Veröffentlicht inHome

Blaue Kassenzettel entsorgen: In welche Tonne gehören sie wirklich?

In welche Tonne wirfst du blaue Kassenzettel? Wir haben uns das alles mal genauer angeschaut, damit du sie richtig entsorgen kannst.

Können blaue Kassenzettel in der blauen Tonne entsorgt werden? Foto: imago images/Michael Gstettenbauer

Wer kennt es nicht? Du entleerst deine Jacken- oder Handtasche und ziehst mehrere blaue Kassenzettel heraus. Diese schmeißt man dann natürlich in die Altpapiertonne. Aber stimmt das wirklich? Gehören die Zettelchen in die Altpapiertonne? Das haben wir uns im folgenden Artikel mal genauer angeschaut.

Woraus bestehen blaue Kassenzettel?

Die blauen Kassenzettel bestehen aus drei Schichten: normalem Papier, einer schwarzen Pigmentschicht und einer Polymerschicht, die dem Papier die blaue Farbe verleiht. Im Gegensatz zu weißen Kassenzetteln erfolgt die Druckentwicklung auf den blauen Zetteln durch eine physikalische Reaktion. Bei Hitze wird die oberste Schicht transparent, und die darunter liegende schwarze Schicht wird sichtbar. Der Umweltbundesamt (UBA) sieht derzeit keine negativen Auswirkungen auf die Umwelt und das Papierrecycling durch dieses Verfahren, schreibt der Merkur.

Weitere Artikel über das Entsorgen?
Tetra Pak entsorgen: Schmeißt man es am besten mit oder ohne Deckel weg?
Wie kann man Metall eigentlich richtig entsorgen?
Haare entsorgen: 3 Tipps für eine nachhaltige Entsorgung

Wie entsorgt man die Zettel denn nun richtig?

Die Empfehlungen zum Entsorgen der blauen Kassenzettel gehen jedoch auseinander. Laut dem UBA können sie im Altpapier entsorgt werden. Hingegen warnt die Ingede, eine Vereinigung der Altpapier verarbeitenden Papierfabriken in Europa, dass die schwarze Farbschicht sich beim Recycling auflöst und zu einer schwarzen Brühe wird, die die Papierfasern grau färbt. Aufgrund dieser Bedenken rät der Öko-Test dazu, zumindest in diesem Punkt von der allgemeinen Empfehlung abzuweichen und die blauen Kassenzettel besser im Restmüll zu entsorgen.

Auch das Bundesumweltamt Bayern schreibt, dass Verbraucher:innen Kassenzettel im Restmüll entsorgen sollten. Der Hauptgrund hierfür liegt darin, dass weiterhin auch phenolhaltige Farbentwickler in Gebrauch sind, und für den Durchschnittsverbraucher keine Möglichkeit besteht, Thermopapiere zu unterscheiden.

Folge wmn.de auf Social-Media
Du magst unsere Themen? Dann folge wmn.de auch auf FacebookPinterest, Instagram, X und TikTok

Eine gewisse Unsicherheit besteht also, wenn es darum geht, in welche Tonne die blauen Kassenzettel letztendlich gehören. Die verschiedenen Standpunkte verdeutlichen die Notwendigkeit, sich bewusst zu sein, dass nicht alle blauen Zettel gleich behandelt werden können.