Veröffentlicht inLiving

Heizen ohne Heizung: Mit 6 Tipps wird die Wohnung trotzdem warm

Du möchtest deine Wohnung auch ohne Heizung heizen? Dann haben wir hier ein paar Tipps für dich, wie du dies machen kannst.

Frau Heizung Kälte frieren
Was tun, wenn die Heizung möglichst lange aus bleiben soll? Foto: Getty Images/ SrdjanPav

In jeder Zeitung und auf jeder Nachrichten-Website werden wir an die momentane Energiekrise erinnert. Die Preise für die Heiz- und Energiekosten steigen so rasant in die Höhe, dass viele Menschen schlichtweg Angst davor haben, ihre Heizung anzumachen. Wir haben uns mal 6 Tipps angeschaut, wie man auch ohne Heizung die Wohnung heizen kann.

Heizen ohne Heizung: 6 Tipps, die du kennen solltest

Wenngleich die Strom-, Gas- und Benzinkosten immer weiter steigen und das Heizen teurer machen – die Heizung ganz auszulassen, ist keine gute Idee. Schleicht nämlich einmal kalte Feuchtigkeit in die Wände, ist die Schimmelbildung nicht mehr weit. Und das wird nicht nur teuer, sondern kann auch gesundheitsgefährdend sein.

Wer die Heizung jedoch nicht permanent auf Volldampf laufen lassen möchte, für den haben wir hier sechs Tipps für das Heizen ohne Heizung …

1. Türen schließen

Um einen Raum in deiner Wohnung warmzuhalten, solltest du die Türen immer verschlossen halten. Das hat zur Folge, dass die Hitze in einem Raum bleibt und keine kalten Züge aus anderen Räumen kommen können. Um diesen Tipp noch effizienter zu machen, solltest du Handtücher vor deine Fenster legen. Das hilft, dass keine Kälte durch Stellen kommt, die womöglich nicht isoliert sind.

2. Teppiche nutzen

Es ist einfach wie genial: Wer nicht möchte, dass Wärme über den Boden verloren geht und sich kalte Füße ersparen möchte, sollte auf Teppiche in der Wohnung setzen. Die halten die Temperaturen hoch, umso mehr, wenn man darunter Korkmatten als isolierende Schicht verwendet. Übrigens lassen Teppiche die Wohnung auch optisch gemütlicher und somit wärmer wirken.

3. Kerzen nutzen

Heizen ohne Heizung gelingt auch, indem man auf Kerzen und Teelichter setzt. Die haben immerhin eine Heizleistung von 30 bis 40 Watt! Das kann die Raumtemperatur um wenige Grad anheben und zudem eine kuschelige Atmosphäre zaubern. Aber Vorsicht: Wo Feuer ist, fehlt oft auch Sauerstoff und auch die Brandgefahr ist nicht zu unterschätzen. Die Kerzen sollten demnach nie unbeaufsichtigt stehen gelassen werden.

Frau Kerzen
Kerzen sehen nicht nur gut aus, sondern können auch Energie und Wärme schenken. Foto: IMAGO/ Addictive Stock

4. Backofen nutzen

Es ist Sonntag und du hast gebacken oder etwas im Backofen geschmort? Dann lasse nach getaner Arbeit die Ofentür offenstehen und profitiere von der Restwärme.

Allerdings solltest du niemals versuchen, mit dem Ofen allein den Raum zu heizen. Die Energieverschwendung hierbei wäre enorm.

5. Vorhänge nutzen

An deinen Fenstern befinden sich Rollläden? Diese kannst du zum Heizen ohne Heizung – oder besser gesagt dafür nutzen, dass die Wärme aus deiner Wohnung über Nacht nicht verloren geht. Auch dicke Vorhänge können helfen, die Energie zu speichern. Wobei diese niemals den Heizkörper verdecken sollten, das würde den Thermostat falsch arbeiten lassen.

6. Isolation nutzen

Zuletzt bringen die beste Heizung und die besten Tipps zum Heizen ohne Heizung nichts, wenn die Isolation der Wohnung schlecht ist. Wie gesagt sind vor allem die Fenster die größten Übeltäter in Sachen Energieverschwendung. Dagegen können unter anderem Dichtungsbänder aus dem Baumarkt helfen. Die kosten kaum etwas und können einfach selbst angebracht werden, um die kostbare Wärme in der Wohnung zu halten!

Frau Bett
Zu guter Letzt kann auch ein Heizstrahler gute Dienste tun, wenn man auf die Heizung verzichten möchte. Foto: fesoj Getty Images Signature via canva.com

Weiterlesen?
Alles wird teurer: So lange dauert es noch, bis die Inflationsprämie ausgezahlt wird
Inflation: An diesen 3 Alltags-Ausgaben kannst du direkt sparen
Diese 30 Lebensmittel sind in der Inflation absurd teuer geworden

Heizen ohne Heizung? Auf das Speichern der Wärme kommt es an

Wir fassen zusammen: Ganz ohne Heizung wirst du auch diesen Winter nicht auskommen. Allerdings kannst du deine Heizkosten deutlich senken, indem du mit unseren Tipps zum Heizen ohne Heizung die Wärme in deiner Wohnung gekonnt speicherst!