Veröffentlicht inVersicherungen

Nicht ignorieren! Diese Warnung der Deutschen Rentenversicherung solltest du unbedingt ernst nehmen

Wer aktuell einen Brief von der Deutschen Rentenversicherung erhält, sollte genau hinschauen. Denn es könnte ein Betrug sein.

© Getty Images/iStockphoto

Schütz dich mit diesen Tricks vor Abzocke im Internet

Abzocke lauert überall, auch im Internet.Betrüger wollen nicht nur deine Daten, sondern oft auch Geld. Umso wichtiger, dass du dich schützt. Diese Tricks können helfen.

Gleich über mehrere Wege versuchen Betrüger:innen an Ihr Geld zu kommen. Sie tauchen einfach bei dir vor der Tür auf, rufen dich an oder senden dir einen Brief. Dabei tun sie immer so, als kämen sie von der Deutschen Rentenversicherung. Ihre Absicht: dein Geld. Aktuell tritt insbesondere eine der Betrugsmaschen häufiger auf. So landen derzeit „dubiosen Schreiben“ zum Rentenzuschuss in den Briefkästen vieler Bürger:innen. So kannst du die Masche erkennen.

Deutsche Rentenversicherung warnt vor Betrugsversuch per Post

Heutzutage wird es leider immer schwieriger, Betrugsmaschen sofort zu erkennen. Denn oftmals werden große Namen und renommierte Institutionen missbraucht, um ahnungslose Menschen hinters Licht zu führen. Aktuell hat es die Deutsche Rentenversicherung getroffen. So meldete diese, dass seit Ende März vermehrt „dubiose Schreiben“ auftauchen. In den besagten Briefen werde eine Gewinnmöglichkeit auf einen hohen Rentenzuschuss versprochen. Um daran teilzunehmen, müsse man ein „Rentenzuschuss-Siegel“ kaufen.

Auf diese Forderung sollten Betroffene jedoch nicht eingehen. Denn hierbei handelt es sich um einen Betrug. So betont die Deutsche Rentenversicherung: Mitarbeitende oder von der DRV beauftragte Personen werden Personen niemals dazu auffordern, “ Geld ins In- oder gar Ausland zu überweisen“.

Betrüger:innen setzen auf weitere Masche

Doch nicht nur per Brief wollen Betrüger:innen ihren Opfern das Geld aus der Tasche ziehen, sondern es gibt noch eine weitere Taktik, mit der sie es versuchen. So berichtet die Deutsche Rentenversicherung, dass Rentner:innen per Brief oder Anruf von Betrüger:innen dazu aufgefordert werden, Gebühren für die Bearbeitung und Auszahlung von Rentennachzahlungen auf ein fremdes Konto zu überweisen.

Bei auffälligen Schreiben Rentenversicherungsnummer überprüfen

Eine weitere Möglichkeit, betrügerische Schreiben zu entlarven, ist die Prüfung der Versicherungsnummer. Was viele nämlich nicht wissen: Bei echten Schreiben der Deutschen Rentenversicherung ist immer die Rentenversicherungsnummer angegeben – und zwar oftmals oben links. Falls diese Nummer fehlt, handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine Fälschung.

Im Zweifelsfall bei der Deutschen Rentenversicherung nachfragen

Falls du dir nicht sicher sein solltest, ob der Brief nun echt ist oder nicht, solltest du dich im Zweifelsfall immer bei der Deutschen Rentenversicherung nachfragen. Doch aufgepasst! Nutze dafür niemals die angegebene Nummer auf dem verdächtigen Brief. Einen Mitarbeitenden der Deutschen Rentenversicherung erreichst du unter dieser kostenlosen Nummer: 0800 1000 4800.

Abschließend kann festgehalten werden: Sei aktuell besonders wachsam, wenn du einen Brief oder Anruf im Namen der Deutschen Rentenversicherung erhältst. Es könnte sich nämlich um einen Betrug handeln. Sichere dich immer ab, indem du keine wichtigen Informationen herausgibst, keine Überweisungen tätigst und nochmals bei der entsprechenden Stelle nachfragst. Wer sich noch besser gegen solche perfiden Maschen schützen bzw. sensibilisieren möchte, findet hilfreiche Tipps in dieser Broschüre der Deutschen Rentenversicherung.