    • Wenn sich nur wenige Wanzen in deinem Haus befinden, kannst du sie leicht mit einem Glas einfangen und im Freien aussetzen. Dies verhindert, dass sie sich drinnen einnisten und weiter vermehren.
  4. Kiefernwanzen NIE zerquetschen
    • Zerdrücke die Wanzen nicht, da sie bei Gefahr ein unangenehm riechendes Sekret absondern. Dieses kann nicht nur stinken, sondern auch bei einigen Menschen Hautreizungen verursachen. Vermeide es auch, sie mit dem Staubsauger aufzusaugen!
  5. Ätherische Öle gegen Kiefernwanzen verwenden
    • Stark riechende ätherische Öle wie Salmiak, Wacholder, Nelkenöl und Zitrusöle können Kiefernwanzen abschrecken. Bedenke jedoch, dass diese Gerüche auch in deinem Zuhause präsent sein werden.

Finger weg von Insektiziden

Insektizide sind keine gute Wahl, um Kiefernwanzen zu vertreiben. Sie wirken auf das Nervensystem der Insekten und können auch für deine Gesundheit schädlich sein. Zudem sind sie oft ineffektiv gegen eine große Anzahl dieser hartnäckigen Krabbler.

Fazit

Kiefernwanzen mögen lästig sein, aber mit den richtigen Maßnahmen kannst du sie effektiv vertreiben. Setze auf natürliche Methoden und achte darauf, dein Zuhause gut abzudichten. So kannst du die ungebetenen Gäste loswerden, ohne auf aggressive Chemikalien zurückgreifen zu müssen.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Du magst unsere Themen? Folge wmn.de auf Social-Media.

Weitere Artikel über Insekten?
Haben Bettwanzen etwas mit der Hygiene zu tun?
Kakerlaken bekämpfen mit diesen 3 Tipps
Schluss mit Bettwanzen: 4 Tipps, um sie endgültig loszuwerden